Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Sorry, unverständlich ausgedrückt, denn ich meinte SYS HP bei 60Hz. und den Woofer dann bei 80Hz. Einfach ein bisschen experimentieren wie es am besten klingt und welche Pegel man mit der A-200 erreichen möchte.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Mir fällt was anderes dazu auf:
Bei der nuPro Serie werden die Aktivboxen ("Satelliten") in der Wiedergabekette zuerst angespeist. Von denen dann der Sub nuPro AW350.
Also von den Quellen in die A200 zB, dann weiter in den AW350.
So ist auch deren Bedienungsanleitungen verfasst.
Bei den allen anderen nubert Subs werden diese VOR den"Satelliten" in die Wiedergabekette geschalten. ZB nach dem Vorverstärker, oder eben an den Lautsprecherklemmen. Erst danach geht es zu den Passivboxen.
Für diese beiden unterschiedlichen Setups sind auch die Bedienugnsanleitungen der nuPros und der anderen Subs verfasst. Daher "Widersprechen" diese einander in der Verkabelung von/zu den Satelliten. Und dementsprechend sind auch die Hochpass und Tiefpass Filter ausgelegt und in den Manuals beschrieben. Für einen Mixbetrieb von nuPro A200 und den subs für die Passivboxen wie de AW600 sind die Anleitungen daher verwirrend.
Zwei Blicke auf die verschiedenen Schaltbilder in den Bedienungsanleitungen veranschaulicht diese Konfigurationen.
Bei der nuPro Serie werden die Aktivboxen ("Satelliten") in der Wiedergabekette zuerst angespeist. Von denen dann der Sub nuPro AW350.
Also von den Quellen in die A200 zB, dann weiter in den AW350.
So ist auch deren Bedienungsanleitungen verfasst.
Bei den allen anderen nubert Subs werden diese VOR den"Satelliten" in die Wiedergabekette geschalten. ZB nach dem Vorverstärker, oder eben an den Lautsprecherklemmen. Erst danach geht es zu den Passivboxen.
Für diese beiden unterschiedlichen Setups sind auch die Bedienugnsanleitungen der nuPros und der anderen Subs verfasst. Daher "Widersprechen" diese einander in der Verkabelung von/zu den Satelliten. Und dementsprechend sind auch die Hochpass und Tiefpass Filter ausgelegt und in den Manuals beschrieben. Für einen Mixbetrieb von nuPro A200 und den subs für die Passivboxen wie de AW600 sind die Anleitungen daher verwirrend.
Zwei Blicke auf die verschiedenen Schaltbilder in den Bedienungsanleitungen veranschaulicht diese Konfigurationen.
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Es sollte keine Bedeutung haben, denn: sehe die nuPro einfach als einen Endverstärker/AVR-Receiver an. Denn auch von diesen Geräten geht man vom Sub-Ausgang in den Sub, nur das die passiv Lautsprecher dann an ihnen angeschlossen und mit Leistung versorgt werden. Hinzu kommt noch das man den SYS-HP für die nuPros separat begrenzen kann, was wiederum Vorteile bringt, da so die nuPros im Bassbereich entlastet werden und dadurch eine höhere Lautstärke erzielt werden kann. Denn der Tieftonbereich wird dadurch entlastet, der ja auch Power verlangt und naturgemäß können die NuPro nicht so tief wie ein guter Sub und auch in diesem Bereich nicht diesen Druck erzeugen. Ich finde das die nuPros Anschluss mäßig hier sehr flexibel sind und jeder aktiv Sub, auch außerhalb eines AW-350, sehr leicht und ohne Probleme einzubinden ist. Und auch einen nuPro AW-350 könnte ich losgelöst von den nuPro A-100/200/300 an jedem Gerät mit Sub Ausgang betreiben.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Guten Morgen,
für meinen Teil habe ich das Thema Grenz-, Trenn, -x-Frequenzen mangels technischer Hilfsmittel akustisch gelöst ... und zwar forgendermaßen:
Erst mal AW-500 aus und die A-200 offen und ungefiltert, alle Einstellungen auf 0. Dann kritische Musik anspielen, die sich dazu eignet, im Bass schnell zu einem Dröhnen zu führen. Anschließend Pegel fahren, die genau dieses Dröhnen produzieren und dann erst mache ich mich an die Justierung: Denn Bass mit db verändern und natürlich die für den Aufstellort sinnvolle untere Grenze finden.
Ist das erledigt, schalte ich den AW-500 dazu und mache mich dann hier an die Einstellung der Übernahmefrequenz ... auch hier bei der max. Lautstärke, bei der ich höre ... denn da muss es passen. Leisere Pegel sind dann im setup schnell abgelegt. Funktioniert so eigentlich recht gut.
Euch einen schönen Sonntag,
Thomas
für meinen Teil habe ich das Thema Grenz-, Trenn, -x-Frequenzen mangels technischer Hilfsmittel akustisch gelöst ... und zwar forgendermaßen:
Erst mal AW-500 aus und die A-200 offen und ungefiltert, alle Einstellungen auf 0. Dann kritische Musik anspielen, die sich dazu eignet, im Bass schnell zu einem Dröhnen zu führen. Anschließend Pegel fahren, die genau dieses Dröhnen produzieren und dann erst mache ich mich an die Justierung: Denn Bass mit db verändern und natürlich die für den Aufstellort sinnvolle untere Grenze finden.
Ist das erledigt, schalte ich den AW-500 dazu und mache mich dann hier an die Einstellung der Übernahmefrequenz ... auch hier bei der max. Lautstärke, bei der ich höre ... denn da muss es passen. Leisere Pegel sind dann im setup schnell abgelegt. Funktioniert so eigentlich recht gut.
Euch einen schönen Sonntag,
Thomas
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Wenn jeder mit seinem Ergebnis zufrieden ist, egal was er wie und was man alles so einstellt, dann ist alles richtig. Denn nur das persönliche Klangempfinden in den eigenen 4 Wänden ist wichtig und da sollte es jeder so machen, das am Ende nur ein breites
zu sehen ist. Dir auch noch einen schönen Sonntag.

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Es lohnt sich, das noch mal zu zitieren.pr hat geschrieben:Wenn jeder mit seinem Ergebnis zufrieden ist, egal was er wie und was man alles so einstellt, dann ist alles richtig. Denn nur das persönliche Klangempfinden in den eigenen 4 Wänden ist wichtig und da sollte es jeder so machen, das am Ende nur ein breiteszu sehen ist. Dir auch noch einen schönen Sonntag.
T
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
So mein AW-500 ist nun da und ich habe ihn gerade verkabelt. 
Ich habe noch ein paar Fragen zum Verständnis und freue mich, wenn mir jemand einen Tipp gibt.
1. Freq. Sat: Hier habe ich den Wert '60' eingestellt. Bedeutet das, ab 60 Hz wird nichts mehr auf meinen A-200 abgespielt sondern nur auf dem Sub?
2. Freq. Sub: Hier steht der Wert '80'. Was bedeutet der Wert konkret?
3. Phase: Hier habe ich den Wert '180' gewählt. Der Bass passte beim ersten reinhören am Besten zum Bass auf den A-200.
4. Volume: Hier steht der Wert '0'. Müsste bedeuten der Subwoofer ist in voller Bereitschaft?
Viele Grüße
Jens

Ich habe noch ein paar Fragen zum Verständnis und freue mich, wenn mir jemand einen Tipp gibt.
1. Freq. Sat: Hier habe ich den Wert '60' eingestellt. Bedeutet das, ab 60 Hz wird nichts mehr auf meinen A-200 abgespielt sondern nur auf dem Sub?
2. Freq. Sub: Hier steht der Wert '80'. Was bedeutet der Wert konkret?
3. Phase: Hier habe ich den Wert '180' gewählt. Der Bass passte beim ersten reinhören am Besten zum Bass auf den A-200.
4. Volume: Hier steht der Wert '0'. Müsste bedeuten der Subwoofer ist in voller Bereitschaft?
Viele Grüße
Jens
Beste Grüße
LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443
Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443
Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Deine A-200 schließt du folgendermaßen an den Sub an: Entweder mit einem einfachen oder aber mit einem Y-Kabel an den Sub Ausgang der A-200 linke Box (Master). Von dort an den Line in Eingang vom Sub. Dann stellt du in der A-200 unter SUBOUT die Trennfrequenz ein, die der AW 500 bekommen soll, z.B. 80Hz. Unter SYS-HP an der A-200 stellst du dann ein, ab welcher Frequenz der Tiefton der A-200 beschnitten werden soll z.B. 60Hz. Die Phase am Sub einmal auf 180. Den Frequenzgang SUB kannst du ruhig auf 199 drehen, da er ja durch die A-200 auf 80 Hz. beschnitten wurde und deshalb auch nicht höher spielt. Die Lautstärke des Sub stellst du nach deinem empfinden ein, aber nicht zu hoch.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Super und vielen Dank. Irgendwas habe ich bei den Boxen verstellt, da steht immer 'V -60dB'. Ich bekomme es nicht hin, die Skalierung des Volume auf Standard zurück zu setzen? Hierzu gern noch eine Frage, was bedeutet 'LIM D5'? Besten Dank für die Hilfe.
Beste Grüße
LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443
Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443
Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?
Langes drücken auf Menu sollte die Anzeige der A-200 wieder auf VOL umschalten. Da ich den AW500 nicht habe, kann ich dir nicht sagen was LIM D5 bedeutet. Evtl. heißt das Limiter, da du ja "0" beim AW 500 eingestellt hast und das ist die höchste Lautstärke. Drehe einmal die Lautstärke am AW-500 herunter, auf keinen Fall auf "0" lassen 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!