Seite 3 von 14

Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 14:09
von Paffi
welche Fassung hast du geschaut?

Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 14:21
von kdr
...welche Fassung :?: naja die von 2007 :!: glaub ich zumindest .

Was gibt es denn sonst noch für welche :?:

Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 14:30
von Paffi
na ich meinte französisch/englisch auf bluray oder deutsch auf dvd :)

Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 14:31
von kdr
..die deutsche Version hatte ich :!:

Edge of tomorrow

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:09
von nuChristian
Edge of tomorrow 3D

Also Tom Cruise ist für mich in letzter Zeit, obwohl ich seine Einstellung im normalen Leben mehr als bedenklich finde, ein Garant für guten SciFi geworden.Man merkt ihm an das er in solchen Rollen voll und ganz aufgeht.
Edge of tomorrow ist ein solider SciFi Film mit ein paar kleinen Twists und einer Brise Humor.

Story

Die Welt wurde von einer Alienrasse angegriffen und ganz Europa ist bereits besetzt.
Natürlich bereitet die USA den entsprechenden Gegenschlag vor und bedient sich dafür einer neuen Technik.
Sie stattet ihre Soldaten mit neusten Exoskeletten aus, die die Kräfte und Schnelligkeit deutlich erhöhen.
Mit dieser Technik war es möglich das eine Person in Frankreich hunderte Aliens alleine getötet hat.
In den USA werden diese Soldaten wie Rockstars gefeiert und dies wird auch zu Propagandazwecken von der US Army selbst genutzt.
Ein ehemaliger Werbeargenturbesitzer ist zu einem ranghohen Major (Cruise) bestimmt worden um eben diesen Krieg so positiv wie möglich den Bürgern zu verkaufen.
Als jener Tag kommt an dem von ihm verlangt wird nach Europa zu reisen und vor Ort zu "dokumentieren" weigert, sich dieser und gerät in Streit mit einem ranghöreren Kollegen.
Kurz darauf findet er sich an der Front wieder und ist bis zum Fußsoldat degradiert.
Durch einen Zwischefall während der ersten Sekunden der Landung in feindlichem Gebiet, wird jedes Mal wenn Cruise erledigt wird, der Tag auf Null gesetzt und alles fängt wieder von vorne an.
Weiter möchte hier nicht erzählen, sonst wird zu viel von der Story klar.

Bild

In anderen Foren schwärmt man ja regelrecht vom 3D Bild.Ich kann diese Meinungen nicht unterschreiben.
Die Tiefenstaffelung und Plastizität haette meiner Meinung nach wesentlich besser sein müssen, vor dem Hintergrund das man hier mit den selben "Bildingenieuren" wie bei Gravity zusammengearbeitet hat.
Das hab ich auch im konvertierten Bereich schon deutlich besser gesehen.
Die Schärfe geht in Ordnung, der Detailreichtum ebenfalls.
Wie gesagt, es ist in meinen Augen gehobener Durchschnitt

Ton

Der Ton ist super.Zwar sind Tieftoneinsätze relativ rar, aber wenn sie dann vorhanden sind, geht die Post ab!
Die Surroundkulisse ist der wahnsinn.Von Anfang bis Ende stellt sich das Gefühl ein als wäre man mittendrin.
Die Sprachverständlichkeit ist perfekt.
Ich würde sagen die Tonspur ist rundherum gelungen.

A million Ways to die in the West

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:18
von nuChristian
A million Ways to die in the West

ja, der Film hält was er verspricht.
Die Story ist gut, wenn auch nicht oscarverdächtig, die Darsteller sind grandios und sehen im Falle von Charlize Theron auch mehr als blendend aus.
Ich fand Neeson wirklich wahnsinn, ich denke ein ernsthafter Western würde im gut stehen.
Ansonsten denke ich nicht das ich zur Story viel sagen muss.
Sehr viel derber Humor, ein paar Deja Vus, ein Quäntchen politische Unkorrektheit.
Immer her damit, so muss eine gute Komödie sein.


Bild
Das Bild ist top! Die Farben sind natürlich (mit einem Hauch ins Erdige).
Das Bild ist knackscharf, bis auf wenige Ausnahmen und es bietet einen sehr guten Detailreichtum.
Was will man mehr?


Ton
Der Ton ist größtenteils sehr Frontlastig, das stört aber bei solch einem kaum.
Dennoch hätte die Wüstenszenerie bestimmt mehr hergegeben.
Ab und zu wird es sogar Tieftonlastig und die Stimmverständlichkeit ist perfekt.

adolf winkelmann edition

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 22:01
von Michael1964
Die Tage, habe ich mit einen Freund, meine Filme Sammlung durchforstet. Wollten auf ein paar Bierchen, einfach nur einen Film schauen. Gelandet sind wir bei ,Jede Menge Kohle von adolf winkelmann. Habe die Ruhrgebietstriologie hier.

Den Film habe ich schon bestimmt >10 gesehen.
Kein Film für Effekte oder so, aber wer aus dem Ruhpott kommt und zwischen den 60er und 70er Jahren geboren ist ein Muß


http://www.amazon.de/Ruhrgebiets-Trilog ... nn+Edition

Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 11:17
von caine2011
da ich am wochenede zeit hatte, konnte ich ein paar eindrücke der filme, die ich in letzter zeit schon in stichpunkten zusammengefasst habe, ausformulieren

sind einfach reviews von allen filmen, also auch durchschnittliche oder negative dabei

Asterix - Der Gallier (Zeichentrickfilm)

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 11:18
von caine2011
Asterix - Der Gallier (Zeichentrickfilm)

Inhalt:

Der Gallier Asterix beschützt mit seinem Freund Obelix ein kleines Dorf vor den Römern mit bloßen Händen. Möglich macht das der Zaubertrank des Druiden Miraculix.
Natürlich will auch der römische Centurio das Rezept des Zaubertranks. Dadurch entstehen allerlei witzige Verzwickungen.

Bild:

Dem Alter entsprechend ist das Master nicht unbedingt taufrisch. Allerdings ist die Restauration an einigen Stellen nicht sehr gut gelungen. Manchmal sieht man über mehrere Minuten schwarze Kratzer, die nicht ausgebessert wurden.
Im Allgemeinen ist bei Zeichentrickfilmen aber ein besseres Bild zu sehen, als bei vergleichbar alten Realfilmen.

Ton:

Hier wird Mono-Sound geboten, der logischerweise keine Surround- oder LFE-Effekte bietet.
Mit einem Upmixer ist das Ganze immer noch stark frontlastig, aber ok. Es ist weiterhin eine Dialektfassung in DTS-HD 5.1 vorhanden.

Empfehlung:

Für Fans der Serie / der Comics ein Muss. Wer mit Zeichentrickfilmen im Allgemeinen nichts anfangen kann, wird hier sicherlich nicht fündig.

Persönliche Meinung:

Da ich bereits als Kind in die Asterix-Filme vernarrt war, musste ich mir die Blu-ray natürlich kaufen. Der erste Teil ist einer meiner Lieblingsfilme der Reihe. Ich kann jedem, der seine Alltagssorgen vergessen will, die Serie nur ans Herz legen.

Asterix und Cleopatra

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 11:20
von caine2011
Asterix und Cleopatra

Inhalt:

Cleopatra und Cäsar wetten, ob die Herrscherin von Ägypten es schafft, einen Palast in kurzer Zeit zu bauen.
Die Gallier Asterix, Obelix und Miraculix helfen dem Baumeister, dem bei Nichterfolg Krokodile drohen. Mehrere Gegenspieler versuchen hierbei das Bauvorhaben zu stören. Allerdings haben die Gallier ja noch ihren Zaubertrank in der Rückhand.

Bild:

Dem Alter entsprechend ist das Master nicht unbedingt taufrisch. Allerdings ist die Restauration an einigen Stellen nicht sehr gut gelungen. Manchmal sieht man über mehrere Minuten schwarze Kratzer, die nicht ausgebessert wurden.
Im Allgemeinen ist bei Zeichentrickfilmen aber ein besseres Bild zu sehen, als bei vergleichbar alten Realfilmen.

Ton:

Hier wird Mono-Sound geboten, der logischerweise keine Surround- oder LFE-Effekte bietet.
Mit einem Upmixer ist das Ganze immer noch stark frontlastig, aber ok. Es ist weiterhin eine Dialektfassung in DTS-HD 5.1 vorhanden.

Empfehlung:

Für Fans der Serie / der Comics ein Muss. Wer mit Zeichentrickfilmen im Allgemeinen nichts anfangen kann, wird hier sicherlich nicht fündig.

Persönliche Meinung:

Der zweite Asterix hat mehr Gesang und mehr Füllszenen als der Vorgänger. Das hat mich persönlich beim erneuten Ansehen des Films ein wenig gestört, auch die Masterfehler waren deutlicher. Meiner Meinung nach einer der schwächeren Filme der Serie.