HIER habe ich nun die Mehrfachauftrennung eines OnkyoTX-SR602 gepostet, welche natürlich auch problemlos beim 702er realisierbar ist

Viel Erfolg allen Nachbauwilligen

Bis denn dann,
der Rudi
...das ist es nicht (überflüssig meine ich) und es ist auch möglich. Selbst getestet hab ich es allerdings nicht. Aber es gibt eben doch noch User (wie der Eigentümer dieses 702er), die sich einen 7.1-Amp kaufen, um auch 7.1 damit zu hören. Bei denen fällt die Zone2-Geschichte aus ! Will man dann zwei ABL/ATM anschliessen, kommt man eh nicht um eine Mehrfachauftrennung herumGe Someone hat geschrieben:Könnte überflüssig sein, aber ich erwähne mal dass die 702er (weil Pre-outs) auch ohne Umbau 1 ABL über Zone 2 betreiben kann.
Bild 03 links ist ein U-förmiges Blech erkennbar.Ge Someone hat geschrieben:Wo befindet sich dieser Lüfter? Ich finde den nicht auf den Bildern.
...berichten, dass es gestern mal einer mit 4-fach-Trennung (Front & Surround) warmcBrandy hat geschrieben:Ist der 702 nicht komplett auftrennbar zu machen?
...heute einen erneuter "kleiner Nachtrag" = die 5-Kanal-Auftrennung (FL+FR+SL+SR+C)mcBrandy hat geschrieben:Ist der 702 nicht komplett auftrennbar zu machen?
...zu beachtenrudijopp hat geschrieben:...diesmal nur noch der Signalleiter, aber nicht mehr die Masse (Abschirmung) mit den Buchsen (Innenleiter) verbunden wirdMasseverbindung erhält das ABL/ATM über die Pre-Out und es kann keine Masseschleife entstehen...
Gern geschehen - sowas hört man doch immer gernegereon hat geschrieben:auf diesem weg nochmal vielen dank für die komplett-auftrennung!!
es funktioniert alles bestens, habe schon mit vergnügen verschiedenste musik-dvds gehört und natürlich nochmal extra für meinen nun abl-getunten center die baumbart-szene eingelegt - holla die waldfee
Aha - du hattest meine kleine "Überraschung" also schon erwartet - cool, dass sie dir gefälltgereon hat geschrieben:auch deine trailer-dvd hat meine erwartungen nicht enttäuscht, hier geht ja reihenweise die post ab
Bei den 120ern und insgesamt drei ABLs durchaus anzunehmengereon hat geschrieben:wenn nicht die 120er von den getunten igeln befeuert würden, hätte ich glaub ich hier bei extrempegeln doch angst, dass der 702 hier in die knie geht...
Immer wieder meine Rede, das eine solche Kombi echt Spass macht und man auf einen Sub verzichten kanngereon hat geschrieben:da ich mir aus ästhetischen, aber auch finanziellen gründen keine großen subwoofer in den raum stellen wollte, glaube ich nun, mit dem abl-30, dem abl-80 und dem atm-120 die für mich optimale lösung gefunden zu haben
Dein Bruder wird sich sicher über den schon aufgetrennten 702er freuen, wenn es dann mal so kommtgereon hat geschrieben:mal schaun wie es dann bei mir weitergeht