raupi hat geschrieben:Ah, da ist ja nun das finale Verdikt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 31&t=35499
Ziemlich genau 4 Wochen nachdem die ersten Kunden die ersten fehlerhaften Boxen erhalten haben und mit Wasserstandsmeldungen solange hingehalten wurden bis die Rückgabefrist abgelaufen ist. Das ist sicher reiner Zufall aber auch praktisch.
Hallo Raupi, so viel Verständnis ich auch für verbalen Frustabbau aufbringe, möchte ich doch darum bitten, uns derartige Unterstellungen zu ersparen. Hier wurde niemand "hingehalten". Wir haben in der für uns denkbar kundenfreundlichsten Weise reagiert: Die eingehenden Problemmeldungen schnellstmöglich überprüft, nach Verifizierung der benannten Schwierigkeiten umgehend den weiteren Verkauf der Geräte gestoppt und seither mit Hochdruck an einer Lösung der Fehler gearbeitet. Dass das nicht von jetzt auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Wir werden selbstverständlich allen Betroffenen, die das in Anspruch nehmen möchten, einen Update-Service anbieten. Details dazu werden wir in naher Zukunft bekannt geben. Wir etwas Zeit für die Organisation und bitten dafür um Verständnis. Sollte es tatsächlich Kunden geben, die eine Rückgabe vorziehen, werden wir auch dafür eine Lösung finden. Glauben Sie ernsthaft, Nubert würden seinen Ruf mit derart absurden "Tricks" aufs Spiel setzen? Da kennen Sie uns aber schlecht!
Und gleichzeitig das Eingeständnis auch weiterhin mangelhafte Produkte ausliefern zu wollen. Denn die Boxen gehen bei Zuspielen über SPDIF immer noch sporadisch kurz aus. Es gab bei den wenigen (!) bereits ausgelieferten Boxen mehrere (!) Beschwerden hier im Forum über dieses Problem. Die Besitzer die Probleme telefonisch meldeten und nicht im Forum kommen dazu. Und die Leute die SPDIF bis jetzt noch gar nicht nutzten und von dem Problem irgendwann in der Zukunft kalt erwischt werden, wenn sie es einmal wollen. Hier von einer "äusserst geringen" Anzahl Betroffener zu sprechen ist ja ein einziger Hohn. Genauso wie der Hohn das nun auf die Zuspieler zu schieben die angeblich verantwortlich wären. Dumm nur dass andere Geräte anderer Hersteller keinerlei solche Probleme mit den gleichen "fehlerhaften" Zuspielern haben, nur Nuberts nuPros setzen aus. Und sorry, HiFi (!!!) Lautsprecher die mitten beim Abspielen einfach gerne mal kurz aussetzen ist kein kleines Problem das ist ein absoluter Super-GAU. Sowas kann man nicht guten Gewissens verkaufen.
Noch mal die Sachlage: Das beschriebene Verhalten tritt nach Kundenmeldungen und unseren Testergebnissen nur dann auf wenn a) die Zuspielung via SPDIF erfolgt, b) die Abschaltautomatik aktiviert ist und c) der Zuspieler den Datenstrom lange genug unterbricht, um die Stand-by-Automatik der nuPros auszulösen. Der letzte ist hierbei der wichtigste Punkt und von unserer Seite aus nur bedingt zu beeinflussen. Ja, wir könnten die Wartezeit verlängern, bis die Selbstabschaltung aktiviert wird. Das hätte aber, wie beschrieben, zwangsweise unerwünschte Auswirkungen auf andere Funktionen der Boxen, etwa den Betrieb im Paarmodus und den Autostart. Da unserer Erkenntnis nach das Verhalten tatsächlich nur bei einer geringen Zahl von Zuspielern und Anwendungssituationen auftritt und zudem leicht umgangen werden kann (Wahl eines anderen Eingangs, Deaktivierung der AUTO-ON-Funktion), sind nach unserer Ansicht nach die unweigerlichen Komforteinbussen für die überwiegende Mehrheit der Anwender bei einer Änderung der Stand-by-Werte nicht gerechtfertigt. Uns ist bewusst, dass wir damit einen Kompromiss eingehen. Allerdings einen, der nach unserer Überzeugung für die allermeisten Kunden vorzuziehen ist.
Und übrigens, dass "Geräte anderer Hersteller keinerlei solche Probleme" haben, ist schlicht falsch. Wie auch hier im Forum von anderen Benutzern zu lesen, sind derartige Phänomene keineswegs neu, sondern ein inhärentes Problem des Übertragungswegs in Kombination mit einer automatischen Signalerkennung. Ich kann gerne mal schauen, ob das einer unserer Techniker detaillierter erklären kann.