Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von Zweck0r »

docschweitzer hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 23:13Was wären denn - nach Meinung der anderen - noch geeignete Maßnahmen, die Nu 70-er an der Wand zu bändigen?
Das Übliche:

- Bassabsenkungsschalter an den Boxen, die genau für diesen Zweck gedacht sind.
- Trennfrequenz zum Subwoofer.
- Audyssey oder anderes System/manueller PEQ.

Wobei ich die Schalter an den Boxen nur benutzen würde, wenn Audyssey nicht weit genug absenken kann. Wenn die Absenkung vor der Endstufe passiert, wird weniger Leistung verbraten.
müller

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von müller »

Hallo docschweitzer,

überlegen wir einfach mal was passiert, wenn man einen Lautsprecher an der Wand befestigt, im Vergleich zur freien Aufstellung.
Der Bassbereich wird um etwa 3db angehoben, und die Auslöschungen durch Reflexionen durch die Rückwand werden minimiert.
(Beispielhaft : https://bilder.hifi-forum.de/medium/589 ... 917499.jpg )

Bei dir würde ein Teil des Bassbereichs vom Subwoofer übernommen werden, die NV 70 wären quasi nur noch für den Oberbass/Kickbassbereichs zu entzerren, was sich in der Regel als unproblematisch gestaltet.
Viel schwieriger und technisch nachteilig würde es aussehen, falls genau dieser Bereich zu wenig vorhanden wäre,
denn das auszugleichen kostet unnötig Energie, belastet die Lautsprecher und Verstärker über Maßen.

Bei freier Aufstellung erhält man zudem nicht selten Auslöschungen im Bassfrequenzgang, welche gar nicht aufgefüllt werden können, da sich diese Energie auch wieder auslöscht.

Fast alle Kinobauer bauen ihre Lautsprecher wenn möglich in eine "Baffle Wall" ein, also eine Art künstliche Wand, welche auch noch den Schall schluckt,welcher sich um das Lautsprechergehäuse beugt,
oder sogar InWall, in eine bestehende Wand, hier treten keine SBIR Probleme auf.

Diese 3db schafft jeder AV Receiver auszugleichen, was dazu kommen kann sind weitere modale Probleme welche sich aufsummieren, durch die anderen Begrenzungsflächen.
Deshalb ist es von Vorteil den Sub zu nutzen, welcher zur Not noch zusätzlich mit einem Antimode 8033 gebändigt werden könnte, sollte der AVR am Ende seines Regelbereichs sein, was nicht sehr häufig vor kommt,
und mit der Platzierung von 70 oder 50 nichts zu tun hat.

Die Vorteile der NV 70 bleiben bestehen, und werden nicht von der Wand aufgefressen, wenn man das Ganze so handhabt, wie von Zweck0r beschrieben.
Wann man mit den PEQs eines Yamaha umgehen kann, dann schafft man die Entzerrung auch , dann muss es nicht einmal Audyssey XT 32 sein.
Da gibt es schwierigere Aufgaben für einen AV Receiver wie eine NV 70 wandnah zu entzerren.

Nur Mut...
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von docschweitzer »

Vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Kommentare und Vorschläge - so rasch komme ich ja gar nicht mit der Umsetzung hinterher, zumal ich für mein Wunsch-Setup noch ein wenig sparen, bzw. als Selbständiger die Corona-Entwicklung der kommenden Wochen erst einmal abwarten muss. Aber in der Zwischenzeit gibt´s noch einiges zu lesen für mich und bestimmt werde ich Euch noch das ein oder andere Loch in den Bauch fragen. Einige Fachbegriffe wie z.B DSP, Dirac, PEQ etc. muss ich erst noch begreifen.
Um die von einigen geäußerten Bedenken hinsichtlich Wandmontage der Nuvero 70 ein wenig zu "zerstreuen": Ich tüftle gerade an einer Eigenbau-Wandhalterung für die Wandmontage der Nu 70-er. Diese Lösung würde der Box einen Abstand von der Boxenrückwand zur Zimmerwand von gut 10cm bescheren. Könnte das einen Unterschied in Richtung mehr Gutmütigkeit des Klangverhaltens im Tieftonbereich ausmachen?
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
müller

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von müller »

Wenn wandnah, dann direkt an die Wand.
Siehe auch Link oben...
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von docschweitzer »

...aaah ja - und ist es grundsätzlich sinnvoller, gleich zwei Subs einzuplanen anstatt nur einen? Besser zwei "kleinere" oder lieber ein "großer"? :eusa-think:
Zuletzt geändert von docschweitzer am Fr 23. Okt 2020, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von docschweitzer »

@müller:
Wenn wandnah, dann direkt an die Wand.
Siehe auch Link oben...
Ah, hatte ich noch nicht angeschaut, danke!
Wobei, ich finde die Skizze nicht ganz selbsterklärend. Bedeutet "Min. 5cm" einen Abstand zur Wand von 0 bis 5 cm oder bedeutet es "mindestens 5cm" - wobei dann unklar bliebe, wo die Obergrenze für den grünen Bereich liegt. Magst Du mal die Quelle verlinken, dann kann ich es ja im Begleittext nachlesen.
Interessant (und etwas verwirrend) finde ich auch, dass der Entfernungsbereich zur Wand, den wahrscheinlich die meisten von uns/Euch realisieren würden ("up to 1 m") nur als "acceptable" bezeichnet wird (und zum Bereich 1 - 2,2 m steht da sogar "avoid"). Die absolut wandnahe Montage ("Min. 5cm") schneidet nach dieser Darstellung dann ja besser ab als alles andere - seltsam.
Zuletzt geändert von docschweitzer am Do 22. Okt 2020, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von Zweck0r »

Ein großer Sub hat meist mehr Tiefgang, dafür kann man bei zwei kleineren in der Nähe der Stereoboxen die Trennfrequenz höher drehen, ohne dass es unangenehm auffällt.

Passende Wandhalterungen gibt es übrigens fix und fertig zu kaufen:

https://www.nubert.de/wh-7/p737/?category=27
https://www.nubert.de/wa-7/p736/?category=27
müller

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von müller »

Hallo,

vllt anschaulicher, ein Video vom selben Hersteller des Links...

Link entfernt....
Zuletzt geändert von müller am Fr 23. Okt 2020, 06:37, insgesamt 2-mal geändert.
docschweitzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 30. Dez 2014, 14:02
Has thanked: 30 times
Been thanked: 3 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von docschweitzer »

@Zweck0r
...dafür kann man bei zwei kleineren in der Nähe der Stereoboxen die Trennfrequenz höher drehen...
:
Bedeutet das, dass kleinere Subs ein wenig besser /nahtloser den Übergang bis in die tiefen Mitten darstellen können, auf Kosten des absoluten Tiefgangs?
Danke für den Link zu den Wandhalterungen - die kannte ich aber schon - und zumindest die WH-7 scheint gesetzt, falls mein Eigenbau mit 10cm Wandentfernung tatsächlich kontraproduktiv wäre.
Bin für heute erst mal raus - war ein anstrengender Tag.
Horst
Zuletzt geändert von docschweitzer am Fr 23. Okt 2020, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
5.1-Anlage mit 3x nuVero 70 + 2x nuVero 50, 1x nuSub XW-900
Denon AVC-X4700H, 1x PANASONIC DP-UB824 UHD Blu-ray Player
TV: LG OLED65CX9LA, Telekom Media Receiver 401
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Beitrag von Zweck0r »

docschweitzer hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 22:24Aaahja - bedeutet das, dass kleinere Subs ein wenig besser /nahtloser den Übergang bis in die tiefen Mitten darstellen können, auf Kosten des absoluten Tiefgangs?
Ich meine eher den Abstand des Subs zu den Satelliten, bzw. den Winkelversatz zum Hörer. Je größer der ist, desto eher kann man den Sub orten, und desto tiefer muss man die Trennfrequenz drehen.

Wenn zwei Subs direkt bei den Satelliten stehen, sind auch 200 Hz Trennfrequenz oder mehr möglich, ohne dass der Sub als dumpfe Klangquelle ortbar wird.
Antworten