Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Röhren-TV Thread - Erfahrungen und Entscheidungshilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Rol@nd hat geschrieben:
Inzwischen find ich 36'' schon relativ klein. Aber wie man in den Plasma-Threads
lesen kann gewöhnt man sich auch ganz schell an 42er ... :wink:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ja Ja, dieser Panasonic 36er war auch mal in meiner Auswahl......
Der Suchteffekt bei größeren Diagonalen ist schon recht groß. :wink:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Hallo,

Ich kenne nur 3 Firmen die Röhren produzieren: Philips, Thoshiba und .. Ich glaube es war Samsung.
Sämtliche andere Firmen greifen auf Röhren dieser Firmen zurück, oft auch beim Rest der Elektronik.

Ich würde dir mal noch Loewe und Metz raten.
Diese Firmen sind aber auch bei Röhren noch im oberen Preisbereich angesiedelt, machen aber ihmo ein super Bild.
Panasonic, da kann man auch nichts falsch machen.

In deinem Fall würd ich eher zu einem Panasonic raten

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

JoKeR hat geschrieben:Ich kenne nur 3 Firmen die Röhren produzieren: Philips, Thoshiba und .. Ich glaube es war Samsung.
Sämtliche andere Firmen greifen auf Röhren dieser Firmen zurück, oft auch beim Rest der Elektronik.
Philips betreibt ein Joint Venture mit LG Electronics und ist weltweit der größte CRT-Produzent, Toshiba gehört durch die Beteiligung am Matsushita Toshiba Picture Display zwar auch zum Kreis der CRT-Produzenten, federführend ist jedoch Matsushita (bzw. National Panasonic). Samsung ist weltweit die Nummer 2 und dann gibt's auch noch Sony.

greetings, Keita
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Koala hat geschrieben:
JoKeR hat geschrieben:Ich kenne nur 3 Firmen die Röhren produzieren: Philips, Thoshiba und .. Ich glaube es war Samsung.
Sämtliche andere Firmen greifen auf Röhren dieser Firmen zurück, oft auch beim Rest der Elektronik.
Philips betreibt ein Joint Venture mit LG Electronics und ist weltweit der größte CRT-Produzent, Toshiba gehört durch die Beteiligung am Matsushita Toshiba Picture Display zwar auch zum Kreis der CRT-Produzenten, federführend ist jedoch Matsushita (bzw. National Panasonic). Samsung ist weltweit die Nummer 2 und dann gibt's auch noch Sony.

greetings, Keita
Cool danke, schon wieder was gelernt.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

volker.p hat geschrieben:Und schon entschieden?
Was meinst du weshalb ich diesen Thread eröffnet habe? :wink: Sowas dauert bei mir immer etwas länger, da ich wirklich alle Vor- und Nachteile diverser Geräte gegeneinander aufwiegen möchte... ich bitte um Nachsicht! :lol:


@bony: Obwohl mir das mit dem Stromverbrauch pro Bildschirmflächeneinheit schon bekannt war trotzdem danke für die Verlinkung. Passt hier sehr gut rein! :D Der Stromverbrauch ist für mich kein Kaufkriterium, da wirklich jeder neue TV weniger Strom verbrauchen wird als meine momentane Konstellation über den PC. :roll:

Rol@nd hat geschrieben:Inzwischen find ich 36'' schon relativ klein. Aber wie man in den Plasma-Threads
lesen kann gewöhnt man sich auch ganz schell an 42er ...
Ein 36"er Röhren-TV ist auch selbst mir zu groß und zu schwer, das passt nicht. :twisted: In Bezug auf die sichtbare Bildiagonale (und definitiv auf nichts anderes 8O) habe ich's lieber etwas kleiner, dafür aber perfekt, anstatt etwas größer wo Mängel vielleicht eher sichtbar sind. So konnte ich beispielsweise Beamern (außer dem High-End Beamer von Fujitsu-Siemens auf der IFA in Berlin) noch nie so wirklich etwas abgewinnen. Da hilft mir die große Bilddiagonale gar nichts. Aber das sei jedem selbst überlassen... das mit dem Suchteffekt glaube ich euch auf's Wort. :mrgreen:
Rol@nd hat geschrieben:Irgendwann werd' ich mir wohl 'nen Projektor herbeamen ...
Sehr schön formuliert! 8)
JoKeR hat geschrieben:Ich würde dir mal noch Loewe und Metz raten. Diese Firmen sind aber auch bei Röhren noch im oberen Preisbereich angesiedelt, machen aber ihmo ein super Bild.
Damit habe ich leider zwei kleine Probleme, die mir nicht ganz so gefallen. 1) kein YUV-Eingang 2) übersteigt mein Höchstlimit deutlich. :roll: Ansonsten hätte ich prinzipiell eigentlich nichts dagegen einzuwenden.


Wenn man die bisherigen posts zusammenfasst, so lässt sich anhand der von mir genannten Auswahl ein leichter Trend in Richtung Panasonic erahnen. Dies bestätigt zumindest auch meine eigene Überzeugung, da ich ebenfalls am ehesten zu einem Pana greifen würde. :D

Es sind IMHO noch zwei Fragen offen bzw. nicht vollständig geklärt:
- ich hätte am liebsten noch ein paar Erfahrungsberichte zu YUV um zu entscheiden ob es denn die von mir anvisierte Preisklasse sein soll, oder es die Klasse zwischen 500 und 700 € (dann ohne YUV-Eingang) auch tut. Hier finden sich ja wohl die Geräte mit dem besten Preis-/Leistungsverhälntnis.
- lieber doch ein wenig drauflegen und zu einem LCD greifen? Diesbezüglich bin ich mir noch sehr unsicher, da ich für den Aufpreis dann auch eine bessere Bildqulität haben möchte. Momentan zweifle ich daran noch etwas :?


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Der Pabst hat geschrieben:- lieber doch ein wenig drauflegen und zu einem LCD greifen? Diesbezüglich bin ich mir noch sehr unsicher, da ich für den Aufpreis dann auch eine bessere Bildqulität haben möchte. Momentan zweifle ich daran noch etwas :?
Ich kann dich sehr gut verstehen - sowohl was die Tendenz zum CRT-Fernseher als auch was den Aufwand für die Entscheidungsfindung angeht. :wink: Ich konnte bisher den recht plötzlichen großen Hype um LCD- und Plasma-Fernseher noch nicht wirklich ganz nachvollziehen. Sicherlich, die Geräte sind flach und filigran und man benötigt kein Statikgutachten, wenn man einen großen Bildschirm möchte. Allerdings finde ich bisher die Bildqualität noch nicht überzeugend, insbesondere wenn mal nicht gerade die Demo-DVD des Hersteller oder ein Trickfilm mit sowieso künstlichen Farben und Linien läuft.
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Nach momentanem Stand der Dinge bleibt alles so wie im Eingangspost beschrieben, es wird definitiv eine Röhre. Ich habe mich auch schon für eine der genannten entschieden. Momentan bin ich auf der Suche nach einem guten Händler.
Das Problem ist, dass der TV vor Ort nicht mehr zu bekommen ist und ich zwangsweise auf den Internethandel angewiesen bin. :? Die Preise ziehen auch schon wieder kräftig an... :roll:
Gerade auch unter diesem Zusammenhang habe ich noch eine aktuelle dringende Frage:

Was haltet ihr von einem Ausstellungsgerät?
Vorteil: Preis
Nachteil: :?: :?: :?:
Auf was muss ich achten, damit ich da nicht in das offene Messer laufe, sondern vielleicht sogar ein Schnäppchen ergattern kann?


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ich möchte dennoch noch den Loewe Mimo in's Gespräch bringen - wir sind sehr zufrieden damit!
Ansonsten würde ich bei Ausstellungsstücken sehr genau hinsehen, ob sich da nichts eingebrannt hat...
Benutzeravatar
MarioAUT
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 4. Dez 2005, 15:38
Wohnort: Linz/AT

Beitrag von MarioAUT »

wenn ich mir wieder nen röhren-tv zulegen würde, dann wohl auch ein gerät von loewe.

sind wirklich qualitativ erstklassig und haben ein super bild....
gruß vom Mario
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Meinen Loewe Planus habe ich damals als Aussteller gekauft. Ein sehr gutes Gerät, Bild hervorrragend, Ton gut - über Anlage bestens :wink: , Anschlüsse habe ich noch keine vermißt.

Aber nach 2 Jahren fing er an beim Ein/Ausschalten zu knistern und wenn er in Betrieb ist, brummt es manchmal, vorallem beim Bildwechsel. Ich glaube aber nicht, das der Fehler nun dadurch aufgeteten ist, weil es ein Ausstellungsstück war. Das kann genaus so gut bei einem Neugerät passieren. Ich würde auch wieder einen Aussteller kaufen, auch wenn ich Pech hatte. Die volle Garantie hast du ja trotzdem und du kannst eventuell den Preis noch etwas drücken :)

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten