Seite 3 von 3
Re: Ein paar Fragen an NuVero 140/170 Besitzer
Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 21:55
von Zweck0r
anphex hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 15:45Nachtrag nach noch mal 30 Min. mit Pure Direct ohne jegliche Soundveränderungen seitens des AVR. Die Höhen waren nun so "normal", dass ich den Kippregler wieder auf Neutral gestellt habe und überlege, wieder etwas einzuwinkeln, um Raumanteil zu reduzieren. So kann man die Übeltäter verwechseln. Die NuVero waren nie überspitzt. Sorry Nubert!
Mit der App kann man Audyssey angeblich anweisen, nur den Bass und Grundton zu korrigieren:
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Re: Ein paar Fragen an NuVero 140/170 Besitzer
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:12
von anphex
Zweck0r hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 21:55
anphex hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 15:45Nachtrag nach noch mal 30 Min. mit Pure Direct ohne jegliche Soundveränderungen seitens des AVR. Die Höhen waren nun so "normal", dass ich den Kippregler wieder auf Neutral gestellt habe und überlege, wieder etwas einzuwinkeln, um Raumanteil zu reduzieren. So kann man die Übeltäter verwechseln. Die NuVero waren nie überspitzt. Sorry Nubert!
Mit der App kann man Audyssey angeblich anweisen, nur den Bass und Grundton zu korrigieren:
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Richtig, aber der Dynamic EQ nimmt trotzdem den vollen Frequenzbereich, leider. Ich hab es schon auszutrickens versucht, indem ich auf den Bassbereich der Korrekturkurve noch ca. +6 db gegeben hab. Es ging, aber die Höhen waren danach trotzdem ekelhaft.
Nun steht es bei mir wieder eingewinkelt. EQ-seitig reduziert bei 63hz, Propfen alle drin und bin immer noch sehr happy mit dem Ergebnis. Aber im Ernst, die NuVero 170 sind so akkurat, dass man sie locker als Mastering-Monitore benutzen könnte. I like that .

Re: Ein paar Fragen an NuVero 140/170 Besitzer
Verfasst: So 2. Mai 2021, 18:59
von aaof
Muss ich meinen Senf auch mal dazu geben: ich rate dringend davon ab, wer mit Audyssey hört, ständig auf Pure direct oder den EQ zu gehen. Die klanglichen Eingriffe von Audyssey sind schon groß und unser Gehirn gewöhnt sich schnell an den Klang. Daher entweder mit oder ohne, aber bloß nicht ständig wechseln und gegenhören. Klar, es gibt Material wo es ohne vlt. sogar etwas besser klingt, aber dann muss der Hirnkasten wieder umstellen und wenn man dann wieder mit hört, ist es ungewohnt. Das stresst und verunsichert maximal. Von daher klare Empfehlung: nicht machen.
Wobei meine Erfahrung klar dahingehend ist, dass es auf die Zeit gesehen dann doch einfach besser mit Audyssey ist. Ob man sich jetzt damit ein Bein stellt? Jo. Man kauft neutrale Lautsprecher (wobei jeder normale Raum hier eh alles verbiegt) und jagt dann alles durch den Algorithmus der Amerikaner, die übrigens allein schon wegen der baulichen Beschaffung der Häuser in den USA die europäische Realität niemals so ganz treffen. Und dann ist das auch Geschmacksache.
Re: Ein paar Fragen an NuVero 140/170 Besitzer
Verfasst: So 2. Mai 2021, 20:34
von anphex
Nachdem ich nun bei mehreren Liedern doch noch gemerkt habe, dass da was nicht stimmt, habe ich mal einen Sinus-Generator angeworfen und entdeckt, dass der grafische EQ von Denon 63 Hz auch fast nur diese Frequenz mit hohem Q anpasst. Keine Ahnung, was sich die Entwickler gedacht haben, scheint aber bestimmt so so oft ein günstiges zugekauftes Bauteil gewesen zu sein. Wäre denn ein Shelf EQ zu viel verlangt gewesen, Denon?
Da ich annehme, dass der Denon-EQ so wie jeder andere Digitale EQ so arbeitet, dass er eine Frequenz nicht lauter macht, sondern einfach alle anderen dafür leiser, steht im EQ jetzt fast alles bei +4db außer halt der 63Hz-Punkt. Klingt ... ganz gut, eigentlich so, wie ich es mir gedacht habe, aber all diese Notlösungen schreien nach was Ordentlichem. Spätestens für solche Experimente hat sich die NuPower D gelohnt, die Endstufen des Denon würden wahrscheinlich schon um Gnade flehen mit ihren 200W bei >1% THD.
*facepalm*
Re: Ein paar Fragen an NuVero 140/170 Besitzer
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 15:09
von AUT100
..und nun verkaufst du die nuPowerD wieder? (zum Neupreis. Wahrscheinlich hast du sie noch vor der Preiserhöhung gekauft , um rund 200 Euro weniger

) Wird nicht funktionieren. So blöd ist doch niemand.
Was soll das für eine tolle Mehrkanalendstufe sein, dass du sowas machst?