Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frequenzgänge NW10 vs. NW105

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:Außerdem besteht irgendwann mal die Gefahr, daß sie mich selbst in die Hölle nicht mehr reinlassen würden, weil der Teufel Angst vor den Vorträgen über falsch dimensionierte Garkessel bekommt.
Einzigartig :lol:

Zum Thema: Ja, ich verstehe auch nicht so recht, wieso bspw. aus den Frequenzgängen so ein Geheimnis gemacht wird. Zumal diese - wenn sie denn mal an die Öffentlichkeit gelangen (über Testberichte bspw.) - gar nicht so übel aussehen.

Und wenn ich hier lese, dass sich jemand die nuLine30 nicht kaufen will, weil "selbst die nuBox310 einen tieferen Bass hat", oder eben wie jetzt hier über den "erschreckend schwachen" Bass der nuWave105, dann könnten solche Diagramme doch wirklich eher förderlich sein. Verlinkbare Diagramme wären auch eine feine Sache, wenn dann solche Fragen aufkommen, könnte man zwei Diagramme verlinken und sagen: bitteschön, hier siehst du, dass die nuWave105 bei 30 Hz noch deutlich mehr Druck macht als die nuWave35, dass sie viel flacher abfällt im Bass als die kleine.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 2. Feb 2005, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Frank Klemm hat geschrieben:Außerdem besteht irgendwann mal die Gefahr, daß sie mich selbst in die Hölle
nicht mehr reinlassen würden, weil der Teufel Angst vor den Vorträgen über falsch dimensionierte Garkessel
bekommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dem Teufel mulmig bei diesem Gedanken wird....
:lol: :lol: :lol: :lol:

Als ich einmal per E-Mail einige der von Dir genannten Daten für 3-4 Lautsprecher anforderte, erhielt ich als Antwort: "Wollen Sie wirklich all diese Lautsprecher kaufen?" :evil:

Vielleicht hätten wir dieses Thema am 15.1. anschneiden sollen..... :roll:
Ein Lösungsansatz wäre zB., dass Hr.Nubert alle Daten rausrückt (soweit er das mit dem Geschäftsgeheimnis vereinbaren kann), und einer aus dem Forum erstellt die Webseiten ehrenamtlich (wie das nuSeum), Hr. Nubert kontrolliert dann die Richtigkeit. :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Mal wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wenn ich folgendes lese:
CS45: Frequenzgang: 52 - 22.000 Hz + 3 / - 3 dB

NW105: Frequenzgang: 52 - 22.000 Hz +2 / - 3dB

NW35: Frequenzgang: 53-22.000 Hz +/- 3 dB

NW10: Frequenzgang: 44-24.000 Hz +/- 3 dB
würde ich als unbedarfter Kunde versuchen, schnell noch einige der letzten NW10 zu ergattern, und falls dies nicht gelingt, mir 2 CS45 als Fronts hinstellen.
Hallo NFS, so schwer kann es nicht sein, ein paar offensichtlich fehlerhafte Einträge auf einer Webseite zu korrigieren! Und: wenn die Angaben so dastehen, sollten sie auch vergleichbar sein, keine Ausreden v.w. Messverfahren oder so. Sind sie nicht vergleichbar, sollte man sie besser weglassen, weil es nur Verwirrung stiftet. Wenn es schon keine Messdiagramme gibt, warum dann nicht wenigstens mit gleichen +/- db Angaben? Ich würde hier wirklich dringenden Handlungsbedarf sehen. Frank K.'s "schwarze Liste" ist sicher auch einer näheren Betrachtung Wert.

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Yepp, mit den Frequenzzahlen scheint die NSF etwas auf Kriegsfuß zu stehen. Den folgenden Fehler habe ich auch schon vor Monaten in einer PN an Hrn. Nubert gemeldet und er ist immer noch auf der Webseite:

Richtig:
Aufgrund des größeren Gehäusevolumens und dem neuen Tiefmitteltöner stehen nun für die nuWave 35 als untere Grenzfrequenz profunde 53 Hz (-3dB) zu Buche.
Falsch:
Durch die größere Membranauslenkung erreicht die nuWave 35 nun mit dem ABL-Turbo statt 68 Hertz der ungetunten Version unglaubliche 41 Hertz (-3 dB) – ein Tiefbass, den selbst viele Standlautsprecher nicht erreichen.
Ich hoffe zumindest, dass die 53 Hz stimmen...

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Doc hat geschrieben:
Durch die größere Membranauslenkung erreicht die nuWave 35 nun mit dem ABL-Turbo statt 68 Hertz der ungetunten Version .......
Ich glaube, diese Passage ist von der NuWave3 übernommen worden. :?
Doc hat geschrieben:Ich hoffe zumindest, dass die 53 Hz stimmen...
Müsste eigentlich so sein, steht zumindestens auch im Datenblatt

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

BlueDanube hat geschrieben:Vielleicht hätten wir dieses Thema am 15.1. anschneiden sollen..... :roll:
Ja, das wäre schön gewesen....
Dann hätten wir uns über die schwierige Thematik der Daten und Diagramme unterhalten können...
Leider hat da fast niemand was gefragt...

Ansonsten sind wir uns unserer Fehler und Unzulänglichkeiten bewußt. Gestern früh hatte ich das von JensII per PN angesprochene Thema mit Herrn Nubert besprochen und ihn gebeten, alsbald diesen Fehler (-5 dB statt -3 dB-Angabe bei nW 10) zu korrigieren. Aber dann kamen halt wieder zig andere Dinge dazwischen...
Ich weiß, das ist keine Entschuldigung.
Herr Nubert wird sicher auch noch dazu Stellung nehmen...
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Ich denke, dass sich guter oder schlechter Klang nicht nur aus Datenblättern und Diagrammen herauslesen läßt und sehe sehr wohl die Gefahr, dass sich einige potentielle Käufer aufgrund des reinen Vergleichs von technischen Daten unterschiedlicher Hersteller gegen die NSF entscheiden, ohne jemals einen NSF-LS gehört zu haben.

Ich selber habe aber auch den von Frank Klemm beschriebenen Zustand bei meiner damaligen LS-Suche als Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit empfunden, was bei mir damals zu Verunsicherungen hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der NSF führte.

Von daher ein (alter) Wunsch: Bitte einfach zu findende und vergleichbare Diagramme und technischen Daten (z.B. auch Membran-Durchmesser) bereitstellen.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Vorschlag:

Ein PDF mit einer tabellarischen Gegenüberstellung aller Modelle
Beispiel NAD: Klick auf "Technische Daten"
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Amperlite hat geschrieben:Vorschlag:Ein PDF mit einer tabellarischen Gegenüberstellung aller Modelle
Beispiel NAD: Klick auf "Technische Daten"
Guter Vorschlag!
Sobald die News und das Mailing fertig sind und nicht wieder andere Dinge aktuell "brennen", gehen wir das an. Das kann ich an unsere Agentur weitergeben - ich denke, das könnten wir (in einem vertretbaren Zeitrahmen) hinkriegen.

Es ist jetzt zwar die -zigste Arbeitsmappe, aber sie existiert jetzt: "Daten-Tabelle als PDF"
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wow, klasse Idee.

Die Boxen als Vergleichstabelle mit den technischen Daten gegenüber zu stellen.

Da bin ich gespannt, wann das kommt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten