Was macht man an einem Samstag ?
Einkaufen und Putzen ? Könnte man machen, aber ich entschied mich für was anderes :
Nachdem ich mir die fehlenden Profile besorgt hatte, konnte ich am Rack 3 im Schlafzimmer weitermachen.
Zuvor hatte ich den oberen, hinteren Profilstab (war eh nur provisorisch angebracht) gegen einen passenden ersetzt. Damit meine Konstruktion nicht umkippt bzw. die restlichen Befestigungspunkte nicht zu stark belastet werden, hatte ich einen Stützfuß montiert.

Das Bild zeigt das Rack nach dem erfolgreichen Austausch des Profils.

Ansicht von oben ohne Kopfplatte.
In der Profilnut befinden sich zwei Bohrungen sowie zwei Halbrundschrauben M6, die den beiden Tragstäben jeweils einen weiteren Befestigungspunkt geben.
Nachdem ich die ganze Konstruktion kurz an ihren Bestimmungsort geschoben hatte um zu sehen, wie es mit der Höhe hinkommt, stellte ich fest, daß der TV etwas zu hoch hängt. Ursprünglich sollte der Center direkt unter den TV.
Etwa 7 cm konnte ich mit dem TV nach unten rutschen, allerdings musste dann der Center in das oberste Fach und der Bluray-Player an den Platz des CS-150.
Das Versetzen des TV's bzw. des Trägergestells konnte ich nicht alleine bewerkstelligen.
Nachdem ich mir zwei Helfer besorgt hatte, war es relativ leicht, das Trägergestell des Pioneer Plasma ca. 7 cm nach unten zu versetzen.
Positiver Nebeneffekt : zwei weitere Befestigungspunkte am Rack mittels eines Winkelstücks.
Dann gings es ans Verlegen der notwendigen Kabel. Alles sollte möglichst unsichtbar verlegt werden.
Da der Pioneer eine seperate Tunerbox mit allen Anschlüssen besitzt, kam diese Box ins unterste Fach. Nach kurzer Überlegung entschloss ich mich, das 3m lange Verbindungskabel nicht irgendwo unten zusammen gewurschelt hinzulegen, sondern oben am Rack in einer Schleife so unterzubringen, daß es von der Länge genau bis nach unten reicht.
Da das Rack möglichst nah an die Wand sollte, kam ich zu dem Schluss, das es das Beste sei, wenn das Kabel in der rückwärtigen Nut des Tragstabes verlegt wird.
Dazu musste ich den Winkel unten, auf dem der Träger sitzt, frei machen ( mit Hilfe einer Feile und einem Proxxon Schleifer mit Fräser ).

Links im Bild sieht man das Verbindungskabel wie es in die Nut geht.
Rechts befindet sich das Abdeckprofil mit der aufgesetzten LED-Leiste ( die befand sich vorher an der Rückseite und verdeckte die Befestigungsschrauben).

Das Stromkabel für's Display verläuft seitlich in der Nut nach unten und wird vom Abdeckprofil verdeckt.
Habe alle Stromkabel so verlegt, das ich sie ohne Probleme in der Steckdosenleiste stecken kann. Das kabel vom BD-P war etwas kurz, das fand seinen Anschluss in der ungeschalteten Steckdose des Harman AVR.

Das vordere Abdeckprofil ist halbrund,darunter verläuft auf jeder Seite die beiden LS-Anschlusskabel ( das Display selber hat keine LS eingebaut ).

Rückansicht mit fast allen verlegten Kabeln.Zusätzlich habe ich noch einen kurzen Kabelkanal angebaut ( war ein Reststück ).
Man sieht auch deutlich die beiden zur Hälfte abgedeckten Profilnuten der Trägerprofile, in denen jeweils Kabel verlaufen.

Fertig verkabelt ( auch die LED-Leisten angeschlossen ) wartet das Rack darauf an seinen Platz geschoben zu werden.
Eine schweißtreibende Arbeit war das Schieben des Racks an seinen Platz und das Anschliessen der LS-Kabel am AVR. Nach einem kurzen Test festgestellt, daß die Front-LS Kabel mit den Rears vertauscht war. Also das Rack noch mal ein Stück vor und die LS-Kabel richtig angeschlossen.

Mit eingeschalteter Deckenlampe erkennt man die Hintergrundbeleuchtung kaum ( der KISS-DVD-Player links kommt noch weg ).

Erst nachdem ich die Deckenlampe ausmachte, kommen die LED-Leisten richtig zur Geltung.

Mal sehen, ob mich die etwas ungleichmässige Lichtverteilung stört. Wenn ja, muss ich mir was einfallen lassen.
Mit kleinen Unterbrechungen hat der Transport und Umbau meines Pioneer Plasma's aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer knapp 3 Tage gedauert ( mit der Beschaffung eines Profils, zweier Winkel und diverser Schrauben ). Die Kosten hierfür hielten sich mit 25 Euro doch in einem überschaubaren Rahmen.
Wenn Ihr nun denkt, daß mir nächste Woche langweilig werden sollte, das ist bestimmt nicht der Fall.
Da steht nämlich der Umbau meines Racks an, damit der neue Fernseher angebracht werden kann.......
Dummerweise sind dessen Befestigungsgewinde versenkt im Gehäuse und ein ca. 20mm dicker Wulst verhindert dasselbe Anbringen wie den Pioneer Plasma.
Aber vorher muss ich noch mal neue Profile und Kleinkram besorgen bzw. vorhandene passend gemacht werden.