Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:59
von Chris_1986
Was ich weiß sind die Treiber für Audigy 1 und 2 verschieden, sprich: Meine Erkenntnis lässt sich vermutlich für dich nicht anwenden, zumal du die Treiber nicht mal installiert kriegst. Bei den Audigy 2 Treibern sind die Karten sowieso neu gemischt, da müsstest du diverse verschiedenen Treiber durchhören um eventuelle Unterschiede festzustellen. Ich war damals einen Tag lang damit beschäftigt... Ich war jung und hatte nix Besseres zu tun ;)

Mit den neueren Audigy 1 Treibern klingt der Sound im Vergleich zu den Alten sehr ausgedünnt.

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:01
von Fhnx
Chris_1986 hat geschrieben:Was ich weiß sind die Treiber für Audigy 1 und 2 verschieden, sprich: Meine Erkenntnis lässt sich vermutlich für dich nicht anwenden, zumal du die Treiber nicht mal installiert kriegst. Bei den Audigy 2 Treibern sind die Karten sowieso neu gemischt, da müsstest du von diverste verschiedenen Treiber durchhören um eventuelle Unterschiede festzustellen. Ich war damals einen Tag lang damit beschäftigt... Ich war jung und hatte nix Besseres zu tun ;)

Mit den neueren Audigy 1 Treibern klingt der Sound im Vergleich zu den Alten sehr ausgedünnt.
achso ich dacht du hast auch ne audigy 2.

da hilft nur try and error- verfahren :?

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:03
von cansas84
Hallo "Pll03N!X",

wenn du keine neue Soundkarte kaufen willst/ kannst dan ist die Audigy 2 unter Verwendung der kX-Project Treiber in der aktuellen Version 3539 eine sehr gute Lösung um aus technischer Sicht die Audigy 2 Soundhardware vollends auszunutzen. Die ist meine Empfehlung für jeden Besitzer einer von kX-Project unterstützten Karte!
EAX welches Creative anbietet gibt es in der Form nicht. Creative hält wichtige Infos rund um EAX streng unter Verschluss sodass sich die Tatsache das der kX-Project Treiber kein echtes EAX ausgeben kann auch nie ändern wird.
Als Musik und Filmefan kan das einem aber egal sein..., jeddoch liefert der kX-Project einen Klang bei Spielen der zu überzeugen weiss - bitte mal reinhören!

Download der aktuellsten final Version 3539: http://www.filekeeper.org/download/a335 ... 9-full.exe

Code: Alles auswählen

Die Schmiede um Eugene Gavrilov, Max Mikhailov und Hanz Petrov bietet nunmehr den kostenlosen kX-Treiber als finale Version 3539 an. Schon länger ist der kX-Treiber eine Alternative zu den Soundtreibern der Firma Creative Labs (CL), vorausgesetzt man nennt eine SoundBlaster Live! oder SoundBlaster Audigy(2) sein Eigen.

Ausgenommen sind die Modelle SBLive! 24Bit, Audigy LS bzw. Audigy 2 NX, da diese Soundadapter nicht über den benötigten EMU10k1/EMU10k2-Soundchip verfügen, sind sie nicht zum Treiber kompatibel.

Die kX-Treiber stellen eine eigenständige Entwicklung dar und basieren nicht auf gemoddete Creative Labs-Treiber, wie zum Beispiel die bekannte YouP-PAX-Treiber-Distribution. Da die kX-Treiber vor allen auf professionelle Audioansprüche ausgerichtet sind, bedienen diese speziell ein Klientel, welches CL eigentlich versucht mit Soundkarten unter dem E-MU-Label zu erreichen.

Die kX-Treiber ersetzten dabei völlig die originalen Creative Labs Kartentreiber und bieten viele Funktionen, welche sich so mancher schon länger von Creative Labs selbst gewünscht haben dürfte. Es ist unter Anderem möglich, Effekte selbst zu programmieren und auf dem digitalen Signalprozessor (DSP) des EMU10k1/EMU10k2 zu verwenden. Wer sich das nicht zutraut, kann auf eine schon umfangreiche und stetig weiter wachsende Effektbibliothek zurückgreifen. Mit im Treiberpaket sind der niedrig latente ASIO-Treiber, welcher sogar noch mal zugelegt haben soll, sowie der GSIF-Support. Das Thema GSIF2 wird erstmalig angegangen, wenn auch von einer kompletten Integration noch nicht die Rede sein kann.

Ein weiteres interessantes Detail der kX-Treiber ist, dass keine für Creative Labs typische Absenkung des 5.1/6.1/7.1 LFE-Kanals, also Effekte niedriger Frequenz, durchgeführt wird. Wer sich schon immer über zu wenig Druck aus dem Subwoofer seines nicht Creative Labs-Soundsets geärgert hat, der ist bei diesem Treiber richtig aufgehoben.

Allerdings trüben auch den kX-Treiber ein paar Aspekte. So ist der Support von Spielen nachwievor nur "eingeschränkt". Creative Labs bekannte Spiele-API-Erweiterung EAX wird aufgrund Creative's Geheimhaltungspolitik nicht unterstützt.

Download der aktuellsten final Version 3539: http://www.filekeeper.org/download/a335-alexsupra/drivers/sound/kxdrv3539-full.exe
Viel Spass beim ausprobieren! Den alten Creative Treiber sammt Software über Systemsteuerung-->Software deinstallieren Das reicht im Normalfall aus. Nach einem Neustart kannst du dan den zuvor heruntergeladen kX Treiber ausführen, das Setup ist kinderleicht und geht schnell.


Schöne Grüße,
Marius

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:09
von Fhnx
cool werd ich machen thx :-)

also ich werrd jez mal schauen ob der crative treiber von dem neuem hier weggerockt wird, leider kann ich net auf hohen pegeln testen ... :-P

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:24
von Thomaswww
Rank hat geschrieben:
Die wichtigsten Regeln für eine bestmögliche Soundausgabe:

1.)
Verwende eine (bzw. die) Soundkarte, die ASIO unterstützt und wähle auch unbedingt den ASIO-Treiber in den Einstellungen deines Software-Players aus (Konfigurationsbeispiele findest Du hier: http://www.aqvox.de/Asio-USB-Audio-installation.htm )
Hydrogenaudio hat geschrieben:
Auszug aus www.hydrogenaudio.org

thomaswww hat geschrieben:QUOTE(Thomaswww @ Sep 30 2007, 20:09) *

[*]i own a m-audio revo 5.1 and want to use kernelstreaming. Do i get a better sound from that?
Martin H hat geschrieben: No. On real music you will not be able to tell the difference between DirectKS/ASIO and standard DirectSound output. Also, if your soundcard resamples internally to 48KHz, then you still don't need to enable the resampler DSP, unless your entire music collection consists of insane test tracks like 'udial.ape'...

Don't listen to the many guides around the web that tells you those kinda things...

Martin H

Group: Members
Posts: 801
Joined: 4-March 05
From: Denmark
Member No.: 20365
Wer hat nun Recht? Kann leider kein Direktvergleich machen...


--------------


Zum KX Projekt:

Habs mal vor 2 Jahren getestet und war damals schon überwältigt von den Möglichkeiten. Finde den Treiber gut, hat aber nur eingeschränktes EAX (was bei stereo net so tragisch ist) und stürzte bei mir damals hin und wieder ab.
Gut war die Einstellmöglichkeit Front/Rear zu tauschen, damit man die besseren Wandler der SB Live nutzen konnte.
Mit dem ASIO Treiber der "dabei ist" konnt ich gut dj software steuern, 1a :)

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:43
von Fhnx
also ich hab keinen unterschied gehört, aber er is sehr komplex, des kann ich sagen....
man kann ziemlich viel einstellen und so und wnen man sich mal eingearbeitet hat is des bestimmt cool,


aber wir(bzw ich) haben jez ein viel größeres problem:

die macken von meiner souka sin wieder aufgetaucht, ich glaub ich steig wieder auf onboardsound um.

s is wieder genau des gleiche wie früher:
hab jetzt den neuen treiber installiert und ich les was von kopfhörer (seperat zum front line out), also probier ich die buchsen duchr und find aufm center iwie ein mono-signal, wenn man den stecker net richtig rein stecckt....
dann ahb ich halt alle anderen buchsen durchprobiert, musik lief natürlich, um zu hören ob was kommt und zack, der pc friert ein. reset knppf gedrückt, gleich bei windoof start: kX erkennt des gerät net mehr, bitte treiber neu installieren! triber gestartet, gerät nicht mehr gefunden! die karte is wieder komplett weg. und ich weiß wie des spielchen weiter geht: ich steck die karte in n anneren pci-slot, richt alles wieder schön ein und wenn ich die stecker wieder zur falschen zeit (egal ob musik gespilet wird oder nicht) zieh/reinsteck hängt sich der pc wieder auf, ich kann wieder den nächsten pci-slot nehmen, bis ich alle durch hab, dann geht garnix mehr, mit n paar bios resetes und neueinstellungen gehts dann wieder dann kann ich wieder alles pci-slots durchmachen....

aus diesem grund hat bei mir meine souka so n fettes minus und mein onboardsound find ich besser!!!

ich könnt wieder kotzen!!!
:evil: :cry: :? 8O :(

also falls jemand ne ahnugn hat, bitte sofort posten

ansonsten steig ich wieder auf onboard um....

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:48
von Thomaswww
Pll03N!X hat geschrieben:also ich hab keinen unterschied gehört, aber er is sehr komplex, des kann ich sagen....
man kann ziemlich viel einstellen und so und wnen man sich mal eingearbeitet hat is des bestimmt cool,


aber wir(bzw ich) haben jez ein viel größeres problem:

die macken von meiner souka sin wieder aufgetaucht, ich glaub ich steig wieder auf onboardsound um.

s is wieder genau des gleiche wie früher:
hab jetzt den neuen treiber installiert und ich les was von kopfhörer (seperat zum front line out), also probier ich die buchsen duchr und find aufm center iwie ein mono-signal, wenn man den stecker net richtig rein stecckt....
dann ahb ich halt alle anderen buchsen durchprobiert, musik lief natürlich, um zu hören ob was kommt und zack, der pc friert ein. reset knppf gedrückt, gleich bei windoof start: kX erkennt des gerät net mehr, bitte treiber neu installieren! triber gestartet, gerät nicht mehr gefunden! die karte is wieder komplett weg. und ich weiß wie des spielchen weiter geht: ich steck die karte in n anneren pci-slot, richt alles wieder schön ein und wenn ich die stecker wieder zur falschen zeit (egal ob musik gespilet wird oder nicht) zieh/reinsteck hängt sich der pc wieder auf, ich kann wieder den nächsten pci-slot nehmen, bis ich alle durch hab, dann geht garnix mehr, mit n paar bios resetes und neueinstellungen gehts dann wieder dann kann ich wieder alles pci-slots durchmachen....

aus diesem grund hat bei mir meine souka so n fettes minus und mein onboardsound find ich besser!!!

ich könnt wieder kotzen!!!
:evil: :cry: :? 8O :(

also falls jemand ne ahnugn hat, bitte sofort posten

ansonsten steig ich wieder auf onboard um....
Da würde ich auch Umsteigen !

Die Soundkarte einschicken oder in einem anderen PC testen.

Haste das aktuelleste BIOS von deinem Mainboard drauf?
/Edit 1805 2007/07/04

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:53
von Fhnx
müsst ich haben, zumindest hab ichs schonmal aktualisiert vor nem halbem jahr oder so....

problem, damals hab ich gedacht des hängt mit meinem windoof zusammen und hab se nicht eingeschickt, jetzt is aba die garantie abgelaufen....

ich installier jetzt auf jeden fall den onboardchip, so viel perfekteren klang hat die souka nicht gebracht und ich hoff dass ich wieder alles rückgängig gemacht bekommen, was ich jetzt an treibern installiert hab.....

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 23:15
von Fhnx
soa jez läuft wieder alles über onboardchip....

und ich konnt wirklich keinen unterschied von der qualität erkennen....

pluspunkte:
1. frontaudio (für headset)
2. stabil
3. ganz guter software EQ
4. VU-Meter etc in den treibern......

ich werd die audigy 2 mal in meinem 2. pc testen, den muss ich aber erstmal wieder offen aufbauen, is alles nur in son gehäuse reingestopft zum transport.... :wink:

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 23:23
von Chris_1986
Klar, deine Audigy läuft ja auch nicht richtig.
Was soll das bitte mit dem BIOS zu tun haben?

Ich schätze eher, du wirst auf der Karte irgendwo eine kalte Lötstelle haben...

#edit#
Rank hat geschrieben:P.S. Ich hab noch so eine Creative-Soundkarte hier - Wer will sie haben?
Ich würde meine Audigy nicht gegen deine Terratec tauschen!