Seite 3 von 6
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 7. Jul 2013, 18:32
von Lars_S.
So Gespräch mit der Regierung kam zu folgendem Ergebnis:
Hochflor-Teppich -> genehmigt.
Gardinen-Schiebesystem für die Fensterfront > genehmigt.
Wandabsorber mit Stoff bezogen -> genehmigt.
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind...
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 7. Jul 2013, 18:33
von urlaubner
Glückwunsch!

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 7. Jul 2013, 20:13
von Genussmensch
Lars_S. hat geschrieben:So Gespräch mit der Regierung kam zu folgendem Ergebnis:
Hochflor-Teppich -> genehmigt.
Gardinen-Schiebesystem für die Fensterfront > genehmigt.
Wandabsorber mit Stoff bezogen -> genehmigt.
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind...
Na das ist mal eine Ausbeute! Du solltest Schulungen anbieten ...
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 7. Jul 2013, 20:20
von Andreas H.
WAS HAT DER RING / HALSKETTE GEKOSTET ???? 
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 18:56
von Lars_S.
Andreas H. hat geschrieben:WAS HAT DER RING / HALSKETTE GEKOSTET ???? 
Ach war gar nicht so schwer, den Teppich und die Gardinen wollte meine Frau so oder so. Ich hab nur immer gesagt was solln wir mit einem Teppich wenn wir Fußbodenheizung haben

. Das Thema Gardinen ist nach dem Umzug irgendwie unter gegangen...
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Di 16. Jul 2013, 08:59
von Lars_S.
Hallo,
hier mal ein erstes Update:
Raum:
Der Teppich ist jetzt vorhanden (3,5m x 2,5m) und nimmt schon ein wenig Hall aus dem Raum heraus. Weiterhin haben wir gestern den ganzen Tag mit Wandabsorben gearbeitet um den Nachhall weiter zu mindern. Hier ging es primär darum, die ersten Reflektionen zu mindern. Das Ergebnis war äußerst positiv und hat mich ehrlich gesagt sehr überrascht, da ich nicht gedacht hätte wie stark der Nachhall durch die Wandabsorber gemindert wird. Da alles sehr chaotisch ausschaute, haben wir von der Session gestern keine Bilder gemacht. Kantenabsorber hätte ich auch gerne noch getestet, leider hatten wir keine zur Verfügung.
Klang:
Was soll ich sagen? Die spitzen, nervigen Höhen sind weg

Weiterhin verstehe ich jetzt, was damit gemeint ist den Lautsprecher zu hören und nicht den 'Raum.
Was mich (uns) aber am meisten gewundert hat war, dass die 284er bei optimierter Raumakustik sich besser geschlagen hat als die 11er. Diesen Eindruck teilten alle 3 Personen, die an der Session teilgenommen haben. Dabei war es verwunderlich, dass insbesondere der Hochtonbereich durch die 284er besser wiedergegeben wurde, als durch die 11er. Die 11er hatte ja vor der akustischen Optimierung für mich im Hochtonbereich ganz klar das Rennen gemacht. Egal welche Art von Musik wir gehört haben, es war stets die 284er, die durch ein harmonisches, rundes Klangbild überzeugt hat. Mit diesem Ergebnis hatten wir nicht gerechnet, ich habe mich gefreut, denn es hat mir die Entscheidung echt leicht gemacht, die 11er wieder zurück zu schicken. Ich möchte noch sagen, dass das oben beschriebene rein subjektive Eindrücke sind, bevor hier jetzt wieder eine Diskussion "die Box A ist aber besser als Box B losgeht"...
Vielen Dank an dieser Stelle an Mysterion (Magnus) für die freundliche und kompetente Unterstützung.
Wenn die Optimierung abgeschlossen ist, werde ich Bilder nachreichen...
Gruß
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Di 16. Jul 2013, 09:40
von Brette
Schön, freut mich für Dich und Danke für das Feedback!
Es ist schon schön zu sehen wie das Forum hier funktioniert

und auch Neueinsteigern gut geholfen werden kann, top!
Gruß Brette
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Di 16. Jul 2013, 10:01
von palefin
sagd das mal dem Tille, der im Parallelthr. unzufrieden ist mit seinen 284ern...

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Di 16. Jul 2013, 10:03
von Lars_S.
Hab ihm bereits geantwortet...
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:41
von Oellie
Mit Zischeln hatte ich auch zu kämpfen und hatte fast Tränen in den Augen, weil ich
es mir nicht erklären konnte. Nur die Veränderungen an Aufstellung und Raum haben dies
eliminieren können.
Und wieder zeigt sich, dass wenn man bereit ist etwas zu ändern, sich auch etwas ändert.
Ich drehe in den nächsten Wochen meinen Raum und dann wäre vielleicht auch Platz
für Standlautsprecher... Nene, besser nicht, denn dann bekäme ich wieder den Streß
mit Abständen, etc...
Es sind bald 3 Jahre um, nun wird der Raum gedreht, ich muss ja auch ein Projekt
in den folgendes 3 Jahren haben

.
Ist doch ein tolles Hobby ^^.
Es freut mich, dass Du endlich die richtige Freude an Deiner Anlage hast.
Oder wenigstens eine Maximierung der Freude ^^.
Gruß
Maik