Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 19:36
falls ich mal kurz etwas zu mp3 sagen darf. es ist ein völlig veraltetes format und wenn es nicht zwingend erforderlich ist, wegen mp3stick unterstützung sollte man immer ein anderes format nutzen!!!
muss es unbedingt auf einem portable genutzt werden, kommen noch ogg und andere in frage.
will man seine cds ordentlich von seinen originalen archivieren und hat keine ambitionen die dateien mal unterwegs hören zu wollen, ist musepack absolut die erste wahl, da hier schon ab 200kb raten deutlich bessere ergebnisse erzielt als bei mp3 dateien in den 256+ regionen
bei der heutigen preiswerten festplatten situation bin ich allerdings der meinung, das man als ernstahfter musik junky gleich auf ein loosless format wie flac geht, was mittlerweile bei ca 50% der original größe arbeitet und sehr gute tagging möglichkeiten bietet.
ich denke mal die seiten www.audiohq.de und www.hydrogenaudio.org kennt eh jeder und wenn nicht wird er die selben ratschläge auch dort finden.
ich war trotz lame NIE zufrieden mit dem MP3 format, habe mich lange zeit mit MPC über die zeit gerettet und habe jetzt nur noch ein flac archiv meiner cd sammlung auf platte(n). Warum? ganz einfach ich sehe keinen sinn auch nur evt. qualitätsverluste hinzunehmen, nur weil ich jetzt meine playlisten über den pc verwalte!
muss es unbedingt auf einem portable genutzt werden, kommen noch ogg und andere in frage.
will man seine cds ordentlich von seinen originalen archivieren und hat keine ambitionen die dateien mal unterwegs hören zu wollen, ist musepack absolut die erste wahl, da hier schon ab 200kb raten deutlich bessere ergebnisse erzielt als bei mp3 dateien in den 256+ regionen
bei der heutigen preiswerten festplatten situation bin ich allerdings der meinung, das man als ernstahfter musik junky gleich auf ein loosless format wie flac geht, was mittlerweile bei ca 50% der original größe arbeitet und sehr gute tagging möglichkeiten bietet.
ich denke mal die seiten www.audiohq.de und www.hydrogenaudio.org kennt eh jeder und wenn nicht wird er die selben ratschläge auch dort finden.
ich war trotz lame NIE zufrieden mit dem MP3 format, habe mich lange zeit mit MPC über die zeit gerettet und habe jetzt nur noch ein flac archiv meiner cd sammlung auf platte(n). Warum? ganz einfach ich sehe keinen sinn auch nur evt. qualitätsverluste hinzunehmen, nur weil ich jetzt meine playlisten über den pc verwalte!