Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Musikalischer Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
M-16

Beitrag von M-16 »

Vielen Dank Herr Nubert. Ihre Ware ist heiß! Der Service Klasse! Die Verpackung stoßfest und sicher!

MasterJ: Auslenken tut die Membran immer. Je lauter und tiefer der Ton, umso mehr.

=> Deshalb benutzt ich ja die NuWave 35 + ABL dann hauptsächlich als Satelliten mit normal bis niedrig eingestelltem Basslevel. Somit kann ich die lauter Pegeln, da die Membran der NuWave 35 wegen des klein gehaltenen Basspegels nicht zu arg auslenken muss! High und Mid Tones veranlassen die Membran ja nicht so stark auszulenken wie Deep Tones (Bass). Kann mir das jemand bestätigen? Ist von mir rein theoretisch gedacht.

Ich habe übrigens im Forum gelesen, dass die AW-550 musikalischer klingen soll als die AW-440. Woran liegt das? Liegt das am 23cm Chassis oder sogar am Gehäuse? Oder ist das nur ein Gerücht? Die Ausgangsleistung soll ja bei beiden die gleiche sein. Obwohl merkwürdiger Weise die AW-440 ein 2cm kleineres Chassis. Außer das die NuLine Serie bessere bzw. edlere Materialien zur Einbetung des Subs verwendet sehe ich keine größeren Unterschiede z wischen beiden Sub-Serien (AW-440 vs AW-550). Wie Unterscheiden die sich klanglich voneinander?

Bitte um Klarstellung! Legalize! :)

M-16 :P
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

M-16 hat geschrieben:High und Mid Tones veranlassen die Membran ja nicht so stark auszulenken wie Deep Tones (Bass). Kann mir das jemand bestätigen? Ist von mir rein theoretisch gedacht.
Hat Jochen doch gesagt:
MasterJ hat geschrieben:Auslenken tut die Membran immer.
Je lauter und tiefer der Ton, umso mehr.
Wenn tiefere Töne zu stärkerem Auslenken führen, ist es durchaus denkbar, dass höhere zu weniger starkem Auslenken führen. ;-)
Mit anderen Worten: ja.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@ Speiche:
In einem anständigen Raum (gut bedämpft) ist es AW-1000 echt spitze.
Ich für meinen Teil bin mit der Kombi 2x Nuline 30 + AW-1000 seeehr zufrieden, auch im musikalischen Bereich. Aber am besten mal zu Hause selbst hören.... kommt glaube ich sehr auf die Aufstellung an!
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Als eine gute Alternative zum AW-440 eignet sich der AW-550.

Den habe ich ja in meiner Boxenkonfiguration auch und finde ihn 'musikalischer' als die grösseren Subs.
Aber das dürfte auch meine subjektive Meinung sein,Du müsstest das Ganze schon selber mal ausprobieren.Ist auch eine Sache des Raumes.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
M-16

Beitrag von M-16 »

Hey Folks!

Was unterscheidet den AW-550 vom AW-440 klangtechnisch voneinander? Haben beide wirklich die selbe Leistungsbereitschaft trotz Unterschied in der Membrangröße?

Wie sieht es mit nem Minisub in der NuWave Serie aus? Steht da schon irgendwas in Planung?


M-16 :P
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wie sieht es mit nem Minisub in der NuWave Serie aus? Steht da schon irgendwas in Planung?
Halte ich für seeeehr unwahrscheinlich! Gibt die 125, recht neu die DS55 und demnächst einen "großen" Center.
Glaube da passt ein kleiner Sub erstmal nicht ins Konzept :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

M-16 hat geschrieben:Hey Folks!

Was unterscheidet den AW-550 vom AW-440 klangtechnisch voneinander? Haben beide wirklich die selbe Leistungsbereitschaft trotz Unterschied in der Membrangröße?

M-16 :P
Der Unterschied liegt m.M. nach hauptsächlich darin, dass der AW-550 bei grosser Lautstärke nicht so 'gequält' klingt. Das grössere Gehäuse macht sich auch bemerkbar.

Habe beide mal im Zusammenspiel mit meinen nuLine80 getestet. Da kam der 550er deutlich besser weg als der kleine 440er.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
M-16

Beitrag von M-16 »

Ich entscheide mich lieber für die beiden AW-440. Die sind mir von der Preisklasse auch irgendwie angenehmer.

Noch ein Frage. Gehen die NuWave 10 + ABL ähnlich tief wie 2x AW-440? Sollte so ungefähr hinhauen, oder?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

M-16 hat geschrieben:Gehen die NuWave 10 + ABL ähnlich tief wie 2x AW-440? Sollte so ungefähr hinhauen, oder?
Ist sogar ziemlich genau gleich: 27 Hz bei -3 dB.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
M-16

Beitrag von M-16 »

Preislich gesehen würde mich eín Set NuWave 10 + ABL ungefähr das selbe Kosten wie 2x NuWave35 + ABL mit 2x AW-440.

Ich glaube, dass die 2x AW-440 bei hohen Lautstärken und voll aufgedrehtem Bass dem ABL-10 (auch voll aufgedreht) überlegen ist.
Vor allem wenn es um maximal mögliche Bassintensivität und Störgeräusche geht. Angenommen 2x AW-440 und das ABL-10 auf der Gegenseite wären voll aufgedreht! Nachregeln am Receiver erlaubt!
Die Membran der NuWave 10 wird doch durch das ABL schon extremst belastet, um die 27Hz Grenze zu erreichen. Da wird das Letzte rausgeholt aus der Box. Da kann es, denke ich, häufiger zu Membranauslenkungen und Knacksern, etc. kommen wie bei den beiden "ungetunten" Subs, oder? Diese dürften, weil sie für Basswiedergabe prädestiniert sind, nicht auslenken bei Maximalschub bzw. krassen Pegeln. Ich hoffe, ihr wißt, was ich mein. Vor allem bei Techno Rock Heavy Metal oder was es sonst an deepness mukke gibt.

Ich komm da nur drauf, weil ich das bei meinen NuWave 35 beobachtet hab. Bei hohen Pegeln und voll aufgedrehtem ABL und Nachregeln am Receiver (Bassregler vor allem), kommt es häufiger zu Membranauslenkungen. Da vermut ich nämlich dasselbe bei der NuWave 10 + ABL auch.

Was meint ihr dazu? Was glaubt ihr, ist die bessere Kombo? Das NuWave 10 Set + ABL oder das NuWave 35 + ABL und 2x AW-440?!

Ich könnte die Kompaktboxen + Subs eben besser dem Zimmer anpassen als 2 Standboxen. Darum gehts mir.

M-16 :P
Antworten