Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Hallo liebe Community,

ich habe gestern mit Freude meine letzte Komponente - den AW 1100 - für mein nubert 5.1. System (2xnubox 511, 2x rear 301, 1x front cs-411)erhalten. Beheizt werden alle Lautsprecher mit einem der neusten Denon Generation, dem X-1000.

So weit so gut. Sub angeschlossen , im AVR Menü den Sub aktiviert, eingemessen und dann....nichts :?
Beim Einmessen hieß es die Lautstärke auf 50% einstellen (AW1100 geht von 0-50 -> also auf 25 eingestellt). Mir ist schon während dem einmessen aufgefallen, dass dieser Testton vom Sub kaum (würde ja behaupten fast gar nicht) zu hören war. Entsprechend war der Abstand ziemlich falsch gemessen (8m anstatt 3.5m) und er wurde auf -8db geregelt.

Beim MP3 Musiktesthören blieb der Sub komplett aus (auch als ich auf LFE+Main geschaltet habe), bei einem Film wummerte er behäbig und leise los, als ich den Main Volume am AVR auf fast 80% hochgedreht habe.

Was meine ich mit Klartext? Es gibt zu diesem Thema schon viele Einträge. Allerdings konnte ich noch nicht DIE Lösung rausfinden. Mal wird vorgeschlagen alle Lautsprecher auf Small zu stellen (hat das ein NAchteil?), dann heißt es alle Lautsprecher auf Large, dann heißt es die TrennFrequ am Sub voll aufdrehen und am AVR auf 60-100. Dann schreibt ein anderer den AVR einmessen lassen und am SUb die Trennfrequenz einstellen. Im AVR Menü ist auch die Rede von einer Übernahmefrequenz (ist das das selbe??)
Sollte sich das mit den Einstellungen der Trennfrequenz am AVR bewahrheiten, welchen Nutzen haben dann noch die Presets auf der Sub Fernbedienung? Ich kann ja dann gar nicht für Filme und Musik unterschiedlich einstellen?

Zu meiner Raumakustik: ca. 35qm, allerdings in Wohn/- und Essbereich aufgeteilt. Sprich, Heimkino + Couch steht in der einen Hälfte, Essbereich in der anderen. Sub muss leider genau zwischen Wohn- und Essbereich aufgebaut werden. Dazu kommt noch, dass ich ihn auch nicht neben Couch etc stelen kann, da wir so einen kleinen Mauervorsprung als Raumteiler haben. Boden ist alter Diehle, leider wenig Teppiche -> etwas hallig.

Zu meinen Erwartungen: mit dem Kauf eines so teuren (ja 1000€ sind viel Geld für mich) Subwoofers habe ich mir das ultimative Kinoerlebnis gewünscht. Explosionen hauen rein, Schüsse sind tief und trocken. Musik höre ich diverse Richtungen u.a. auch Trance. Vom Sub erhoffte ich mir trockene und knackige Kicks der Bassline, die perfekt synchron zum Takt der Musik hämmern.

Ich freue mich um alle Tipps!

Besten Dank
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von kdr »

Hallo....

sollte dein Sub etwa in der Raummitte stehen :?:

Dann kommt es zu auslöschungen :!:

Lese bitte die Bedienungs Anleitung genau durch , Aufstellhinweise :!: da wird es gut erklärt.
gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Hallo,

mit Raummitte meinte ich nicht die Mitte von allen 4 Wänden aus gesehen. Sorry, hab mich da etwas blöd ausgedrückt. Ich meinte mittig, allerdings an der Wand. Wie gesagt, Raum besteht aus Wohn/ und Essbereich. Der Sub kann nur an dieser mittigen Position aufgebaut werden (also zwischen den beiden Bereichen). Oje...gar nicht so einfach das zu beschreiben.

Die Wand sieht ungefähr so aus: Zimmerecke, linker Lautsprecher, Sideboard mit TV und Center, rechter Lautsprecher, kleiner Mauervorsprung von der wand (15cm), dann der Sub und dann geht es von da nochmal einige Meter weiter bis zur zweiten Zimmerecke :lol:
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von n4ther »

Pauschal würde ich es so einstellen:
alle LS = small
Fronts: bei 40-60 trennen
DS: 80 trennen
Center: 60 trennen
LFE Kanal =120hz LEF (ob +Main egal bei Small)

Sub-Einstellung:
Trennfreg: 199
Softclip = on
Pegel zwischen 24 und 30 (eher 24)
Phase austesten (je nach Aufstellung)

So habe ich bei einem Freund das beste Ergebnis

Hast du ein Mono Chinch Kabel an den Sub oder ein Y-Kabel?
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von urlaubner »

TimTom hat geschrieben:So weit so gut. Sub angeschlossen , im AVR Menü den Sub aktiviert, eingemessen und dann....nichts :?
Beim Einmessen hieß es die Lautstärke auf 50% einstellen (AW1100 geht von 0-50 -> also auf 25 eingestellt). Mir ist schon während dem einmessen aufgefallen, dass dieser Testton vom Sub kaum (würde ja behaupten fast gar nicht) zu hören war. Entsprechend war der Abstand ziemlich falsch gemessen (8m anstatt 3.5m) und er wurde auf -8db geregelt.
Hallo,
1. Es gibt nicht DIE Lösung zum Integrieren eines Subwoofers
2. Wenn der Sub mit -8dB eingemessen wird, dann ist der Pegel am Sub zu hoch. Daher bleibt er bei Musik auch aus. Du solltest ihn so weit zurückdrehen, bis der Sub bei 0dB oder im + Bereich eingemssen wird. Dass der Sub während des Einmessens sehr leise ist, ist ganz normal, dem würde ich keine Beachtung schenken!
3. Der Abstand ergibt sich durch die Entfernenung und Gruppenlaufzeit von Satelliten und Sub. Das sie von der Realtität abweicht ist ganz normal. Wie hast Du die Phase eingestellt am Sub? Das kann auch Einfluss darauf haben. Bei Deinen Boxen würde ich die Phase am Sub auf 180° und im AVR auf 0° stellen.
4. Aufstellung ist das A und O. Der beste Subwoofer der Welt wird schlecht aufgestellt nicht gut klingen. In der BDA sind Aufstellungshinweise gedruckt. Wenn Du diese nicht befolgst (oder nicht kannst) dann ist das nicht zu ändern, das Ergebnis ist dann maßgeblich von der Aufstellung abhängig. 1/2 Wandlänge ist überhaupt nicht optimal!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Super, das sind schon einmal DAten mit denen ich heute abend spielen werde :)
Habe ein Y-Kabel (Oehlbach).

Nochmal zu der Frage mit den Presets auf der Fernbedienung...was bringen dir mir letztendlich, wenn ich doch die Grundeinstellungen am AVR bearbeite?
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von n4ther »

über Presets kannst du verschieden Pegel definiere... z.B. Party oder Nachbar Modus :wink:
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von kdr »

Tim Tom.....

auf alle fälle nicht die Geduld verlieren , bei meinem ersten Sub hat es etwa 2 Monate gebraucht bis ich zufrieden war :dance: , aber dann ging sowas von die Post ab , oder besser noch beim Film brach ein Inferno in meinem Raum aus das Frau und Kinder und auch ich im Schockzustand verweilten . :scared-shocked:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Hehe...Kdr besten Dank für den Tipp mit der Geduld :D
Im Prinzip habe ich die auch, nur wenn man mit der Aufstellung des Subwoofers enorm eingeschränkt ist, dann hat man da leider nicht sooo viele Möglichkeiten :cry:
Meine einzigen Chancen etwas zu ändern, sind die Einstellungen am AVR und das Einmessen mit verschiedenen Einstellungen am Sub.

Noch eine andere Frage zum 1100: eignet sich so ein voluminöser Bass überhaupt auch für schnelle dynamische Pegel? Ich denke da immernoch an meine Vorliebe für elektronische Musik und die von mir erhofften "fetten Kicks" 8)
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von kdr »

Mein damaliger AW 1000 stand zwischen den Standboxen , etwas nach rechts versetzt . Abstand zur Rückwand etwa 50cm .
AVR einstellung beim Denon 3805 war : alles bei 80 hz getrennt und sub eingangspegel +15db .
Am Sub selbst waren die Drehregler beide auf 12 uhr , das war aber zuviel , deshalb der Schock damals :D .

Für Musik erzielte ich bessere bzw knackigere Bässe als ich den AW 1000 etwa 40cm höher auf nen hocker stellte.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten