Seite 3 von 7

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 14:14
von multit
caine2011 hat geschrieben:...
punkt 3: 90% der user haben andere anforderungen? ach ja wo genau steht das? multit bist du marketingdirector bei nubert?
...
warum bitte soll ich mir irgendwo klebeband oder folie oder einen edding besorgen, wenn mich die led stört? das teil kostet 1500eur...da wird man als benutzer wohl ein wenig nette detaillösungen verlangen dürfen (ich meine gut mein aw-1100 blinkt auch fröhlich vor sich hin, mich stört das aber nciht). ansonsten muss man mit rücklaufquoten rechnen...nennt mich kleinlich oder pedantisch, aber bei einem solchen preis...wäre ich mit 1% des gerätes unzufrieden...auf wiedersehen zurück zum hersteller.
...
im übrigen finde ich gerade eine app steuerung hervorangende verbesserungen die quasi jedem sub aus dem nubertportfolio gut stehen würden, allein schon um die wenig schönen fb's der aw's loszuwerden
...
Nö, ich habe keinen Job bei nubert - nur ein paar nette Lautsprecher von denen zuhause 8)
Überdies versuche ich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, lese nicht nur hier im Forum :wink:
Aber ich nehme natürlich nicht für mich raus - 9xklug zu sein... nur eine gute Nase für Relationen.

Weiterhin bin ich sehr pragmatisch und lasse mich doch nicht wegen zu heller LED oder kleiner Plopper um den Genuss der AW-17 bringen.
Warum ein hervorragendes Produkt zurückschicken, wenn es riesig Spaß macht? Und vor allem was dann?
Ich glaube mit einer Einstellung, "alles zurück, was nicht zu 100% gefällt", kann man ja gar nichts erfreuenswertes zuhause haben.
Aber, damit sich nubert nicht zurücklehnt und darauf baut, dass alle so denken,
habe ich gleich nach dem Kauf ein paar Mal mit nubert telefoniert und ein paar kleine Verbesserungsvorschläge gemacht, von denen das Meiste jetzt umgesetzt ist.

Von den App-Steuerungen bin ich auch wieder weg - habe lieber etwas Dediziertes/Handfestes in der Hand (Logitech Harmony).
Ist mir einfach zu nervig, bei jeder kleinen Änderung und sei es die Lautstärke, erst den Entsperrcode am Handy einzugeben :twisted:
Lediglich beim Musikhören vertraue ich auf mein Tablet oder das Handy - zum Stöbern ist das fein.
Alles andere wird vorher ordentlich eingemessen und die Stellmöglichkeiten auf das Notwendigste reduziert.

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 16:25
von Patrick-Oliver
Zum Thema "kleiner Plopper": http://tinypic.com/r/11slczp/5
Meine Kamera ist nicht so toll, aber das "Plöpp" ist bemerkenswert.

Nachtrag:
Passiert übrigens nur, wenn ich ihn stromlos schalte, während er noch aktiv ist.

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:03
von Zeta Uno
Boah, das Ploppen ist ja echt fies. 8O
Also, so bliebe der bei mir auch nicht stehen.

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:05
von ThomasB
Ich lach mich tot, darüber regen sich alle so auf? :mrgreen:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:18
von multit
Vor allem immer dieser Eifer, Strom zusparen... die AW-17 haben im Standby irgendwas von 0,xW Stromaufnahme... kommen da im Jahr überhaupt schon Eurobeträge zusammen? :mrgreen:
Und diese Auslenkung beim Ploppen... was meint Ihr denn, wie oft der so rausgeht innerhalb eines Filmes? 8)

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 19:33
von Ilonaki
multit hat geschrieben:Vor allem immer dieser Eifer, Strom zusparen... die AW-17 haben im Standby irgendwas von 0,xW Stromaufnahme... kommen da im Jahr überhaupt schon Eurobeträge zusammen? :mrgreen:
Und diese Auslenkung beim Ploppen... was meint Ihr denn, wie oft der so rausgeht innerhalb eines Filmes? 8)
Stromsparer :wink: klar du Must auf deine Kröten sehn bevor die Kröten Flöten gehn....... :wink:

Also jetzt melde ich mich mal zu Wort der AW17 kostet mit Versand 1600€ und ein paar krumme,für die Preis klasse absolut top :!: :!:
Wenn ihr was besseres wollt oder so kauft euch doch einen Velodyne DD 1812 ca. 14000€ oder B&W DB 1 ca.4500€ Evt auch so einen Paradigm Sub 1 für leckere 6500€ die machen auch alle bumm bumm und haben paar Extras.ist es das Wert?

Also was ich damit sagen will,AW17 Preis Leistung Top besser geht immer sowie teurer...ich bin ja auch eine pingeliger Vogel aber ganz zurück schicken würde ich ihn nie :!: :!:
ThomasB hat geschrieben:Ich lach mich tot, darüber regen sich alle so auf? :mrgreen:
Ich weis jetzt wie ich es umgehe :wink:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 19:36
von acky
Ilonaki hat geschrieben:...
Also jetzt melde ich mich mal zu Wort der AW17 kostet mit Versand 1600€ und ein paar krumme,für die Preis klasse absolut top :!: :!:
Wenn ihr was besseres wollt oder so kauft euch doch einen Velodyne DD 1812 ca. 14000€ oder B&W DB 1 ca.4500€ Evt auch so einen Paradigm Sub 1 für leckere 6500€ die machen auch alle bumm bumm und haben paar Extras.ist es das Wert?

Also was ich damit sagen will,AW17 Preis Leistung Top besser geht immer sowie teurer...ich bin ja auch eine pingeliger Vogel aber ganz zurück schicken würde ich ihn nie :!: :!:

...
Das ist ein wahres Wort. Genau so sehe ich das auch :wink:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 12:05
von schallundrauch
Die Software-Update-Möglichkeit ist bei den AW-17 ja vorhanden, sie ist eben nur nicht nach außen geführt und für Endkunden verfügbar. Daher wäre Wenn man hier die eine oder andere Rücksendung einsparen kann, lohnt es sich.

Die Sache mit den Smartphone-Apps war nur eine von vielen Ideen, was man mit einer Netzwerksteuerung alles machen kann. Die Signale müssen nicht vom Smartphone, sondern können auch von einem AV-Receiver kommen. Außerdem ist dieses Feature ja eine reine Software-Frage, denn die Hardware hat man durch den ersten Punkt eh schon.

Zum Thema IR-Empfänger abkleben: Findest Du die Idee für ein solches Premium-Produkt angemessen? Wie sieht denn das aus? Was ist, wenn Du doch einmal etwas umstellen möchtest? Nein, Du brauchst das nicht zu beantworten – es würde nur vom Thema ablenken. Beim Thema Netzwerk-Steuerung geht es mir um die Frage, was die perfekte Möglichkeit der Steuerung für ein solches Gerät ist. Und IR ist es offenbar nicht.

Im Übrigen sind fast alle Ideen mit wenig Aufwand und Mehrkosten umzusetzen. Da würde mich eher interessieren, warum man darauf verzichtet hat – insbesondere auf die besonders nahe liegenden Punkte wie Software-Update und 12-V-Trigger.

@Patrick-Oliver: DIe Idee mit der herausnehmbaren Verstärkereinheit finde ich klasse. Reparaturen würden dadurch vereinfacht, Hardware-Upgrades überhaupt erst möglich.

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 12:12
von Brette
Warum denken die Meisten, ein bisschen Software schreiben würde kein Geld kosten?

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 12:22
von schallundrauch
Weil in dem Fall die Software schon weitestgehend vorhanden ist?