Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ohne Gitter besserer Klang ?
Hi Moschico,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Bin nun noch heißer auf die nuLine 100 geworden. Müßte doch gut zu meinem Yamaha AX 1 passen; werde im nächsten Jahr, wenn ich ich genug gespart habe, auf jedenfall mal probehören - u. zwar bei mir - die Fahrt zur NFS ist mir zu weit.
Gruß
Indian
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Bin nun noch heißer auf die nuLine 100 geworden. Müßte doch gut zu meinem Yamaha AX 1 passen; werde im nächsten Jahr, wenn ich ich genug gespart habe, auf jedenfall mal probehören - u. zwar bei mir - die Fahrt zur NFS ist mir zu weit.
Gruß
Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
@ Frank Klemm,
wenn man bedenkt, daß ein Gitter das die Abstrahlcharakteristike verändert oder ein Stoff mit nachweisbaren Däpfungseigenschaften vor den Membranen sitzt, kann man zummindest theoretisch von einer negativen Klangbeeinflußung reden.
Der Unterschied ist jedenfalls durchaus wahrnehmbar, was die Theorie bestätigen dürfte.
Gruß
Michael
wenn man bedenkt, daß ein Gitter das die Abstrahlcharakteristike verändert oder ein Stoff mit nachweisbaren Däpfungseigenschaften vor den Membranen sitzt, kann man zummindest theoretisch von einer negativen Klangbeeinflußung reden.
Der Unterschied ist jedenfalls durchaus wahrnehmbar, was die Theorie bestätigen dürfte.
Gruß
Michael
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Welche Bestätigung? Wenn ich was verändere, verbessere ich es noch lange nicht.Moschico hat geschrieben:@ Frank Klemm,
wenn man bedenkt, daß ein Gitter das die Abstrahlcharakteristike verändert oder ein Stoff mit nachweisbaren Däpfungseigenschaften vor den Membranen sitzt, kann man zummindest theoretisch von einer negativen Klangbeeinflußung reden.
Der Unterschied ist jedenfalls durchaus wahrnehmbar, was die Theorie bestätigen dürfte.
Wenn ein Lautsprecher z.B. für den Betrieb mit
Gitter optimiert wurde, dann verändere und verschlechtere ich den Klang durch Abnahme
des Gitters.
Es gibt Leute, die verkleistern ihre Lautsprecher
mit Klavierlack, weil das den Klang verändert und
nach deren Lebensauffassung jede Modifikation
immer eine Verbesserung darstellt.
Wenn ein Lautsprecher z.B. für den Betrieb mit
Gitter optimiert wurde, dann verändere und verschlechtere ich den Klang durch Abnahme
des Gitters.
Die Frage ist dann aber, ob dies bei den Nubert-Boxen der Fall ist. In meinem Datenblatt zur Nuline 30 steht nämlich, die Box solle im Idealfall OHNE Gitter betrieben werden, das Gitter sei hauptsächlich eine Schutzfunktion vor den natürlichen Feinden der Lautsprecher (Kinder, Haustiere,...)
Also die 125 er klingt auch in einer Besenkammer besser als die Nuwave10.Indian hat geschrieben:Hi Moschico,
die nuWave 125 in meinem 16m² Raum ?

Aber nochmal zur Gitter-Diskussion:
mit Ausnahme von Frank, bin ich wirklich überrascht wie einstimmig die Meinungen bzw. Erfahrungen sind.
und was Frank betrifft:
warum sollte Herr Nubert die Boxen auf Betrieb mit Gitter perfektionieren, wenn alle Lautsprecher im Hörstudio dann ohne Gitter vorgeführt werden ?
Das erscheint mir unlogisch

CIAO