Dann setzt man nicht abgeschirmte Lüsterklemmen dazwischen. Oder man rennt panisch im Kreisnaaaa hat geschrieben:und wenn man dann merkt, da fehlt `n meter, was macht man dann? wenn man dann zwei kabel zusammendrehen würde, wären sie ja an einer stelle nicht isoliert. tragisch oder nisch
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
richtiger Umgang mit Lautsprecherkabeln
- JensII
- Star

- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: vermessen?
@ Koala-Keita: Es sind aber nicht alle technisch mit so etwas wie einer Absetzzange bestückt. Ok, eigentlich bräuchte man für die Endhülse dann auch eine Quetschzange, aber da kann man mit ner (stumpfen
) Kombizange improvisieren.
Alternativ kauft man dann ein neues Kabel, was aber Verschwendung wäre!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

- Forrest|Gump
- Star

- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- JensII
- Star

- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
An der Oberfläche, wo auch der Kontakt zum LS und Amp besteht, können sich Übergangswiderstände aufbauen (durch Korrosion, aber kein RostForrest|Gump hat geschrieben:Wieso nichtJensII hat geschrieben:aber bitte NICHT löten.
mfg Klaus
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: vermessen?
Hallo,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wieso denn das jetzt? Gehe davon aus, du meinst nicht isolierte? Wenn man die Schrauben ganz rausdreht, lässt sich die Metallhülse aus der Plastehülle rausfummeln.naaaa hat geschrieben:wo kriegt man denn nicht abgeschirmte Lüsterklemmen her ?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- JensII
- Star

- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: vermessen?
Gegenfrage: Wo bekommst du ABGESCHIRMTE (ich meine nicht die Isolierung, sondern elektrisch Abschirmung wie bei einem Kabel) her?naaaa hat geschrieben:wo kriegt man denn nicht abgeschirmte Lüsterklemmen her ?
Aber es gibt auch rein metallische Verbindungsklemmen, sind aber schon älter!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

Der Kontakt wird doch über die Hülse bzw. den Stecker hergestellt, die Lötverbindung ist an den relevanten Stellen nicht der Umwelt ausgesetzt, es sei denn, man hat das Kunststück vollbracht, ein Kabel mit einer kalten Lötstelle in einer Hülse unterzubringen...JensII hat geschrieben:An der Oberfläche, wo auch der Kontakt zum LS und Amp besteht, können sich Übergangswiderstände aufbauen (durch Korrosion, aber kein RostForrest|Gump hat geschrieben:Wieso nichtJensII hat geschrieben:aber bitte NICHT löten.)
greetins, Keita

