Seite 3 von 3
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 07:25
von mcBrandy
Hi Buss,
Subwoofer passen in den kleinsten Raum!
2 wären schon heftig, aber wenn einer ein DSP-Woofer wäre, dann könntest da einiges von der Raumakustik ausbügeln. Ein Versuch ist es wert!
Ein Sub muss ja nicht immer voll aufgedreht sein. Er sollte knackig kommen, auch bei kleinen Räumen.
Gruß
Christian
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 19:30
von Andreas H.
Bussardinho hat geschrieben:Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit Einmessung (außer jener im AVR) oder gar speziellen Programmen hinsichtlich Messtechnik. Und um ehrlich zu sein, habe ich auch keine Muße mich damit intensiv zu beschäftigen. Manch einer wird dann sagen, was frage ich das alles und optimal werde ich das daher nicht hinbekommen aber irgendwo hört da für mich der Spaß auf und fängt die Arbeit an...
Ich glaube, dann scheidet ein DSP-Sub definitiv aus....
Evtl. wäre das Antimode noch ein Thema für Dich.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 21:29
von hifibert
Andreas H. hat geschrieben:Evtl. wäre das Antimode noch ein Thema für Dich.
Das Antimode übernimmt beinahe die komplette Arbeit. Nur anschliessen mußt Du es noch

Und das Ergebnis stellt viele Nutzer mehr als nur zufrieden. Wollte mir auch mal einen zweiten Sub zulegen, aber da das Antimode einen so guten Job bei mir leistete, habe ich die Idee wieder verworfen. Möglich dass ein zweiter bei mir noch bessere Ergebnisse liefert, aber ich bin einfach zufrieden.
Also eine Überlegung wert
Gruß
Marcel
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 22:48
von Bussardinho
N'Abend,
danke für die Anregungen. Letztendlich wird es wohl auf den Versuch und das nötige Kleingeld ankommen

Antimode ist mir nur beiläufig ein Begriff... Werde mich da mal informieren!
Besten Gruß
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 22:54
von caine2011
wenn man gut aufstellen kann und vernünftig auspegelt ist ein antimode nciht nötig
eine moderne einmessung ala audyssey bietet idR dasselbe ergebnis, wie ein separates antimode
oder aber allgemein schauen, dass man irgendeinen PEQ dazwischen geschalten bekommt, der raumeinflüsse auslöscht, das nucontrol kann das sehr gut, ist aber extrem teuer für lediglich diese anwendung
antimode ist auf jeden fall nicht DER heilsbringer, wie er mitunter angepriesen wird
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 07:07
von mcBrandy
Bussardinho hat geschrieben:
Antimode ist mir nur beiläufig ein Begriff... Werde mich da mal informieren!
Der Entwickler von Antimode müsste sogar noch hier im Forum sein. Ich glaub, Bass-oldie oder so.
Dann kannst ihn direkt hier anschreiben.
Gruß
Christian
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 07:09
von mcBrandy
caine2011 hat geschrieben:
antimode ist auf jeden fall nicht DER heilsbringer, wie er mitunter angepriesen wird
Ich glaube, dass ist auch nicht so rüber gekommen. Antimode 2.0 ist bestimmt super, kann aber nicht alles schaffen. Es gibt auf jeden Fall einiges was dafür spricht und natürlich auch Nachteile. Muss jeder selber für seine Konfig heraus finden.
Mal schaun, was Buss nun macht. Vielleicht ein DBA.

Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 13:28
von Bussardinho
Haha... ein DBA wäre sogar möglich. Ich kann mich im Keller eigentlich austoben, wie ich will
Wenn nicht das liebe Geld wäre...
Vermutlich werde ich es mit vorerst mit einem zweiten Sub versuchen. Vielleicht ja dann auch ne Nummer größer, d.h. dann final vielleicht 2x991 oder so ähnlich...
Gruss
Buss
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 10:41
von Bussardinho
Seid gegrüßt,
nun schreibe ich euch noch einmal zu diesem Thema, wobei dies vermutlich der letzte Post dazu sein wird.
Ich bin mit dem Equipment wieder aus dem Keller raus und auf den Dachboden ausgewichen.
Der Grund: Es ist wohl auf Dauer zu feucht im Keller. Denn kürzlich ist mir der LCD-TV flöten gegangen und das letzte Jahr war der Sub defekt (Trafo).
Bei aktuell ca. 60-65% Luftfeuchtigkeit habe ich daher Bedenken, dass mir auf Dauer alles kaputt geht...
Vermutlich ist die Luftfeuchtigkeit doch zu hoch für die Technik...
Kurzen Test mit absolut neutraler Einstellung auf dem Dachboden gemacht und es klang mit dem einzigen vorhanden Sub sehr gut. Der Raum unterscheidet sich natürlich vom Kellerraum in nahezu allen Punkten.
In sofern haben sich Keller-HK und 2. Sub damit erledigt.
Jetzt brauche ich erstmal nen neuen TV und Zeit das Zimmer fertig zu machen
Gruß
Buss