Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X & Netzfilter

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 15:52 Ich gestehe aber, dass ich auch schon mal "tief" in die Tasche gegriffen habe. Zum Beispiel dafür:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Prem ... 2582875951
:handgestures-thumbup:
Ich hab' die "einspurige" Variante von der.
All nu
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Weyoun »

Danke! Für meinen Gerätepark reicht eine "halbe" leider nicht mehr aus. :wink:
Benutzeravatar
armin-m
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
Has thanked: 112 times
Been thanked: 88 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von armin-m »

Die "halbe" habe ich auch. Seitdem löst sich der Klang deutlich besser im Bereich über 20 kHz ... 8O
Gruß
Armin

WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Zweck0r »

Die Fledermäuse auf dem Dachboden wissen es zu schätzen :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Weyoun »

Genau, der Bereich 20 bis 200 kHz bedarf einer solchen Spezial-Steckdose. Was ich auch noch beobachtet habe: Die blaue Ausführung lüftet plötzlich einen Schleier über 20 kHz, ich schwöre es!
bjohag

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von bjohag »

Für das Geld was solche Netzfilter und die eigene Zeit, Nerven usw. kosten kann man durchaus die Ursache (Zählerschrank, Zuleitungen in die Räume, der alte Kühlschrank, alte Vorschaltgeräte von Leuchtstoffröhren im Keller usw usw usw) beseitigen als mit der Kohle nur die Symptome im Haus versuchen zu beseitigen.

Bei einem gebrochenem Arm kann man auch entweder richten, eingipsen oder ständig Schmerztabletten nehmen gegen die Symptome.

Egal. Jeder wie er möchte.
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Squeeze »

RüLü hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 15:38 Soviel demnach zu Euren „Erfahrungen“, vielen Dank bis hierhin. Folgerichtig betreibt Ihr Eure Ketten also alle an Baumarktnetzleisten…
Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe null Erfahrungen mit solchen esoterischen Blödsinnsgeräten und habe nur ein bisschen herumgeschwurbelt, weil mir danach war.

Und ich bezweifle nicht, dass du Unterschiede gehört hast. Aber das bedeutet nicht, dass da wirklich Unterschiede waren. Das Gehör lässt sich genauso leicht aufs Glatteis führen wie alle anderen Sinne: Man nimmt das wahr, was den eigenen Erwartungen entspricht. So funktionieren wir Menschen. Und genau das nutzen gerade im Hifi-Sektor viele Firmen und Verkäufer gnadenlos aus.

Meine Empfehlung: Gib diese Geräte wieder zurück, sie bringen nix. Wer Freude an mechanisch hochwertigen Steckdosenleisten und Kabeln hat, der kauft sie wegen der Anfassqualität und der Optik. Aber für den Klang ist das alles völlig belanglos.
Antworten