Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD-Player!?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

CD-Player!?

Beitrag von THEREALLEIMI »

Um eine vollwertige Hifi-Anlage zu erhalten brauch ich zu meiner Verstärker/Boxen-Kombi ja noch einen passenden Tuner und einen geeigneten Cd-Spieler. Als tuner hab ich mir ja schon den TX 492 rausgesucht. Beim Cd-Player bin ich mir noch nicht so ganz sicher was ich nehmen soll. Wie ist das denn mit DVD-A bzw. SACD, bringt’ das mit 2 boxen oder brauch ich dazu ein Mehrkanalsystem?? Wenn ja, lohnt es sich das jetzt zu kaufen? Ich meine etabliert sich das oder gibt’s nächstes Jahr wieder was neues. Noch scheint’s ja noch nicht viele Sachen auf SACD/DVD-A zu geben. Wenn sich das entschieden hat werde ich entweder den Pioneer DV-565A (von Yamaha scheint im Kombi-Player-Segment ja noch nix zu geben) oder den CDX 596/593 von Yamaha näher anschauen.
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem 596er und dem 593er??
Ich weiß nur das der 93er das ältere Modell ist aber das gleiche Laufwerk wie der Yamaha haben soll (Pro Bit hat er auch aber auf der Yamaha-Seite haben sie keine info’s mehr zu dem Player).

MfG
THEREALLEIMI
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin THEREALLEIMI :)
...übrigens; willkommen im Forum :D
Wie ist das denn mit DVD-A bzw. SACD, bringt’ das mit 2 boxen oder brauch ich dazu ein Mehrkanalsystem??
...es macht einfach mehr Sinn, denn erst in Mehrkanal entfaltet sich das Können der DVD-A und SACD. Aber auch in Stereo wirst du einen hörbaren Qualitätsgewinn erzielen.
Noch scheint’s ja noch nicht viele Sachen auf SACD/DVD-A zu geben. Wenn sich das entschieden hat...
...wenn man sich im "Laden" etwas genauer umschaut, sind da einfach mehr SACD vertreten :wink:
werde ich... ...den Pioneer DV-565A
...der ist ein Highlight, wenn man bedenkt, daß man für ca. 250€ ein absolutes Multitalent erwirbt 8)

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Aloha,

bin auch auf der Suche nach einem CD-Spieler. Folgende Geräte stehen auf meiner Liste:

CD: Technics SL-PG4 - ca. 100,- EUR
CD/SACD: CDP XE 670/680 - ca. 190,- EUR
CD/SACD/DVD: Sony DVP-NS 700 V oder NS 705 - ca. 220,- EUR
und dank diesem Beitrag :wink:
CD/SACD/DVD/DVD-A: Pioneer DV-565 - ca. 250,-

Für die Zukunft schadet es sicher nicht, wenn der Player SACD beherrscht. Einen DVD-Player habe ich zwar schon (Cyberhome 505), aber da der Preisunterschied zwischen SACD und Multiformat nicht soo groß ist, tendiere ich rein vom P/L-Verhältnis zum "Alleskönner". Die Sonys und der Pioneer haben meines Wissens auch einen 2ten Scart-Anschluss, den zumindest ich manchmal vermisse.

Bedenken habe ich allerdings, was das zügige Einlesen von herkömmlichen Audio-CDs angeht. Beim dedizierten CD-Spieler mache ich mir da keine Sorgen, aber mein DVD-Player (Cyberhome 505) benötigt vom Schließen der Schublade mittels "Play"-Taste bis zum ersten Ton unverschämte 17 Sekunden.

Kann jemand diesbezüglich etwas zu den o.g. Multis sagen?

Die Sony-Laufwerke sollen ganz passabel sein. Ich wäre bereit, gegenüber dem CD-P geringfügige Geschwindigkeits-Einbußen hinzunehmen, sagen wir etwa 5-8 Sek. bis zum ersten Ton bei o.g. Prozedur.


Gruss
Jochen

P.S.: Die aktuelle CD von Nelly Furtado (Folklore) kann ich im 505 gar nicht erst abspielen, da sie einen Datenteil besitzt (sog. "enhanced CD") und der Player an Stelle des Audio-Teils immer 2 nutzlose JPEGs öffnet. :evil:
"Digital circuits are made from analog parts."
burki

Beitrag von burki »

Hi,

meine Meinung:
Noch nie gab's so viel CDP fuers Geld wie heute. Die Yamaha-Player finde ich persoenlich (wenn man mit dem Aeusseren zurechtkommt) durchaus ok.
Vorteil eines "Multiplayers" (mir waere kein einziger SACD- + DVD-A-Player bekannt, der nicht auch DVDs abspielen kann) ist natuerlich die Vielzahl der unterstuetzten Formate (eben auch z.B. mp3, (S)VCD, JPEG, ...).
"Klanglich" sehe ich eine DVD-A oder SACD in Stereo keineswegs aufgrund des Formates im Vorteil (was naturelich viele immer wieder bestreiten), doch beachte, dass ein DVDP durchaus wesentlich flexibler, als ein CDP ist (selbst fuer < 100 EUR macht z.B. ein kleiner Toshiba 230 auch bei CDs eine IMHO ordentliche "Figur"), aber in der Bedienung etwas umstaendlicher, beim Laufwerk etwas lauter, ... sein kann.
Meine Geraete werde ich aber hier nicht empfehlen ...
Gruss
Burkhardt
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

burki hat geschrieben:Hi,
Meine Geraete werde ich aber hier nicht empfehlen ...
Weil...?

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

Beitrag von THEREALLEIMI »

Danke erstmal für die vielen Antworten! :D

Weiß jetzt natürlich auch net was ich machen soll, der Pioneer ist natürlich schon sehr verlockend aber gibts überhaupt schon DVD-A/SACD's abseits des Mainstream?
CIh kann natürlcih auch versuchen bei Ebay einen 2älteren" CDX 593 billig zu erstehen und dann immer noch den Pioneer kaufen.

Edit: könnte ich den CDX 593 auch mit meiner AX 596 Fernbedienung steuern oder ist der dafür zu alt 8weil er ja eine extra Fernbedienung dabeihat)?
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Weil...?
sie einerseits in keiner Relation zu den anderen Komponenten von THEREALLEIMI stehen und er zudem etwas andere Ansprueche, als ich hat.
Weiß jetzt natürlich auch net was ich machen soll, der Pioneer ist natürlich schon sehr verlockend aber gibts überhaupt schon DVD-A/SACD's abseits des Mainstream?
nunja, was weiss ich, was Mainstream ist. Auf der DVD-A gibt's vorallem (aber nicht nur) aeltere Aufnahmen (viele Quadro-Quellen) und haeufig keine Stereospur (auch wenn auf dem Cover etwas anderes versprochen wird). Bei der SACD gibt's immer eine Stereospur, wenn auch nicht unbedingt einen CD-Layer. Wenn Klassik fuer Dich interessant ist, gibt's eine gewisse Auswahl, doch im Vergleich zur Anzahl der CDs ist diese Auswahl eher laecherlich (es erscheinen deutlich mehr neue LPs, als SACDs und DVD-As zusammen !).
Der Pio mag verlockend erscheinen, doch persoenlich halte ich ihn nicht fuer einen "ueberragenden" CDP und ich taete (wie schon erwaehnt) eher auf einen ordentlichen CD-Spieler setzen (bei Gebrauchtkauf ist allerdings etwas Vorsicht geboten, da Linsen - gerade bei Rauchern - verschmutzen, die Laserleistung nachlaesst ...).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Ich bin sicher, die gute alte CD wird so schnell nicht aussterben und ist derzeit aufgrund der Auswahl an Interpreten einfach immer noch die erste Wahl.
Daher lege ich persönlich bei meiner Neuanschaffung großen Wert auf die Leistung bei normalen Audio-CDs. Sowohl beim Klang, als auch bei Einlesezeit und Bedienung.

SACD wird vielfach gelobt und scheint das Medium der Zukunft zu sein. Die Titel-Auswahl ist meines Erachtens jedoch noch viel zu gering, um kurzfristig eine ernsthafte Alternative zur CD darzustellen. Auch die Preise sind (noch) zu hoch.
Deshalb ist für mich SACD vorerst eher eine Investition in Richtung "Zukunftssicherheit" des Players und eben "nice to have" für eine Handvoll von Titeln. Das mag in ein bis zwei Jahren anders aussehen oder auch nicht.

Ich werde mir wohl bei einem Händler selber einen Eindruck von deren Leistung bei Audio-CDs verschaffen müssen. Wenn die mich nicht völlig überzeugen können, sind Multiformats bzgl. Audio-CD für mich gestorben. Dann kommt ein günstiger Technics ins Haus und später vielleicht ein Gerät für SACD/DVD-A/DVD, das meinen billig DVD-Player ersetzt.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

Beitrag von THEREALLEIMI »

burki hat geschrieben:(bei Gebrauchtkauf ist allerdings etwas Vorsicht geboten, da Linsen - gerade bei Rauchern - verschmutzen, die Laserleistung nachlaesst ...).
Interessant, daran hab ich gar nicht gedacht, also doch lieber neukaufen. (tuner kann ich ja getrost gebraucht kaufen oder, wüsste nicht das es da Verschleißteile gibt, oder?)
Kann ich eigetnlich mit einer Laserreinigungsdisk wie es sie bei Conrad gibt Abhilfe schaffen oder ist das "Hokus Pokus"?

mfg

THEREALLEIMI
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo THEREALLEIMI,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es dem filigranen Pickup guttut, wenn da eine steife Bürste dran "vorbeidonnert". Außerdem hat die Linse auch noch eine (ggf. ebenfalls "geteerte") Rückseite. Aber korrigiert mich, wenn ich mich irre, schließlich werden diese Reinigungs-CDs massenhaft angeboten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten