Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlängern

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän

Beitrag von Bruno »

Es gibz keine Probleme. vergesst es, war nur so ein Gedanke.... :sweat:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän

Beitrag von urlaubner »

Hatte auch noch nie einen Defekt mit einem DAC. Wohl aber mit mechanischen Teilen: Lüfter (ohje, wieviele Gehäuse, Grafikkartenlüfter habe ich schon geschrottet), bewegliche Teile im CD Player oder Kassettenspieler, etc.

Ich stempel das mal für mich als first world problem ab! :mrgreen:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
f16muc
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 21. Dez 2014, 13:04

Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän

Beitrag von f16muc »

Hallo zusammen,
du kannst an der Lebensdauer des DAC _gar_ nichts optimieren. Die Lebensdauer solcher Audioplatinen hängt in erster Linie, wenn sie sauber designt sind (Temperatur < Tmax, Betriebsspannung < Vmax) von der Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren (Block/Buffer-Cap) ab (Austrocknung). Sie ist gewöhnlich eine Grössenordnung unter der von IC's wie DAC/ (und auch SOAR-gecheckter Power-MOSFET, solange sie nicht überhitzt/unter Spannungsstress gesetzt werden).
Die IC's mit dem DAC laufen solange Vcore anliegt und "wandeln" permanent ein Signal, egal was anliegt, sei es Rauschen oder anderer Noise. Diese Eingangsspannung darf auch nicht überschritten werden. Es wird hinter dieser Schaltung entschieden, welches Digitalsignal zum Signalprozessor geleitet wird.

Btw: gebt nicht zuviel Geld für Vibrationsarme CD-Laufwerke etc. aus. Das mit "Jitter" behaftete Signal von Datenstrom der CD wird _immer_ in einem Buffer mit einigen ms Dauer gehalten, welcher quarzgesteuertem Clock ausgelesen wird. Alle diese mechanischen Spielereien sind Unsinn, auch wenn sie nett und wertig aussehen :) Es wird jeglicher Jitter eliminiert.

Schönes We,
Tom
Antworten