Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD-Player!?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

Beitrag von THEREALLEIMI »

Aha, gut zu wissen das mit der "Einschaltverzögerung".....
Ich werd dann wohl den 596er nehmen, der passt einfach so schön zu dem AX.

@sponger:

Meinst Du die FB des Verstärkers oder hat der Player eine dabei. Das wär natürlich blöd dann müsste ich, wenn ich grad halb am einpennen bin, nochmal aus dem Bett und ausschalten. :(
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Das wär natürlich blöd dann müsste ich, wenn ich grad halb am einpennen bin, nochmal aus dem Bett und ausschalten.
Der CDX596 kann nicht über seine eigene Fernbedienung ausgeschaltet werden. Ist aber kein Problem, schliesse seine Stromversorgung einfach an der Steckdose des Verstärkers an, dann wird er mit diesem An-/Ausgeschaltet. Die Yamaha Verstärker sind über ihre Fernbedienung ausschaltbar (Stand-By).
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
sponger
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 21:05
Wohnort: CH

Beitrag von sponger »

Blap hat geschrieben:Ist aber kein Problem, schliesse seine Stromversorgung einfach an der Steckdose des Verstärkers an, dann wird er mit diesem An-/Ausgeschaltet.
So hab ichs jetzt auch gemacht. Ist zwar kein Problem, aber nervt mich trotzdem etwas. Wieso wurde so eine triviale Funktion nicht integriert?

Ok, gehört jetzt hier nicht hin, aber am 1400er wurde auch an solch trivialen Sachen gespart. Wieso beschränkt sich die Fernbedienbarkeit des Tuners auf die Senderwahl? RDS-Modus, Programmierung, etc. muss alles am Gerät eingestellt werden.. Wieso?! :evil:
Naja, ansonsten bin ich jedoch zufrieden mit meinen Yammis..

Gruss,
sponger
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

RDS-Modus, Programmierung, etc. muss alles am Gerät eingestellt werden.. Wieso?!
Damit die Fernbedienung nicht mit selten genutzten Funktionen überfrachtet wird? Die Programmierung des Tuners habe ich einmal durchgeführt und fertig. Ich möchte sowas gar nicht auf der Fernbedienung haben, aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Auch wenn es wieder etwas Off-Topic läuft...

Am schlimmsten fand ich immer, wenn auf Fernbedienungen Funktionen ausgelagert wurden, die nichtmal am Gerät selber einstellbar waren.
Ich habe zwar lang keine FB mehr kaputt gemacht, aber die fallen doch nun mal eher vom Tisch, als ein CD-Player oder Receiver.

Ist erstmal die FB eines 10 Jahre alten Gerätes kaputt steht man meistens ziemlich blöd da. Selbst wenn man eine Universal-FB findet, die das Gerät kennt, hat man noch lange nicht die "Spezialfunktion", die nicht am Gerät, aber auf der Original-FB war.

Heutzutage ist das vermutlich nicht mehr so dramatisch dank Multifunktions-Schaltern, Menüs mit mehreren Ebenen und ebay. :wink:

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

Beitrag von THEREALLEIMI »

[quote="BlapDer CDX596 kann nicht über seine eigene Fernbedienung ausgeschaltet werden. Ist aber kein Problem, schliesse seine Stromversorgung einfach an der Steckdose des Verstärkers an, dann wird er mit diesem An-/Ausgeschaltet. Die Yamaha Verstärker sind über ihre Fernbedienung ausschaltbar (Stand-By).[/quote]

Aha, danke!

Wäre es eigentlich schlau sich jetzt (noch) einen CDR-HD1300 von Yamaha zu kaufen, oder ist das eher dumm da die CD keine Zukunft mehr hat, und so?

Vorteile wären:

-Ich könnte meine aktuellen lieblings-Cd's auf die Platte spielen und dann im von da aus auf alle Tracks zugriff haben

-Ich könnte vom radio aufnehmen

- selber Sampler erstellen

Nachteile:

- ist Abspielteschnisch wahrscheinlich net ganz so gut wie der CDX 596 (kein Probit)

- gibt's IMHO nur in schwarz

den Recorder gibt's auch als getunte Version von irgend so 'nem Hifi-Guru, aber da zahl ich dann mehr als den doppelten Preis.

mfg
THEREALLEIMI
Antworten