Weil das illegal ist,und der Industrie schadetansonsten leihe ich mir ab und an mal ne dvd aus - wenn die dann auch noch gut ist, warum nicht sichern
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
[Kaufberatung] Medienfestplatte
-
Gast
- mcBrandy
- Veteran

- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das illegal ist!!!Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Weil das illegal ist,und der Industrie schadetansonsten leihe ich mir ab und an mal ne dvd aus - wenn die dann auch noch gut ist, warum nicht sichern
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Es wäre mir neu, wenn es da eine Änderung gegeben hätte. Die Privatkopie als solche ist zwar durchaus legal , allerdings ist es nach wie vor illegal einen Kopierschutz zu umgehen (§§ 95a ff. Urheberrechtsgesetz). Da aber 99,9% aller DVD einen solchen haben, wäre das Kopieren nicht zulässig.mcBrandy hat geschrieben:Da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das illegal ist!!!Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Weil das illegal ist,und der Industrie schadetansonsten leihe ich mir ab und an mal ne dvd aus - wenn die dann auch noch gut ist, warum nicht sichern
Was jemand im stillen Kämmerlein macht ist ja eine Sache, aber wenn dieses Treiben dann auch fröhlich in öffentlichen Foren rumposaunt wird, liefert man natürlich Industrie+Gesetzgebung schön Bestätigung für ihr Tun. Und wie in meinen vorhin genannten Beispiel genannt (Archivierung+Nutzung von gekauften und im Besitz befindlichen Medien auf einem digitalen Medienserver), gibt es ja durchaus Nutzungsmöglichkeiten von Kopien, die Industrie und Handel nicht schaden!
Zurück zum Thema bitte.
Zurück zum Thema bitte.
Es wird eine Popcorn A110 mit ner 1000er Platte.
Jetzt brauche ich nur noch einen vollbeschalteten Scart-umschalter (alle meine zuspieler haben RGB-scart bzw. YUV Komponente).
Gibt es da etwas qualitativ hochwertiges für einen überschaubaren Preis?
Das Gerät von Hama hat leider nur Scart-eingänge!
Es wird eine Popcorn A110 mit ner 1000er Platte.
Jetzt brauche ich nur noch einen vollbeschalteten Scart-umschalter (alle meine zuspieler haben RGB-scart bzw. YUV Komponente).
Gibt es da etwas qualitativ hochwertiges für einen überschaubaren Preis?
Das Gerät von Hama hat leider nur Scart-eingänge!
Zuletzt geändert von einer am Do 8. Jan 2009, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
- mcBrandy
- Veteran

- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Außerdem finde ich die Prozentzahl von 99,9% etwas zu hoch gegriffen. Viele Märchen-, Zeichentrick- und Porno-DVD haben keinen Kopierschutz. Wobei letztere schon nen sehr großen Betrag des DVD-Umsatzes ausmacht.
Allerdings ist es erlaubt, beim Abspielen einer DVD sie mitzuschneiden.
Gruß
Christian
Es steht überall "wirksamen" Kopierschutz. Und schon allein das Wort "wirksam" ist sehr sehr schwammig.blackys hat geschrieben:
Es wäre mir neu, wenn es da eine Änderung gegeben hätte. Die Privatkopie als solche ist zwar durchaus legal , allerdings ist es nach wie vor illegal einen Kopierschutz zu umgehen (§§ 95a ff. Urheberrechtsgesetz). Da aber 99,9% aller DVD einen solchen haben, wäre das Kopieren nicht zulässig.
Außerdem finde ich die Prozentzahl von 99,9% etwas zu hoch gegriffen. Viele Märchen-, Zeichentrick- und Porno-DVD haben keinen Kopierschutz. Wobei letztere schon nen sehr großen Betrag des DVD-Umsatzes ausmacht.
Allerdings ist es erlaubt, beim Abspielen einer DVD sie mitzuschneiden.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
Gast
- Freakrider
- Semi

- Beiträge: 72
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einfach das Thema hier ein wenig zu missbrauchen (Driftet ja eh ein wenig OT im Moment)
Ich hatte auch die folgende Anschaffung vor:
- QNAP 109 Pro NAS mit ner 1TB Platte
- Squeezebox Duet
für folgenden einfachen Zweck: Meine CD Sammlung (Rund 300 Stück) In FLAC oder Apple Lossless konvertieren und an der Anlage über WLAN verfügbar zu haben.
Heute im Media Markt ist mir aber folgendes Gerät aufgefallen:
http://www.comtech.de/product_info.php? ... /--schwarz
Ein Asus Eee Box PC
Da habe ich mir folgendes gedacht: Das Ding immer laufen lassen (knapp 30W Stromverbrauch, hätte NAS+Squeezebox sicher auch in etwa und ist mir zweitrangig), iTunes drauf. Damit alles in Apple Lossless auf die Platte (Evtl ne 1TB über USB noch dran wenns knapp wird. Aber hab mit rund 1Gb pro 3 CDs gerechnet, das wären rund 300CDs intern bei der 160Gb Platte) und mit Apple Remote vom iPhone aus fernbedienen. Als Monitor würde der LCD dienen (Brauche ich ja kaum mal, da iTunes immer an und komplett fernbedienbar mit iPhone) Den Eee PC würde ich über S/PDIF an den Receiver anschließen. (Spielt dann die Qualität der Soundkarte ne Rolle bei digitaler Übertragung?)
Einzig ein externes CD Laufwerk mit USB Anschluss bräuchte ich dann noch das ich zum rippen kurz einstecke (Kostet aber nicht die Welt)
Seht Ihr in dem PC noch Nachteile?
Ich sehe momentan nur den relativ großen Kostenvorteil (rund 300 ggü rund 700)
Weiterer Vorteil wäre das ich dann zwei unabhängige iTunes laufen lassen könnte, eines mit Lossless und das bisherige mit normalen AAC für das iPhone unterwegs.
Oder gibt es noch etwas an das ich bisher gar nicht dachte? Habe daheim stehen:
- WLAN mit AVM 7270 (UPnP fähiger Musikserver eingebaut) daran hängt über USB ne Festplatte die im Netz zur Verfügung steht (Wird nur zum schnellen Backup genutzt momentan)
- PS 3
- Marantz SR-7500 Receiver
- Samsung 46" LCD
Der Rest ist Zeug wo keinen Einfluss hat (CD-Player, DVD-Player, HD-DVD Player, Technisat Digicorder HD-S2)
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß
Matthias
ich erlaube mir mal einfach das Thema hier ein wenig zu missbrauchen (Driftet ja eh ein wenig OT im Moment)
Ich hatte auch die folgende Anschaffung vor:
- QNAP 109 Pro NAS mit ner 1TB Platte
- Squeezebox Duet
für folgenden einfachen Zweck: Meine CD Sammlung (Rund 300 Stück) In FLAC oder Apple Lossless konvertieren und an der Anlage über WLAN verfügbar zu haben.
Heute im Media Markt ist mir aber folgendes Gerät aufgefallen:
http://www.comtech.de/product_info.php? ... /--schwarz
Ein Asus Eee Box PC
Da habe ich mir folgendes gedacht: Das Ding immer laufen lassen (knapp 30W Stromverbrauch, hätte NAS+Squeezebox sicher auch in etwa und ist mir zweitrangig), iTunes drauf. Damit alles in Apple Lossless auf die Platte (Evtl ne 1TB über USB noch dran wenns knapp wird. Aber hab mit rund 1Gb pro 3 CDs gerechnet, das wären rund 300CDs intern bei der 160Gb Platte) und mit Apple Remote vom iPhone aus fernbedienen. Als Monitor würde der LCD dienen (Brauche ich ja kaum mal, da iTunes immer an und komplett fernbedienbar mit iPhone) Den Eee PC würde ich über S/PDIF an den Receiver anschließen. (Spielt dann die Qualität der Soundkarte ne Rolle bei digitaler Übertragung?)
Einzig ein externes CD Laufwerk mit USB Anschluss bräuchte ich dann noch das ich zum rippen kurz einstecke (Kostet aber nicht die Welt)
Seht Ihr in dem PC noch Nachteile?
Ich sehe momentan nur den relativ großen Kostenvorteil (rund 300 ggü rund 700)
Weiterer Vorteil wäre das ich dann zwei unabhängige iTunes laufen lassen könnte, eines mit Lossless und das bisherige mit normalen AAC für das iPhone unterwegs.
Oder gibt es noch etwas an das ich bisher gar nicht dachte? Habe daheim stehen:
- WLAN mit AVM 7270 (UPnP fähiger Musikserver eingebaut) daran hängt über USB ne Festplatte die im Netz zur Verfügung steht (Wird nur zum schnellen Backup genutzt momentan)
- PS 3
- Marantz SR-7500 Receiver
- Samsung 46" LCD
Der Rest ist Zeug wo keinen Einfluss hat (CD-Player, DVD-Player, HD-DVD Player, Technisat Digicorder HD-S2)
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß
Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Ich habe bezüglich externer Festplatten sehr negative Erfahrungen mit der Lautstärke und Brummen gemacht. In meinem Rechner habe ich 2 Festplatten in der "ichbinleise box", die sind sehr sehr leise. Meine externe Backup Festplatte ist aber ein Radaubruder, gut dass ich diese während des Betriebes nicht benötige, als ständiges Laufwerk wäre sie mir viel zu laut. Das ist aber natürlich auch davon abhängig, wie "Geräuschempfindlich Du bist.
Ansonsten finde ich Deine Idee gut. Bezüglich des Formates, da bin ich ein FLAC Fan.
Gruß
Ansonsten finde ich Deine Idee gut. Bezüglich des Formates, da bin ich ein FLAC Fan.
Gruß
-
Homernoid
Erstmal würde ich NUR ein Format nehmen. FLAC.
Schmeiss den sch... AAC Kram raus...
Ich verstehe eh nicht, wie man auf mehrere Formate aufbauen kann bei einer Archivierung.
FLAC ist lizenzfrei und somit gross im Kommen und ist meiner Meinung DAS Archiv-Format (der Zukunft).
Wenn Du Apfel Zeug hast, dann benutze Apfel-Zeug. Das zeigt aber auch auf, warum man Apfel-Zeug nicht nehmen sollte!
Schmeiss den sch... AAC Kram raus...
Ich verstehe eh nicht, wie man auf mehrere Formate aufbauen kann bei einer Archivierung.
FLAC ist lizenzfrei und somit gross im Kommen und ist meiner Meinung DAS Archiv-Format (der Zukunft).
Wenn Du Apfel Zeug hast, dann benutze Apfel-Zeug. Das zeigt aber auch auf, warum man Apfel-Zeug nicht nehmen sollte!
- Freakrider
- Semi

- Beiträge: 72
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
- Wohnort: Ingolstadt
Wenn ich den zweiten Rechner nehme bin ich da flexibel, momentan nutze ich iTunes wegen dem iPhone und dem iPod. Bin aber offen für andere Formate.Homernoid hat geschrieben:Erstmal würde ich NUR ein Format nehmen. FLAC.
Schmeiss den sch... AAC Kram raus...
Ich verstehe eh nicht, wie man auf mehrere Formate aufbauen kann bei einer Archivierung.![]()
FLAC ist lizenzfrei und somit gross im Kommen und ist meiner Meinung DAS Archiv-Format (der Zukunft).
Wenn Du Apfel Zeug hast, dann benutze Apfel-Zeug. Das zeigt aber auch auf, warum man Apfel-Zeug nicht nehmen sollte!
Ich sehe momentan nur den Vorteil das iTunes komplett fernbedienbar ist mit dem iPhone. Daher könnte ich den PC ohne Monitor betreiben zum Musik hören. Oder gibt es eine Möglichkeit einen FLAC Player ohne Monitor komfortabel zu Bedienen ala Squeezebox Duet? (Titel suchen usw..) Denn die Umsetzung der iPhone Fernbedienung für iTunes ist einfach genial...
Archiviert habe ich momentan noch gar nichts, habe einige meiner CDs in AAC zum Mitnehmen. Das wars auch schon mit digitaler Musik am Rechner.
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba

