Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von Indianer »

steakhouse hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 21:22
Indianer hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 19:11 ähm, sorry, was zu da im Diagramm zeigst, wäre absoluter Schrott, beispielsweise die 40ms bei 200Hz sind volle 8 Perioden daneben, so katastrophale Fronts gibt's ja hoffentlich gar nicht ... :?:
Er misst dort den Raum und nicht den LS.
derart könnte sich nur eine "gepflegte" Raummode auswirken, wenn man aber eine Raumdimension unter einem Meter nicht ernsthaft in Erwägung zieht, ist dein Argument bei den gegenständlichen 200Hz also ein Flop ... :twisted:

@müller
Focal Shape 50 am Neumann KH 750 DSP, Nahfeld, einfach und effektiv ... :bow-yellow:
müller

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von müller »

Moin,

ich vermute mal das meine Messungen nicht zeigen, was der Indianer vermutet.
Deshalb wäre auch eine Messung von ihm, zum Vergleich, interessant. Natürlich auch was er wie gemessen hat, um die Vergleichbarkeit herzustellen.
Eventuell liegt der Fehler auch auf meiner Seite, schließe ich keineswegs aus.

Mir hat diesbezüglich mal jemand gesagt, das alles bei dieser "Art" Messung so wie ich diese ganz einfach von der SPL Messung umlege, alles unter 50ms absolut unbedenklich ist, über 100 fängt es an besch. zu werden.

Hier mal dasselbe bei einer Messung von Nubert 110 plus Sub:
Bild
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von chimaira »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 21:12
chimaira hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 18:52
Das ist der PB-3000.
Wurde der jetzt offen oder geschlossen getestet?
Offen wäre plausibler und etwas besser als der AW-17.
Falls geschlossen verstehe ich die Welt nicht mehr.
Dann lohnt sich Bassreflex ja gar nicht mehr. 🙈
Nein, das ist der immer geschlossene SB, der PB ist da auch mit getestet, hat aber eine eigene, heftigere Kurve mit bei ca. 14 Hz (logarithmische X-Achse) satten 110 dB.
Krass!
Dann bringt eine starke Endstufe und ein gutes Filterssystem wohl doch mehr.

Hier auch der günstige Arendal 1961 1v. Ähnliche Optik und gleiche Preisklasse wie der XW-1200. Spielt deutlich tiefer als der AW-17 und ist dabei noch pegelfester. Wie machen die das mit nur einem 31er Chassis und 550 watt RMS. 🤔

Bei 90 db:

https://www.hifitest.de/images/testbild ... -58704.jpg

Bei 112-113 db Max bis Klirr:
(105 db bei 15 hz)

https://www.hifitest.de/images/testbild ... -58705.jpg

Mal sehen ob der 1200 da mithalten kann...
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von Indianer »

@müller
das Ergebnis muss praktisch immer von nahe bei Null bei hohen Frequenzen auf mehr oder weniger viele zig Millisekunden bei sehr tiefen Frequenzen ansteigen ...

auch eine 110 hat ganz sicher keine 80ms group delay bei 200Hz, schon 2ms wären dort hörbar, keine Ahnung was du da misst?

schau mal dort rein ...
https://www.roomeqwizard.com/help/help_ ... delay.html

oder schau dir (wie schon @steakhouse empfohlen hat) zur Orientierung mal die gestrichelte Linie im Spektrogramm an ...
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von Chris 1990 »

Ich vermute dass es am PC liegt , die soundkarte soll doch kalibriert werden oder sehe ich das falsch ?
Wie man das macht weis ich auch leider noch nicht, aber wenn man sich die Verzögerung des gesammzen FG anschaut sollte man doch Schlüsse ziehen können ob es passt oder nicht .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von steakhouse »

müller hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 06:40 Moin,

ich vermute mal das meine Messungen nicht zeigen, was der Indianer vermutet.
Deshalb wäre auch eine Messung von ihm, zum Vergleich, interessant. Natürlich auch was er wie gemessen hat, um die Vergleichbarkeit herzustellen.
Eventuell liegt der Fehler auch auf meiner Seite, schließe ich keineswegs aus.

Mir hat diesbezüglich mal jemand gesagt, das alles bei dieser "Art" Messung so wie ich diese ganz einfach von der SPL Messung umlege, alles unter 50ms absolut unbedenklich ist, über 100 fängt es an besch. zu werden.

Hier mal dasselbe bei einer Messung von Nubert 110 plus Sub:
Bild
Der Punkt ist einfach, dass du dir die falschen Diagramme anschaust und dich auf die falschen Werte versteifst. Das einzige, was man beim Impulsdiagramm ablesen kann ist, dass du unter 80Hz starken Moden hast.
müller

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von müller »

Hallo,

ich versteife mich doch gar nicht auf diese Werte, ich würde es nur gerne verstehen, aber so richtig weiter komme ich auch hier nicht.

Natürlich schaue ich mir die SPL, Wasserfall und Spectromessung an und dies sind auch die Messungen, welche plausibel und nachvollziehbar sind.
Bei der GD schaue ich ab und an nach wegen dem EQ Einsatz, wenn dieser nicht wie angedacht funktioniert,
quasi eine Anhebung sich im SPL nicht abzeichnet trotz + per EQ, dann habe ich festgestellt das im Excess Mode die Frequenz oft wie oben angezeigt darauf hinweist, das hier ein Filter nicht oder kaum wirksam ist.

Die Messungen der NuVero sind nicht meine, war nur zum Vergleich gedacht.

Könnt ihr nicht mal eure GD Messung einstellen? Eventuell sehe ich da irgendwie wo der Hase im Pfeffer....

Ansonsten können wir das auch abschließen, kommen ja nicht weiter.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von Chris 1990 »

Eine meiner ersten Messungen mit dem Umik. Heute werde ich nochmals messen und hier reinstellen wenn es gewünscht ist .
Auf der GD Messung sieht man eindeutig dass der Tiefbass stark hinterher hinkt, was man auch hören konnte, allerdings fiel es mir zuerst kaum auf .
D4A8C6A6-507E-41D0-9B50-ED1AAEDFD41F.jpeg
D4A8C6A6-507E-41D0-9B50-ED1AAEDFD41F.jpeg (23.48 KiB) 500 mal betrachtet
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von steakhouse »

Das ist durch die BR Abstimmung bzw. den Hochpass bedingt. Die anderen Welligkeiten kommen durch Moden/Kammfilter.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wechsel von AW-17 auf XW1200 / Vergleich zu SVS & Arendal

Beitrag von Chris 1990 »

steakhouse hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 16:32 Das ist durch die BR Abstimmung bzw. den Hochpass bedingt. Die anderen Welligkeiten kommen durch Moden/Kammfilter.
Meinst du mich oder Müller ? Sind doch beides GD , kann man das daraus ablesen ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten