Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Digitalklang (DVD-Player / CD-Player / 192 kHz)

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

@Zigi
Kann mir auch gut vorstellen, daß der DVD-Player keine so guten Wandler eingebaut hat
...was ja auch im "Normalfall" garnicht notwendig ist. Wenn sich jemand einen DVD-Player kaufen möchte und mich
nach meiner Meinung fragt...

...sach ich; "Hast du einen DD-Receiver?" - sagt er; "Ja , wiso?" - sach ich; "willst du den DVD-Player dann über
Dititalkabel anschliessen?" - sagt er; "Ja, wieso?" - sach ich; "dann such dir ein Gerät mit super Bildwandlern aus
und vernachlässige die Angaben über besondere Tonwandler" - sagt er; "Ja, wiso? - sach ich "Alter du nervst"...

...klar soweit :wink: :? :lol:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Rudi! Du willst doch hoffentlich nicht sagen, daß ich nerve...!

Wollte nur wissen, ob ein besserer CD-Player oder DVD-Player über den Digitalanschluss besser klingen können, als mein
Auvion und ob sich eine Investiton auszahlen würde, da ich in dieser Hinsicht noch keine Erfahrungen gemacht habe.

Und ich glaube, daß dies hier jetzt beantwortet wurde. Ich zieh den Schluss daraus, dass dem nicht so ist. (abgesehen vom Jitter).

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@Zigi
Rudi! Du willst doch hoffentlich nicht sagen, daß ich nerve...!
...um gottes Willen - NEIN ! Mein kleines Wortspiel war nicht auf dich bezogen, sondern sollte 'ne spassige Erklärung
des Sachverhaltes sein :?

Was ich meinte ist - wenn man sich einen DVD-Player kauft, sollte man auf klasse Bildwandler achten (Toshiba hat früher immer
exellente verwendet) und eher weniger auf die Tonwandler, wenn (und da ist drauf zu achten), ja wenn er die Tonsignale
sowieso nur digital übertragen soll :!: Womit die Frage:
Wollte nur wissen, ob ein bessere CD-Player oder DVD-Player
über den Digitalanschluss besser klingen können
... eindeutig mit NEIN beantwortet werden kann, was du ja bereits selbst richtig erkannt hast 8)

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's

PS: Also SORRY, wenn ich mich falsch ausgedrückt haben sollte :cry:
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Na kein Problem Rudi!

Dachte nur schon wieder, daß ich als Dummer oder jetzt sogar als Nervensäge dargestellt werde. Ist mir ja erst gestern hier
im Forum so passiert :evil: .

Hoffte mit meiner Frage nur, daß ich evtl durch Aufrüsten (z.B. Denon DVD 2800MKII :wink:) zu einem noch besseren
Klang kommen würde.

Jetzt frage ich mich nämlich schon, warum Leute zig tausend euro für einen Spitzen DVD-Player/CD-Player ausgeben und dies
an einem Digitalreceiver betreiben, der dann eh alles wieder wandelt.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@Zigi
Dachte nur schon wieder, daß ich als Dummer oder jetzt sogar als Nervensäge dargestellt werde...
...ganz bestimmt nicht von mir, aber mir ist auch schon aufgefallen, das z.Zt. einige gerne mal andere fast schon "beleidigen".
Was ist mit den Leuten los? Zuwenig Sex? Verkleinerte Auslaufzone? Zu enge Jeans (Eiersalat)? Weiss der Teufel :evil:
Nimms nicht so tragisch :wink:
Jetzt frage ich mich nämlich schon, warum Leute zig tausend euro für einen Spitzen DVD-Player/CD-Player ausgeben und dies
an einem Digitalreceiver betreiben, der dann eh alles wieder wandelt.
...gute Frage, nächste bitte :arrow: wie schon
erwähnt, gehöre ich eher zu den "praktisch denkenden" und schaffe mir immer nur DVD-Player mit guten Bildwandlern
(entspr. Ausgabe über RGB) und einem leisen guten Laufwerk an - der Rest ist mir Wurst, Banane, Zitrone...

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Ich hab mir das gestern auch gedacht...! Ist mir hier noch nie passiert, aber bitte, jeder wie er will oder sich fühlt.

Naja eigentlich bin ich mit meinem DVD-Player bildmässig eh zufrieden. Hat noch nie eine Disk abgebrochen oder nur ansatzweise
Aussetzer gehabt. Layerwechsel merkt man auch nicht. Aber ist halt ein Noname-Gerät.
Und da ich jetzt den 3805 stehen habe, dacht ich einfach. "Stell ihm doch einen etwas besseren Spielpartner daneben".
Aber kein 1000 euro Gerät, wenn du weißt, was ich meine. Dachte so an einen Denon 2800MKII, wie oben beschrieben.

Lg Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Zigi,

nicht übel, sprach der dübel und verschwand in der wand,
doch dann kam er gleich wieder raus und sagte; aus die maus.
warum so viel geld verschwenden?
kann man doch auch anders verwenden!


...soviel zum 2800MKII - trotzdem; für 539€ + Versand eine Überlegung wert :?
Ich kenn das - ist rein psychologisch - "Ich kann doch nicht so ein Billigteil neben so 'nem geilen Amp stehen lassen -
das passt doch nicht" - doch, es passt. Ich konnte diesen Gedankengängen bis jetzt immer widerstehen :wink:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

rudijopp hat geschrieben:Moin Zigi,
...soviel zum 2800MKII - trotzdem; für 539€ + Versand eine Überlegung wert :?
Ich kenn das - ist rein psychologisch - "Ich kann doch nicht so ein Billigteil neben so 'nem geilen Amp stehen lassen -
das passt doch nicht" - doch, es passt. Ich konnte diesen Gedankengängen bis jetzt immer widerstehen :wink:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
Hätte mir den 2800MKI gestern fast bei Ebay um knapp 300 euro ersteigert. Neuware!
Hab dann aber aufgrund eurer Tipps doch die Finger davon lassen.

Heute überleg ich mir, ob ich mit nicht bei ebay diese Endstufe kaufen soll.

Dann könnt ich auch die RC-Einheit anschliessen und hätte in jeder Lage guten vollen Klang.

Nur! Wäre diese eine Steigerung zu meinem Denon 3805 oder eher nicht? Was kann ich mir von dieser Endstufe erwarten?
Leistungsmässig würde sie passen. Klanglich? Ist auch ein Denon-Produkt, würde also vielleicht eh gut passen?

Was sagt ihr?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
so schaut sie in Betrieb aus...
Bild
...aber es ist kein Doppel-Mono-Aufbau (wie bei der POA3200).
Dann könnt ich auch die RC-Einheit anschliessen und hätte in jeder Lage guten vollen Klang
Das ist ein Argument.
Nur! Wäre diese eine Steigerung zu meinem Denon 3805 oder eher nicht?
Kann man so schlecht beantworten, aber eine Steigerung im Klang sicherlich nicht - aber der RCL-Vorteil! Wenn am 3805 noch
andere "schwere Lasten" betrieben werden, also LS auf "Full" mit vollem Frequenzgang, dann dient die externe Endstufe
für die Front als Entlastung des 3805. Sind aber die restlichen LS alle auf "Small" (80 od.100Hz Trennfrequenz), dann hat der
3805 dann eigentlich "nichts mehr zu tun". Die POA2200 ist nicht übel, aber auch ca.4 Jahre alt? meiner Ansicht nach wird
das Teil bestimmt noch auf 300-400€ "hochgetrieben", wenn nicht, hast du Glück und kannst ein Schnäppchen machen - mehr
als 300€ solltest du dafür nicht ausgeben :wink:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Sieht doch g... aus!

Ja bei mir läuft alles auf Large bzw, full. Der 3805er hat das beim Auto-Room-Einmessverfahren so festgestellt.
Wenn ich so wie jetzt gerade die RC-Einheit über analog laufen lasse und DPLII eingeschaltet hab, dann werden alle 5
Lautsprecher mit der RC-Einheit (Erweiterung im Bass) versorgt, was sicher auch nicht gerade vorteilhaft für den 3805er
ist, da er so sicher mehr arbeitet als normal.

Als Entlastung dient die Endstufe sicher, abe wie verhält sie sich klanglich? Harmonieren die Denon Endstufen zu Denon
Receivern?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Zigi,
Als Entlastung dient die Endstufe sicher, abe wie verhält sie sich klanglich?
...wie schon gesagt, kann ich dir das nicht 100pro beantworten :cry: Im allgemeinen wird ja die Meinung vertreten, das bereits
durch die Entlastung des Receivers die "Luftigkeit" besser wird und Kanaltrennung "kann" durch/wegen der externen Endstufe
auch verbessert werden. Bei der POA3200 im Doppel-Mono-Aufbau wäre das so.

Meine persönliche Erfahrung: mein OnkyoTX-SR701 klingt ohne die POA3200 (2x200W-Sinus/4Ohm - verkauft) keinen deut
schlechter als mit :D ...im Gegenteil, das Gesamtklangbild ist gleich und jetzt sind "kleinere Probleme" nicht mehr vorhanden :?
Bei sehr bassintensiver Software (Extreme Rage, Geisterschloss) kamen schon mal Szenen vor, bei denen durch sehr
intensiven Bass die nuWave10 drohte sich zu "verschlucken" (pumpen) und gleichzeitig traten leichte Höhenverzerrungen
auf. Wie soll ich es beschreiben; bei hohen Lautstärken hatte ich das Gefühl, die nuWave zu "überfordern", was natürlich
bei 350W Belastbarkeit nicht sein kann. Wo war die Ursache? Keine Ahnung - hab ne Menge ausprobiert und die Ursache
nicht gefunden :cry: Nur eines war klar :idea: vorher - ohne die POA hatte ich das nicht :idea: Also verkaufte ich die POA und baute
auch den 701er für ABL um (siehe unten) - nun ist wieder alles in Butter - kann bedenkenlos sehr hohe Pegel fahren
(mit reichlich Bassdruck - ABL auf 15Uhr) ohne auch nur den Ansatz der Probleme zu bekommen, die ich mit der POA3200
hatte.
Wer weiss, vielleicht harmonierte der Onkyo nicht mit der Denon? Kann eigentlich nicht sein :?
Womit wie beim Thema wären...
Harmonieren die Denon Endstufen zu Denon Receivern?
...das sollten sie wohl, allerdings stammen deine aus verschiedenen
Entwicklungsstufen. Die geilen neuen Receiver übertreffen in Kanaltrennung und Signal/Rauschabstand gerne mal ältere
Endstufen. Bsp.: der Onkyo701 hat max.106db Signal/Rauschabstand und 0,08% Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung
- die POA3200 110db und 0,008%, also in diesem Fall besser, aber ebend nicht immer. Lass dir nähere Angaben der Endstufe
zukommen (hab leider noch nichts zur POA2200 gefunden) und vergleiche mit den Daten deines 3805 - da kannst du schon
was ableiten - schlechter sollten die Daten der Endstufe nicht sein, dann brauchst du sie nicht zu kaufen.

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's


PS: in 57min ist alles vorbei !!!


hier nich ein Link zum Hifi-Forum http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-574.html
Antworten