Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Musikserver "Hifidelio" (Hermstedt)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Worf
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 2. Okt 2004, 19:30
Wohnort: Qo'nos

Hifidelio

Beitrag von Worf »

burki hat geschrieben:
Wenn ich das jetzt richtig sehe hat der Hifidelio kein OSD ?
wozu auch ?
Ich dachte man stellt das Gerät in sein HiFi-Rack, spielt alle seine CDs auf, und kann dann bequem per Fernbedienung alles abspielen - aber wenn ich das Menü nicht sehe ?
Ich bin zwar kein Experte aber es muss ja kein "hochwertiger" Videochip sein um ein Menü auszugeben, es reicht ja ein FBAS Signal: (50 € Aufpreis ?)
Ich weis nicht genau, was Du mit "extern zugreifen" meinst, aber ich wollte mir das Gerät eigentlich anschaffen, weil ich keinen PC (im Hörraum) will, dafür ist es doch eigentlich gemacht.
Gruß
Matthias
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Du kannst uebers Netzwerk z.B. via Browser auf das Geraet zugreifen, doch beim Abspielen ist das doch nicht notwendig und bedenke, dass das Geraet als reines Audiogeraet entwickelt wurde.
Ich bin zwar kein Experte aber es muss ja kein "hochwertiger" Videochip sein um ein Menü auszugeben, es reicht ja ein FBAS Signal: (50 � Aufpreis ?
die Konsole magst Du doch nicht auf dem TV o.ae. sehen, d.h. fuer eine Bedienung via externen Bildschirm braeuchte es:
(i) Entwicklung einer passenden Oberflaeche
(ii) brauchbaren TV-Out (beachte, dass hier ein Linux laeuft)
(iii) resourcefressenden X-Server
...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von bony »

Würde es für "Worfs" Zweck (also hauptsächlich Musik, keine Videostreams o.ä.) nicht vollkommen ausreichen, sich z.B. ein Pinnacle Showcenter mit WLAN-Karte zuzulegen und dem Rechner eine WLAN-Karte zu spendieren? Evtl. noch eine zusätzliche Festplatte für den Rechner, vielleicht extern, wenn man die Musiksammlung gerne mal irgendwo hin mitnehmen möchte. Da wäre dann auch das OSD dabei (allerdings beim Pinnacle ausschließlich). Dürfte wahrscheinlch auch um einiges günstiger kommen als das Hifideleo und ist flexibler.
Wo liegen die Nachteile und Vorteile der beiden Konzepte?
burki

Beitrag von burki »

Hi,
"Worf" mag ja ein Standalonegeraet haben, waehrend der SC ein reiner Streamclient ist.
Inzwischen (hab ich ja hier schon geschrieben) ist in der aktuellsten Firmware UPnP (das ist ein generisches Protokoll fuer AV-Anwendungen) aktiviert worden, so dass es theoretisch moeglich ist, auch den SC mit einer Platte aus dem LAN (ohne dass ein dicker fetter Server laufen muss) zu bundeln (intern hat der SC uebrigens durchaus einen IDE-Port).
Ich benutze uebrigens den SC auch recht intensiv, wobei ich eine eigene Software geschrieben habe und benutze als Display ein kleines 7"-TFT.
Damit kann ich auch Aktionen auf dem Server anstossen (z.B. DVB-Aufnahmen aktivieren, playlisten erstellen, ...) und natuerlich Musik hoeren
Allerdings sollte es einem klar sein, dass der SC analog angeschlossen keine wirklich ueberragende Tonqualitaet bietet (da schaetze ich den Hifidelio durchaus hoeher ein).
Aber es existieren natuerlich noch deutlich mehr Alternativen (z.B. der Neuston mit Anschlussmoeglichkeit fuer USB-Platten, diverse Produkte von KISS ...), als die 2 Geraete und die Entwicklung, was den zugrundeliegenden Sigma-Chip betrifft ist noch lange nicht abgeschlossen.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von bony »

Danke für die Erläuterungen.
Worf hat geschrieben:..aber ich wollte mir das Gerät eigentlich anschaffen, weil ich keinen PC (im Hörraum) will, dafür ist es doch eigentlich gemacht.
Wenn das das einzige Problem wäre, wäre ein WLAN mit entsprechendem Client aber ja vielleicht eine (preiswertere?) Alternative (?), evtl. auch das SC, z.B. wenn ein (hochwertiger) alternativer DAC genutzt werden kann, bzw. schon vorhanden ist.
Benutzeravatar
Worf
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 2. Okt 2004, 19:30
Wohnort: Qo'nos

Hifidelio

Beitrag von Worf »

Irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei :cry:
Ich will das Gerät standalone einsetzen und auch nicht mittels PC ect. bedienen.
Wenn ich jetzt in meinem Sessel liege 8) wie kann ich dann durch die Musiksammlung navigieren ect., wenn ich das Display nicht sehen kann bzw. kein OSD habe :roll:
Ich verstehe den Sinn der FB ohne ein OSD überhaupt nicht ! Oder bin zu blöd :oops:
burki

Beitrag von burki »

Hi,
verstehe Dein Problem nicht: Wenn Dir das Geraet nicht passt, dann kaufe es doch nicht.
Einige Gruende, warum es kein OSD hat, hab ich ja schon genannt. Denke auch daran, dass kein CDP mit einem OSD daherkommt (auch bei Wechseln wohl eher nicht die Regel) und was meinst Du wieviel Leute (zumindest in ihrem Hoerraum) ohne TV o.ae.auskommen wollen.
Ebenso hab ich ein paar Alternativen benannt, die einen Videoout bereitstellen. Auch mein Hauptgeraet besitzt z.B. ein 240er GLCD, mit dem es vollstaendig im Audiobetrieb gesteuert werden kann, was durchaus klappt.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wie hast Du denn bisher Deinen CD-Player bedient?

greetings, Keita
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von bony »

Auch ein Pinnacle Show Center oder ähnliches muss nicht vom PC aus bedient werden sondern man bedient mit dem Pinnacle Show Center den PC :wink:.
Benutzeravatar
Worf
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 2. Okt 2004, 19:30
Wohnort: Qo'nos

CD-Player

Beitrag von Worf »

burki hat geschrieben:verstehe Dein Problem nicht: Wenn Dir das Geraet nicht passt, dann kaufe es doch nicht.
Ist mir schon klar. Ich will ja nur verstehen warum und weshalb kein OSD und ob die Bedienung nicht darunter leidet.
Ich fasse also zusammen: wenn ich das Gerät standalone betreiben will bleibt nur der Bilck aufs Geräte-Display.
Koala hat geschrieben:Wie hast Du denn bisher Deinen CD-Player bedient?
Mit der FB. Allerdings sind auf einer CD auch nur ein paar Lieder und auf einem Musikserver hunderte oder tausende.
bony hat geschrieben:Auch ein Pinnacle Show Center oder ähnliches muss nicht vom PC aus bedient werden sondern man bedient mit dem Pinnacle Show Center den PC :wink:.
Ja, aber ich will nun mal keinen PC. Suche wie gesagt einen standalone MusikServer mit Festplatte und der Möglichkeit direkt CDs aufzuspielen und OSD :wink:. Bleibt wohl noch Yamaha übrig ...
Gruss Worf
Antworten