Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 17:03
von Kikl
neuman356 hat geschrieben:Hi!
Nur weils dazu passt....: Ich habe zwei Paar NuCable Audio 8 und musste mittlerweile beide nachlöten!
Wo soll eigentlich der Unterschied zwischen dem Digi und dem Audio 8 sein?
Die Strippe sieht für mich genau gleich aus und dreifach geschirmt sind auch beide.
MfG neuman
Hi,
Der einzige Unterschied ist, dass der Widerstand des Digitalkabels genormt ist. Ein normales Cinch-Audio-Kabel oder Cinch-Video-Kabel kann auch als Digitalkabel verwendet werden. Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn die Kabel identisch aufgebaut sind. Bis auf ästhetische oder psychologische Motive gibt es auch keinen Grund dafür, ein teures Kabel als Digitalkabel zu verwenden.
Gruß
Kikl
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 17:04
von Nubi
Hallo zusammen,
wir haben diesen Thread hier bei Nubert mit großem Interesse verfolgt. Uns hat von Anfang an überrascht, dass das Twister S1 bei unserem Kunden gebrochen ist. Wir haben dieses Kabel viele Hundert Mal verkauft und die Reklamationen, schätzen wir, belaufen sich auf nicht mehr als drei oder vier Fälle. Viel wichtiger ist uns aber, dass wir unseren Kunden dieses Kabel immer mit einem guten Gefühl empfohlen haben. Wir waren nicht dabei und wollen nicht spekulieren, aber dass das Twister S1
beinahe nur vom Ansehen
gebrochen sein soll, können wir uns partout nicht vorstellen. Aber es wurde ja dann gegen das nuCable Digital 8 ausgetauscht. Dieses wird, wie auch das Vorgängerkabel Twister S1, von in-akustik für Nubert gefertigt. Da die Qualität des Kabels dem Anspruch unseres Kunden nicht genügt, werden wir unserem Zulieferer das Problem schildern. Schließlich fertigt das Unternehmen in-akustik seit über 30 Jahren Kabel und hat sich einen hervorragenden Ruf in der Fachpresse und unter Händlern und Versendern erworben.
Die Unterscheidung zwischen Lautsprechern und Zubehör ist uns wichtig. Vergleiche, wie Digidoc sie anstellt
Ich habe mit NubertKabel abgeschlossen und hoffe das die Verarbeitung in meinen Boxen besser ist!!!
, hinken. Warum? Neuman356 trifft es: Lautsprecher entwickeln und produzieren wir selbst. Kabel tragen den Namen Nubert und wir bestehen darauf, dass sie gut sind , aber wir arbeiten hier mit einem Kabelspezialisten zusammen.
Wie gesagt: Wir besprechen uns gerne mit in-akustik und bis dahin:
Schönes Wochenende!
Euer Nubi
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 19:25
von Digidoc
Nabend...
ich nochmal, bei 3-4 reklamationen bin ich ja enttarnt
Das ich mich manchmal sehr bewust unglücklich ausdrücke und sogar übertreibe, hätte ich gedacht das die Bilder meine Übertreibung unterstützen.
Den unterschied zu einen HighEnd kabel sieht hoffentlich jeder in meinem ersten Bild.?
(auch im Gegenzug Digital 8 )
Die Sache mit den Lautsprechern nehme ich zurück...natürlich weis ich das Kabel zugekauft werden.
Ein trotzdem Zufriedener Kunde
Grüße und ein schönes Wochenende
Digi
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:07
von Klempnerfan
Digidoc hat geschrieben:Die Sache mit den Lautsprechern nehme ich zurück...natürlich weis ich das Kabel zugekauft werden.
Ein trotzdem Zufriedener Kunde
Na bitte - geht doch

!
Ende gut, alles gut.
Ich schließ mich gleich mit an
und wünsch allen ein schönes Wochenende!
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 22:28
von Digidoc
Nabend...
nur mal so aus Neugier...hat sich irgentwas getan in sachen Nubert Kabel??
Gruß
Digi
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 13:54
von Soundfan
Von Nubert gibt es 2 Klassen von den Kabeln.
Qualitätsstufe 5 und Qualitätstufe 8
Lohnt sich überhaupt der aufpreis die kabel von der Qualitätstufe 8?
Merkt man da einen unterschied?
Ich habe für meinen Nubert Subwoofer AW-441 das Subwoofer kabel der Qualttätsstufe 5 bekommen.
Würde ich was merken wenn ich eins der Qualitätstufe 8 hätte das teuerer ist?
Die in der Qualitätstufe 8 haben dickeres kabel, egal welches kabel es ist würde das auch zu besseren klang führen kabel die alle in Qualitätstufe 8 sind. Oder sind die kabel der Qualitätsstufe 5 genauso gut klanglich usw.
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 14:00
von mcBrandy
Hi Soundfan
Es reicht normal die NuCable 5 vollkommen aus. Höchstens du hast über 15Meter zu überbrücken. Dann solltest das dickere NuCable 8 verwenden. Eben wegen besserer Abschirmung und des etwas dickeren Durchmessers der Signalleitung.
Gruss
Christian
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 16:39
von SiMMenS
Nur weil ichs gerade seh: Gibts den Nubi eigentlich noch?
Als ich mich vor etwa zwei Jahren für einige Zeit aus dem nuForum verabschiedet hatte, war er noch ziemlich neu und dabei äußerst schreibwillig. Seit ich wieder da bin ist dies aber der erste Beitrag, den ich sehen konnte ...

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 18:33
von g.vogt
Hallo SiMMenS,
nein, der damalige "Nubi" arbeitet nicht mehr für die NSF:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 026#231026
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 20:03
von SiMMenS
Ah ok, danke für den Link!!!