Seite 3 von 5

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 14:00
von palefin
tja... So erfreut man sich halt an den technischen Daten und Fotos..... und überliest das "Gesülze" :wink:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 14:03
von caine2011
MGM hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:nein ist er nicht, kein subwoofer ohne peqs oder automatischer einmessung ist "aufstellungsunkritisch"
Das YPAO vom Yamaha AVENTAGE RX-AS710D, macht nur Abstände, Pegel, Xovers,... oder?
Keine PEQs, bzw. Fgang Korrektur?
Naja gerade im Bass unter 60 hz steigt ypao aus

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 14:47
von pr
palefin hat geschrieben:
pr hat geschrieben:Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.
Sicher nicht. Auch geoße Standboxen sieht man auf Verkaufsfotos oft so reingequetscht.
In meinem Bekanntenkreis stehen 80% aller Subs mehr oder minder in der Ecke. Und Verkaufsfotos sind immer kaschiert und haben mit der Realität oft wenig zu tun.

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 20:43
von Andreas H.
pr hat geschrieben:In meinem Bekanntenkreis stehen 80% aller Subs mehr oder minder in der Ecke. Und Verkaufsfotos sind immer kaschiert und haben mit der Realität oft wenig zu tun.
Bei mir sind es sogar mehr als 80%, weil in der Ecke halt Alles so schön aufgeräumt ist.
Egal, solange Dröhnen von meinen Bekannten als geiler Bass empfunden wird, rede ich mir sicher nicht das Maul fusselig. :sweat:

Interessanterweise sieht man übrigens auf den Verkaufsphotos auch NIE iregndwelche Kabel die zu den LS, bzw. dem TV führen, geschweige denn bei den Komponenten untereinander.... :wink:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 12:46
von altram
Habe den "Test" auch grad durch Zufall gesehen.

Noch schallhärter gehts wohl auch nicht. Es ist wirklich bedauernswert, was manch ein Zeitgenosse an Potenzial verschenkt. Bei solch tollen Komponenten (den AVR mal ausgenommen).

Gruß Alex

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 12:50
von StefanB
Die meisten haben es so installiert. Plus Fliesen und allem anderen akustisch kontraproduktiven.

Quasi ein Beispiel dafür, wie's nicht geht. Somit können wir uns weiter bemühen.

Stefan

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 14:37
von nicolas_graeter
"da draußen" herrschen viele Halbweissheiten zum Thema Hifi. Ein anderer Klassiker ist z.B., Verzerrungen mit Lautstärke zu verwechseln.....

Aber stimmt schon, dass mit dem droehnenden Bass geht auch regelmäßig schief..... 8O

Apropos droehnender Bass. Vielleicht sollte ich mir noch mal ein Filter basteln mit 3 dB weniger Bassueberhoehung 8O :lol: :mrgreen:

Gruß
Nicolas

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 12:12
von BachManiac
das problem von der Eckposition sind ja nciht die Raummoden, die bügelt hoffentlich der Yami weg.

Sondern die Auslöschungen, denn aus "nichts" kann nichts werden... ;)

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 15:55
von altram
das problem von der Eckposition sind ja nciht die Raummoden
Doch. Auch!

Und:

Auslöschungen sind ebenfalls eine Folge von Raummoden...

Das Problem der Eckaufstellung ist (unter anderem) der stark aufgedickte Bass - das kriegt der Yamaha möglicherweise abgeschwächt.

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 20:28
von BachManiac
altram hat geschrieben:
das problem von der Eckposition sind ja nciht die Raummoden
Doch. Auch!
hatte ich auch so gemeint; nur halt dass der Yami die Moden in den Griff bekommen sollte, die Auslöschungen aber nicht.

also hilft bei ner Eckposition auch das beste Einmesssystem nicht.