Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wiedergabe selbsterstellter DVD?!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich mache grade mit Nero eine DVD aus DVB-S-Streamaufnahmen meines Kathrein.
Nero wandelt voll automatisch um, ansonsten kann das programm "Super" auch fast alles in alles wandeln:
Super auf Chip.de
Damit wandeln und dann brennen.
Nero und DVR-Studio machen natürlich gleich noch das Menu dazu!
Nero wandelt voll automatisch um, ansonsten kann das programm "Super" auch fast alles in alles wandeln:
Super auf Chip.de
Damit wandeln und dann brennen.
Nero und DVR-Studio machen natürlich gleich noch das Menu dazu!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Komischerweise müssten aber alle das gl. Problem haben. Ich habe bisher noch keine einzige CD gehabt, die ich nicht lesen konnte (okay, nun sind alle meine CDs auf Platte, von daher erübrigt sich auch diese Geschichte). Aber meine selbstgebrannten DVDs z.B. konnte mein alter Player nicht lesen, weil der eben starr auf ganz bestimmte Formate / Hersteller fixiert war. Mein neuer Player hat damit keine Probs mehr.freesteiler hat geschrieben:so allgemein pauschalisieren würd ich das aber nicht... es geht hier ja nicht um irgend einen test einer zeitschrift, sondern um einen eigenen rohling, den man selbst gebrannt und getestet hat.Homernoid hat geschrieben: Komischerweise schneiden fast überall IMMER teure Markenrohlinge wie TDK etc. am besten ab, die komischerweise seit jeher IMMER Probleme in all meinen Geräten verursachen.![]()
Auf die ctŽ kann man sich leider auch nimmer verlassen.... Soweit wir chip und co ist die Zeitung noch nicht gesunken, aber der Trend zeigt wohin es geht....![]()
Am besten ist es generell mehrere Rohlinge untersch. Marken auszutesten, vor allem im Standalone Player müssen die lesbar sein... egal wie ein solcher Theorie Test abschneidet.
meiner meinung nach sind die pi failures schon ein recht guter anhaltspunkt über die qualität des gebrannten.
ich hab ja schon hunderte rohlinge gebrannt, aber es ist (bei mir) fakt, dass ein nicht mehr ordentlich abspielbarer rohling (ruckeln / bildaussetzer / gar nicht mehr lesbar) auch dementsprechend sehr hohe pi failures hat, bzw. nach dem brennen hatte.
beispielsweise eine uralte 25er cd spindel. ich weiß noch, wie ich die damals, jung und unwissend wie ich war, benutzt hatte, obwohl ich nach dem brennen recht hohe pi failures hatte.
nach zwei jahren war kein einziger (!) rohling mehr lesbar.
vllt zufall, aber das bezweifle ich mal. weil sonst 99% der rohlinge noch lesbar sind, auch nach vielen jahren.
fazit: meiner meinung nach sollte man, wenigstens einmal bei ner neuen spindel, einen qualitätstest machen und dem ergebnis entsprechend handeln.... so mach ichs jedenfalls, denn ich persönlich finde datenverlust eher unprickelnd...
Aber, soweit ich weiss, ist doch eh Wurscht ob die rate hoch oder niedrig ist, weil eben die Haltbarkeit der Rohlinge als solches keine 100 Jahre betragen sondern eh dann nur 5 Jahre oder so.

- freesteiler
- Profi
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
- Wohnort: Ingolstadt
vielleicht ham alle das gleiche problem?Homernoid hat geschrieben: Komischerweise müssten aber alle das gl. Problem haben.
hängt ja an vielen faktoren, es gibt rohlinge, die mit bestimmten brennprogrammen unbrauchbar werden, oder manche brennprogramme mit brennern, die ne schlechte kombi bilden. evtl brennt der eine langsamer, der andere schneller etc etc.
aber ich denke, unter exakt den gleichen voraussetzungen dürften auch relativ ähnliche ergebnisse erzielbar sein.
kann natürlich auch ganz anders sein, so gut kenn ich mich da nich aus, hab halt nur "ein paar" rohlinge gebrannt und die erfahrung gemacht.
da hast du natürlich rechtAber, soweit ich weiss, ist doch eh Wurscht ob die rate hoch oder niedrig ist, weil eben die Haltbarkeit der Rohlinge als solches keine 100 Jahre betragen sondern eh dann nur 5 Jahre oder so.

deshalb sollte man das wichtige zeug auch auf zwei verschiedenen medien (z.b. dvd / hdd) sichern. dann kann meiner meinung nach nich viel schief gehn

- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo und guten Morgen!
Hab' jetzt mal ein bisschen mit verschiedenen CD und DVD rumexperimentiert und tatsächlich signifikante Unterschiede hinsichtlich der "PI Errors" festgestellt. Kenne momentan nur noch nicht den Grund dafür, da ich verschiedene Ursachen nach und nach ausschließen muss. Zum einen habe ich unterschiedliche Rohlinge verwandt, u.a. auch DL, zum anderen habe ich z.T Labels aufgeklebt.
Wenn ich euch richtig verstanden habe, kommt es darauf an, herauszufinden, welcher Rohling in Verbindung mit meinem Brenner bei welcher Brenngeschwindigkeit das beste Endprodukt zur Wiedergabe auf meinem DVDP erzeugt, oder?
Das sind aber eine ganze Menge Determinanten, die ich da berücksichtigen muss. Wie geht man da am besten vor?
@JensII: Das Programm Mediaport, dass für meinen Technisat-Receiver geschrieben wurde, macht auch alles vollautomatisch mit dem kleinen Nachteil, dass AC3 nicht auf die DVD übertragen wird. Hierzu habe ich mir dann Rat geholt und bin auf Audio Video Suite hier gestoßen. Das funktioniert m.E. auch ganz brauchbar, wobei ich nicht weiß, ob alle die von Homernoid beschriebenen Einstellungen automatisch richtig gemacht wurden.
Hab' jetzt mal ein bisschen mit verschiedenen CD und DVD rumexperimentiert und tatsächlich signifikante Unterschiede hinsichtlich der "PI Errors" festgestellt. Kenne momentan nur noch nicht den Grund dafür, da ich verschiedene Ursachen nach und nach ausschließen muss. Zum einen habe ich unterschiedliche Rohlinge verwandt, u.a. auch DL, zum anderen habe ich z.T Labels aufgeklebt.

Wenn ich euch richtig verstanden habe, kommt es darauf an, herauszufinden, welcher Rohling in Verbindung mit meinem Brenner bei welcher Brenngeschwindigkeit das beste Endprodukt zur Wiedergabe auf meinem DVDP erzeugt, oder?

Das sind aber eine ganze Menge Determinanten, die ich da berücksichtigen muss. Wie geht man da am besten vor?
@JensII: Das Programm Mediaport, dass für meinen Technisat-Receiver geschrieben wurde, macht auch alles vollautomatisch mit dem kleinen Nachteil, dass AC3 nicht auf die DVD übertragen wird. Hierzu habe ich mir dann Rat geholt und bin auf Audio Video Suite hier gestoßen. Das funktioniert m.E. auch ganz brauchbar, wobei ich nicht weiß, ob alle die von Homernoid beschriebenen Einstellungen automatisch richtig gemacht wurden.
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Es gab mal ne Seite, wo man best. Daten herausfiltern konnte zu jedem DVD Player. Also, welcher Player was kann und welcher Rohling dafür am besten geeignet ist. Ich weiss nicht, ob es die Seite heute noch gibt und ob die aktuell ist.
Ich fand sie damals ziemlich gut, weil es dort auch Tips zum Brennen gab für den jeweiligen Player (musst mal suchen danach, ich war da seit best. >5 Jahre nimmer drauf).
Ansonsten hilft nur ausprobieren und testen.
Ich fand sie damals ziemlich gut, weil es dort auch Tips zum Brennen gab für den jeweiligen Player (musst mal suchen danach, ich war da seit best. >5 Jahre nimmer drauf).
Ansonsten hilft nur ausprobieren und testen.

Also der Link zu dem Audio Video Suite sieht schon mal ganz gut aus.
Da sind wohl alle Tools vereinbart die man benötigt, wenn man einen DVD konformen Stream erstellen möchte.
Ich sehe einen Demuxer / Muxer, ein Schnitttool, einen Patcher und div. and Tools.
Also das scheint eine gute Möglichkeit zu sein.
Vor allem der DVD Patcher (http://www.wincesoft.de/html/dvdpatcher.html) ist mit bei, der ist wie gesagt wichtig für das konforme DVD Format (der patcht Bitrate und Auflösung im Streamheader).
Da sind wohl alle Tools vereinbart die man benötigt, wenn man einen DVD konformen Stream erstellen möchte.
Ich sehe einen Demuxer / Muxer, ein Schnitttool, einen Patcher und div. and Tools.
Also das scheint eine gute Möglichkeit zu sein.

Vor allem der DVD Patcher (http://www.wincesoft.de/html/dvdpatcher.html) ist mit bei, der ist wie gesagt wichtig für das konforme DVD Format (der patcht Bitrate und Auflösung im Streamheader).
Hallo,
ich habe mir diese Seite mit der Audio-Video-Suite auch mal angesehen. Sie ist sehr gut und logisch aufgemacht und beinhaltet alle irgendwie zum Brennen erforderliche Programme.
Ich selbst verwende ProjectX zum Wegschneiden von Anfangs- und Endszenen sowie zum demuxen. Dabei erstellt ProjectX voll konforme DVD-Dateien, sogar mit mehreren Audioformat-Dateien (MPG, AC3) wenn diese im Originalstream enthalten sind. Zum Muxen von DVD ohne Menü ist IfoEdit das einfachste Mittel. Es erstellt alle Dateien so, dass man sie direkt mit Nero o. ä. brennen kann.
Ich habe mit diesen beiden Programmen bis jetzt ca. 100 DVD erstellt und noch nie Probleme damit gehabt.
Auf gutes Gelingen !
PapaCool
ich habe mir diese Seite mit der Audio-Video-Suite auch mal angesehen. Sie ist sehr gut und logisch aufgemacht und beinhaltet alle irgendwie zum Brennen erforderliche Programme.
Ich selbst verwende ProjectX zum Wegschneiden von Anfangs- und Endszenen sowie zum demuxen. Dabei erstellt ProjectX voll konforme DVD-Dateien, sogar mit mehreren Audioformat-Dateien (MPG, AC3) wenn diese im Originalstream enthalten sind. Zum Muxen von DVD ohne Menü ist IfoEdit das einfachste Mittel. Es erstellt alle Dateien so, dass man sie direkt mit Nero o. ä. brennen kann.
Ich habe mit diesen beiden Programmen bis jetzt ca. 100 DVD erstellt und noch nie Probleme damit gehabt.
Auf gutes Gelingen !
PapaCool
Es gab mal eine Seite, die Kombinationen auflistete. Brennmeister oder so ähnlich.
Hast du auch die neueste Firmware auf deinen Brenner aufgespielt?
Zur Geschwindigkeit:
Wenn du die Zeit hast, wähle die geringst mögliche Geschwindigkeit. Bei 16fach gibts mit sehr vielen Kombinationen Murks, ich brenne nie über 4x.
Hast du auch die neueste Firmware auf deinen Brenner aufgespielt?
Zur Geschwindigkeit:
Wenn du die Zeit hast, wähle die geringst mögliche Geschwindigkeit. Bei 16fach gibts mit sehr vielen Kombinationen Murks, ich brenne nie über 4x.
Raumakustik ist ein Schwein!
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo @ all,
danke für die Mühe, die Ihr euch macht.
Den Tipp mit der Brenngeschwindigkeit werde ich mir zu Herzen nehmen
Da das Audio-Video-Suite euren kritischen Augen Stand gehalten hat, werde ich wohl damit auch künftig weiterarbeiten, da ich das so einigermaßen kapiert habe (kapiert im Sinne von: Was muss ich machen!
).
Neueste Firmware für den Brenner muss ich erst mal suchen, aber auch für diesen Tipp vielen Dank.
Bin PC-technisch ziemlich unbedarft, sozusagen reiner User mit autodidaktisch angeeigneten Fähigkeiten, ohne die Grundlagen zu beherrschen. Daher sind mir auch Programme. die mich an die Hand nehmen und durchs Menue führen am allerliebsten
.
bis dann
danke für die Mühe, die Ihr euch macht.
Den Tipp mit der Brenngeschwindigkeit werde ich mir zu Herzen nehmen

Da das Audio-Video-Suite euren kritischen Augen Stand gehalten hat, werde ich wohl damit auch künftig weiterarbeiten, da ich das so einigermaßen kapiert habe (kapiert im Sinne von: Was muss ich machen!

Neueste Firmware für den Brenner muss ich erst mal suchen, aber auch für diesen Tipp vielen Dank.
Bin PC-technisch ziemlich unbedarft, sozusagen reiner User mit autodidaktisch angeeigneten Fähigkeiten, ohne die Grundlagen zu beherrschen. Daher sind mir auch Programme. die mich an die Hand nehmen und durchs Menue führen am allerliebsten

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT