Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

@palefin: klar, werde ich heute abend machen. Bin gerade im Büro :lol:
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von kdr »

Probieren solltest Du auf jeden fall den Sub höher zu stellen , kleiner Hocker oder beistelltisch genügt zum testen . :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

So, ich habe mal drei Bilder in meine Galerie hochgeladen mit der Bitte um Kommentare bzgl. meiner Fragen.

Vielen Dank

Grüße
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

Lipix hat geschrieben:Steht dein Sofa direkt an der Rückwand?
TimTom hat geschrieben: Nun zu meinem Aufbau: ganz klassisch steht an der hinteren Wand mein Sofa, allerdings ca 30cm von der hinteren Wand vorgerückt.
Tja, dann kannst du einstellen was du möchtest. Hier liegt dein Hauptproblem und damit wirst du nie einen guten Bass erzielen können - mit einer perfekten Aufstellung vielleicht einen leicht schlechten bis mittelmässigen - völlig egal mit welchem Sub - der kann auch 15.000€ kosten.

(ich geh jetzt davon aus, dass dein Kopf ähnlich weit entfernt ist? Wenn es natürlich ein 2 Meter tiefes Sofa ist und der Kopf 1m entfernt sieht es anders aus)

Hast du da nicht ein wenig Spielraum bei 8m?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Hallo Lipix,

na das klingt ja nicht gerade motivierend :(
Aber ich glaube du hast meine raumbeschreibung nicht ganz verstanden. Schaue dir doch bitte mal die Bilder
in meiner Galerie an. die couch steht nicht 8m vom Bass weg. und ich musste sie etwas vorziehen, da dahinter die
Dipolrears stehen und aufgrund der platzverhältnisse diese nicht links und rechts neben die couch gepasst haben.
Mit den 8m meine ich, dass der bass auf eine 8m entfernte wand strahlt ud diese (rigips) mitschwingt.
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

Hallo TimTom,

hatte deine Bilder gar nicht gesehen :wink:
Für das Wandnahe stzen gibt es leider keine Lösung, dass hat auch mit der Platzierung des Subwoofers weniger zu tun. Du sitzt nicht nur im Druckmaximum an der Rückwand, sondern auch noch recht nah an 2 Ecken in denen es noch stärker dröhnt.

Damit ist auch vollkommen klar, warum dein AVR den Bass um 8dB reduziert. Kombiniert man das mit den Basslöchern die dein einzelner Sub unausweichlich nach sich zieht, hast du ein einen Großteil unhörbar oder sehr schwach und übrig bleiben ein paar Moden.

Ich seh bei dir gar kein Problem (wenn die Bilder nicht täuschen) das Sofa nochmal 40-50cm vor zu ziehen.

Dazu kommt noch die miese Aufstellung deiner Dipole.
Damit ist halt leider auch kein vernünftiger Surroundeffekt möglich, obwohl du sehr gute Bedingungen hättest --> Dipole rechts und links neben das Sofa auf Ohrhöhe (B-Variante) oder noch besser an der Seitenwand montieren auf 1,50-2m Höhe. (je nach Kopfhöhe beim sitzen)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Vielen DAnk für deine Tipps.

Zu den Surround Effekten kann ich nur sagen, dass ich eigentlich ziemlich begeistert bin. Ich bin bzgl. meiner Aufstellmöglichkeiten durch zwei Faktoren eingeschränkt: zum einen passen die Boxenständer nicht links und rechts neben die Couch, da hier direkt die Wand angrenzt, zum anderen kann ich die couch nicht noch weiter nach vorne ziehen, denn da bekomme ich massiv Ärger mit meiner Liebsten :roll:
Zudem muss ich selber auch zugeben, die Couch noch weiter nach vorne zu ziehen würde auch mir optisch nicht zusagen, es ist halt doch immer noch ein "Wohn"zimmer. Sollte ich mal ein Eigenheim haben, dann kommt da ein ideales HomeCinema rein :)
ABer bis dahin muss ich mich an die Gegebenheiten anpassen.

Aso wie gesagt, an die Surrounds kann ich einen Haken machen, passt :)

Den Bass habe ich jetzt noch etwas von der Wand nach vorne gezogen. Die Membran ist jetzt ungefähr 1,0m von der Wand entfernt und auch befindet sich die Membran in etwa in dieser 1/5 Stellung wie sie in der Nubert Anleitung beschrieben wird. Wichtig für mich ist ja der Bass an meiner Hörposition und wenn ich mir beispielsweise Terminator Salvation anhöre, dann kracht es da schon extrem. Auch spürbar ist das gute Ding, obwohl ich ihn noch nicht einmal bis zur Hälfte aufgedreht habe. Klar, an anderen Stellen im Raum sind deutliche Basslöcher zu hören.

Meine Fragen beziehen sich nun eher auf die möglichen Einstelloptionen am AVR und am Bass selbst. Welche Einstellungen liefern mir "optimales" Kinoerlebnis und welche den besten Musikhörgenuss? Wie bekomme ich es hin, dass der Center, also die Stimmen, nicht verschluckt werden, wenn der Bass gut mitspielt (Center Pegel einfach erhöhen?)?
Ich habe meine großen Boxen jetzt auf "small" gestellt, weil das immer mal wieder empfohlen wird in den Foren. Was genau bringt mir das aber? Die Trennfrequenz am AVR habe ich alle auf 80Hz, den LPF ebenfalls. Am Sub die Frequ auf 199.

Wo kann man noch an den Stellschrauben drehen, dass man Veränderungen erzielt?
Und last but noch least noch einmal zu meiner Aufstellung: es heißt doch immer, prinzipiell ist es egal wie man den Bass aufstellt. Meiner spielt ja jetzt mit der Membran orthogonal zu den anderen Lautsprechern. Ist das ein Problem?
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von palefin »

Auszug aus der BDA des 1100:
S. 5 der BDA: Aufstellhinweise:
Bei der Positionierung eines oder mehrerer Subwoofer im Raum
gibt es je nach Zielsetzung unterschiedliche Philosophien.
Für Musikwiedergabe empfehlen wir Aufstellungen, die zu einer möglichst
akkuraten Wiedergabe des Basses (ohne Dröhnen) führen;
für Kinosound-Effekte können hingegen genau jene Aufstellungen
besonders beeindruckend sein, welche bei Musikwiedergabe zum
Dröhnen führen.

:idea: :!:

Und genau dafür gibt es ja bei den neuen auch die 4 Profile, um sie auf Musikwiedergabe und Homekinowiedergabe einzustellen.

Hast du mal testweise den Sub vorne rechts neben die 511 vor die Säule gestellt?

Aus oberen folgt, wenn man Rollen drunter hätte, könnte man den Sub entspr. den Gegebenheiten auch bewegen. Langes Kabel vorausgesetzt.
Ich glaube, das machen rel. viele User.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Hallo palefin,

ja da stand der Bass auch schon. Hat sich aber auf der Hörposition nicht sehr gut angehört :( Liegt es daran, dass der Abstand zu diesem Mauervorsprung (siehe Bilder in meiner Galerie) dann zu gering ist und die Schallwellen sofort reflektiert werden? Ich meine, der Mauervorsprung ist ja keine große Wand, die eigentliche Wand beginnt ja erst viel weiter hinten.

Nichtsdestotrotz, danke für alle eure Tipps. Wenn ich noch die ein oder anderen weiteren Erfahrungstipps zu den AVR Einstellungen bekommen könnte wäre das auch toll.

Besten Dank für alles
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

TimTom hat geschrieben: Zu den Surround Effekten kann ich nur sagen, dass ich eigentlich ziemlich begeistert bin.
Aso wie gesagt, an die Surrounds kann ich einen Haken machen, passt :)
Dann ist es ja wunderbar.
Ich hab es nur erwähnt weil du vielleicht max. 50-70% des Potentials der Dipole ausnutzt. Ist ja auch immer eine Sache des Anspruches, wenn es für dich OK ist, dann passt es doch.
TimTom hat geschrieben: Zudem muss ich selber auch zugeben, die Couch noch weiter nach vorne zu ziehen würde auch mir optisch nicht zusagen, es ist halt doch immer noch ein "Wohn"zimmer.
Schade. Ich dachte gerade mit der kleinen Wand an der Seite und eventuell einer Art Board hinten ans Sofa rangebaut könnte das gut klappen.
In dem Fall musst du eben mit den Nachteilen leben - guter Bass ist damit halt leider nicht möglich, da kann man machen was man will - qualitativ bekommt man mit nem 250€ Gerät ein besseres Ergebnis zustande. (bei sehr guter Aufstellung inkl Hörplatz)

Das hier:
TimTom hat geschrieben: Zu meinen Erwartungen: mit dem Kauf eines so teuren (ja 1000€ sind viel Geld für mich) Subwoofers habe ich mir das ultimative Kinoerlebnis gewünscht. Explosionen hauen rein, Schüsse sind tief und trocken.
ist damit nicht möglich. Da kann man als Sub aufbaun was man möchte.

Versuch eventuell nochmal bei einer Einmessung ein Stück vor deiner Hörposition einzumessen.
TimTom hat geschrieben: Meine Fragen beziehen sich nun eher auf die möglichen Einstelloptionen am AVR und am Bass selbst. Welche Einstellungen liefern mir "optimales" Kinoerlebnis und welche den besten Musikhörgenuss?
[...]
Wenn ich noch die ein oder anderen weiteren Erfahrungstipps zu den AVR Einstellungen bekommen könnte wäre das auch toll.
[...]
Ich habe meine großen Boxen jetzt auf "small" gestellt, weil das immer mal wieder empfohlen wird in den Foren. Was genau bringt mir das aber? Die Trennfrequenz am AVR habe ich alle auf 80Hz, den LPF ebenfalls. Am Sub die Frequ auf 199.
Tja, wenn es diese Einstellungen gäbe, glaubst du nicht, dass Nubert sie in die BDA schreiben würde?

Was kannst du alles einstellen?

Am Subwoofer Phase, Volumen, Low Cut, Soft Clipping. Phase musst du halt nochmal mit einem Testton überprüfen nach der Einmessung, Volumen wird ja automatisch angepasst, Low Cut nach Geschmack - teste einfach wie die Moden reagieren, eventuell ist es mit hohem Low Cut besser - grundsätzlich aber den tiefen. Soft-Clipping kannst du einfach anmachen, schadet nicht. Normalerweise braucht man an der Rückwand keine Leistung, wenn aber der AVR Mist baut beim Einmessen sind bestimmte Bereiche überhöht und ein kleiner Frequenzbereich geht dann über Max.

Zum AVR:
Pegel wird automatisch gemessen. Da an ner Rückwand kein linearer Bass möglich ist bekommst du eben eine Mischung ab. Je nach Geschmack korrigieren.
Abstand - da ist es normal, dass der Sub weiter weg eingemessen wird. Kommt vom Durchlauf des Signales durch die Sub Elektronik.

Trennfrequenz:
Hier kannst du was machen. Grundsätzlich und theoretisch richtig trennt man im Bereich des -3dB Punkte der LS. Also in deinem Fall Front und Center bei 60Hz und Rears bei 80Hz.
Da musst du jetzt schaun wie sich Subwoofer und LS in den Frequenzbereichen verhalten und wo deine Raummoden liegen.
Hast du beispielsweise eine dicke Raummode bei 45-50Hz kannst du Front und Center ruhig bis 40Hz laufen lassen und den Sub da besser raushalten, haben deine aufstellungbedingt im Bereich 50-80Hz Basslöcher dann lieber höher trennen.

Auf den AVR kannst du dich da leider auch nicht verlassen, der Denon X-1000 ist ungeeignet für sinnvolle korrekturen im Bassbereich. Da hättest du den X-4000 nehmen müssen oder bsp. ein Antimode dazu kaufen.
Wenn du noch Rückgaberecht hast würd ich die Mühle sofort zurückschicken und nach einem Onkyo 818 mit Audyssey XT32 schaun - bekommt man kaum noch neu, aber teilweise sind einige Angebote für 600-700€ drin.

Wenn du das Geld nicht hast, dann schick den AW-1100 zurück und hol dir den AW-993 - der klingt vernünftig eingemessen immernoch 10x besser als ein nicht eingemessener 1100er.

Leider alls Raum und Aufstellungssache, gäbe es ein pauschal richtig Antwort - ich würde sie dir geben....

Zum vorgehen:
Versuch dich erstmal an der Front mit entsprechender Musik und Testtönen. Entweder den kritischen Bereich finden oder im Zweifel halt ein wenig rumprobieren.
Small ist aber immer richtig - versuch als Basis mal 40, 60 und 80Hz Trennung.
TimTom hat geschrieben: Wie bekomme ich es hin, dass der Center, also die Stimmen, nicht verschluckt werden, wenn der Bass gut mitspielt (Center Pegel einfach erhöhen?)?
Die Stimmen werden oft als "verschluckt" empfunden weil sie so abgemischt wurden. Es gibt diverse Filme wo der Center gefühlt einfach deutlich zu leise ist. Wenn dann noch der Raum hallig ist und die Aufstellung zu früher Reflektionen neigt dann wirken die Stimmen unterpräsent.
Versuch mal 2-3dB auf den Center aufzustellen, das hilft recht oft und kann ein guter Kompromis sein.

Wenn ich es richtig sehe, steht dein Center auch sehr deutlich zu tief, d.h. dein Fußboden reflektiert also zusätzlich.

Gut wäre wenn du ihn zu dir nach oben hin anwinkelst und/oder einen hochflorigen Teppich legst. Ansonsten auch mal überlegen, dass Ding nach oben zu holen und den TV drauf zu stellen - Wandmontage des TV oder Wandmontage des CS-411 über dem TV geht ja leider nicht.
TimTom hat geschrieben: Und last but noch least noch einmal zu meiner Aufstellung: es heißt doch immer, prinzipiell ist es egal wie man den Bass aufstellt. Meiner spielt ja jetzt mit der Membran orthogonal zu den anderen Lautsprechern. Ist das ein Problem?
Achte nur darauf, dass die Membran nicht direkt zur Wand zeigt wenn er sehr wandnah steht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten