Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Lars_S. »

Hallo zusammen,

nach dem ich ca. ein halbes Jahr passiv mitgelesen habe, möchte ich euch meine Eindrücke zu meinem Vergleich der Nuline 284 und NuVero 11 wiedergeben.

Wie ich zu Nubert kam:

Das erste Mal bin ich 2007 auf Nubert aufmerksam geworden, damals suchte ich ein günstiges 5.1 Set um 1000€. Aufgrund eines Umzugs wurde das Vorhaben dann aber wieder auf Eis gelegt. Nach jahrelangem "Hören" mit eher durchschnittlichen Lautsprechern kam der Tag an dem ich mir gesagt habe, dass etwas neues, besseres her muss. Ausschlaggebend war der Besuch bei einem Freund, der die Nuline 32 hat. Die Boxen haben mir sehr zugesagt, worauf er zu einem Hörtest in meinen 4 Wänden die Boxen mitgebracht hat. Auch bei mir zu Hause konnten mich die Boxen sehr überzeugen.

Kurze Zeit später fuhren wir zu Nubert nach Schwäbisch Gmünd und gönnten uns ein halben Tag im Studio (zum Glück war wenig los). Gehört wurden Nuline 32,34,264,284,122. Da ich auf einen Sub verzichten möchte, war schnell klar, dass es eine der Standboxen werden soll. Am Ende entschied ich mich für die 284, da sich diese für mich am Besten angehört hat. Beeindruckend fand ich insbesondere die Spielfreude, Dynamik und den Bass. Auch hörte sich das Klangbild für mich durchweg rund an.

Mein Eindrucke nach ca. 6 Monaten Nuline 284 bei mir zu Hause:

Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, unterm Strich klangen die Boxen bei mir zu Hause noch ein ganzes Stück gefälliger als im Studio. Wir haben viele Musikabende und Hörsessions bei mir verbracht. Letztendlich hat die Nuline 284 eine Eigenschaft die mich stört. Durch ihre sehr direkte Wiedergabe, evtl. könnte man es auch monitorhaftes Verhalten im Hochtonbereich nennen, kann ich bestimmte Aufnahmen nicht entspannt genießen. Gemeint sind hier S-Laute, insbesondere von Frauenstimmen (Kate Melua z.B.). Ab einem gewissen Pegel zischt es nur noch so durch den Raum und man zuckt regelrecht zusammen. Natürlich habe ich viel probiert (Aufstellung, etc.) aber ich habe es nicht in den Griff bekommen. In der letzten Zeit bemerkte ich dann, wie mich diese Eigenschaft der Box zunehmend gestört hat. Versteht mich nicht falsch, die 284 ist ein sehr guter LSP aber ich könnte mich mit der Hochtonwiedergabe in meinen 4 Wänden auf Dauer nicht anfreunden. Letztendlich habe ich mir die NuVero 11 bestellt, insbesondere um den Hochtonbereich zu vergleichen.

Meine ersten Eindrücke Nuline 284 vs. NuVero 11 (nach 3 Tagen)

Verglichen habe ich in erster Line den Hochtonbereich. Hier muss ich sagen, dass mir die Stimmwiedergabe der Nuvero 11 deutlich mehr zusagt. Ich möchte damit nicht sagen, dass sie besser ist, für mich, in meinen 4 Wänden ist der Hochtonbereich deutlich weniger spitz. Die S-Laute sind auch da, aber sie werden nicht so in der Vordergrund gestellt und klingen nicht unangenehm. Insgesamt klingt die oben rum etwas "weicher". Was ich z.B. an der Nuline 284 besser finde ist die Dynamik. Sie "packt" einfach einen Tick schneller zu als die NuVero. Der Bassbereich ist vergleichbar, wobei ich meine, dass die Nuline 284 etwas mehr aufdickt. Was mir an der NuVero 11 (perlweiss) gar nicht gefällt ist die Lackierung des Korpus. Das "beige" ist meiner Meinung nach potthässlich, die Front dagegen sehr gefällig. Für mich passen Front und Korpus farblich gar nicht zueinander. Sollte ich die 11er behalten wird es wohl eine andere Farbe werden.

Ich werde die Boxen jetzt noch ausgiebig testen und vergleichen (habe zum Glück Urlaub) und am Ende der Testphase noch meine abschließenden Eindrücke wiedergeben.

Gruß
Lars
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von urlaubner »

Du hast ein grundlegendes Problem mit der Raumakustik!
IMHO ist es nicht die richtige Lösung nach Boxen zu suchen das kleinste Übel darstellen.
Sinnvoller wäre es im HT ein bischen zu dämpfen. Zischlaute liegen irgendwo bei 5kHz.
In dem Bereich kann man schon mit relativ wenig Materialeinsatz gut dämpfen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Genussmensch »

Hallo Lars,

herzlich willkommen im Forum!

Da hast Du Dir tolle LS ausgesucht, und zwar unabhängig davon, ob es am Ende die 11er oder die 284er werden.

Bei den von Dir geschilderten Klangeindrücken deutet allerdings für mich vieles auf einen zu hohen Nachhall in Deinem Hörraum hin. S-Laute, die im Raum umherschwirren, haben sicher nicht mit der Abstimmung des LS, sondern mit einer mangelhaften Bedämpfung zu tun.

Der Einwand gegen diese Feststellung ist mir natürlich klar: Aber wenn es doch mit der 11er besser ist ... . Trotzdem glaube ich, dass unter solchen akustischen Bedingungen ein fairer Vergleich schlechterdings nicht möglich ist. Bevor Du also die 284er verkaufst (und einen entsprechenden Verlust realisierst), solltest Du unbedingt die Akustik verbessern!

Da Du ja sowieso die 11er nicht in dieser Farbe behalten willst, kannst Du sie ja zurücksenden und dann am Raum arbeiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dann Dein Zischelproblem und der unangenehme Hochton deutlich verringert, wenn nicht sogar gänzlich behoben werden. Und Experten für Raumoptimierung gibt es hier einige im Forum, die Dir sicherlich gerne helfen werden. ;-)

Viele Grüße

Genussmensch

Edit: urlaubner war schneller!
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Lars_S. »

urlaubner hat geschrieben:Du hast ein grundlegendes Problem mit der Raumakustik!
IMHO ist es nicht die richtige Lösung nach Boxen zu suchen das kleinste Übel darstellen.
Sinnvoller wäre es im HT ein bischen zu dämpfen. Zischlaute liegen irgendwo bei 5kHz.
In dem Bereich kann man schon mit relativ wenig Materialeinsatz gut dämpfen.
Danke für eure Rückmeldungen.

Meine Raumakustik ist sicher nicht optimal. Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass die Nuline 284 eher die Tendenz zum zischeln hat als die NuVero 11.
Von der Aufstellung her stehen die Boxen gut einen Meter von der Rückwand weg. Rechts und links dürfen mindestens 1,50m Platz seien. Ich sitze genau im Dreieck von 3m. Von der Einwinkelung strahlen die Boxen momentan eher an mir vorbei als das der Hochtöner genau mein Ohr trifft. Aber ich gebe euch recht, Fliesenboden, eher kahle Wände, dazu noch eine große Glasfront, da schlägt der Raumakustikprofi die Hände über dem Kopf zusammen :D
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von urlaubner »

Stell doch mal bitte Bilder rein vom Hörraum.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Lars_S. »

Werde ich morgen mal einstellen...
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Patrick-Oliver »

Eine deutliche Verbesserung bei gleicher Raumakustik mit Sibilanten ist mir beim Wechsel von der NB681 auf die NV11 ebenfalls sofort aufgefallen.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von ThomasB »

Bei mir zischelt weder 284 noch 11. Wenn man wirklich so hohen Nachhall hat, bringt es auch nichts der Box ein "Zischeln" zu unterstellen. Das sind nicht die Fehler der Box, sondern deine ;)
Nuvero 14
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Patrick-Oliver »

ThomasB:
Ging das an mich? Falls ja, ich unterstelle keiner Box, dass sie zischelt.
Ich stelle nur fest, dass die NV11 diesen Effekt bei gleicher Aufstellung im Gegensatz zur NuBox 681 bei mir nicht auftreten lässt!
Kann nicht sein? Nagut.
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11

Beitrag von Lars_S. »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Eine deutliche Verbesserung bei gleicher Raumakustik mit Sibilanten ist mir beim Wechsel von der NB681 auf die NV11 ebenfalls sofort aufgefallen.
Eben genau das ist auch meine Feststellung. Bei einem Gespräch mit der Hotline wurde mir ebenso bestätigt, dass die Nuline 284 bei schlechter Raumakustik den beschriebenen Effekt sogar noch verstärkt. Die Nuvero 11 regt durch soll durch ihre Anordnung von Hoch- und Mitteltönern den Raum anders anregen und somit subjektiv anders klingen. Natürlich spreche auch ich nicht von Fehlern der Nuline 284. Sie gibt halt genau das wieder, was ihr zugespielt wird. Bei schlechter Akustik werden die negativen Effekte natürlich noch verstärkt...
Antworten