Ich finde diese Schlussfolgerung/diesen Gedankengang ziemlich daneben und lächerlich.Homernoid hat geschrieben:Oder willst Du mir erzählen, dass das alles auf dem Mist der NPD gewachsen ist? Lächerlich!
Ich stehe diesen ganzen Überwachungsmöglichkeiten auch nicht ohne Bedenken gegenüber, ganz besonders wenn ich daran denke, was durch eine Verknüpfung dieser Daten möglich würde. Allerdings sind diese Möglichkeiten nun mal unausweichlich da, das kommt ganz automatisch mit Fortschreiten der Technik. Und natürlich muss man dann diskutieren, wie man mit diesen Möglichkeiten umgehen möchte. Unterschiedliche Standpunkte je nach Interessenslage sind nur natürlich (wobei sich für Innenminister vor Schily die Situation, sowohl was Technik als auch "spezielle Bedrohungslage" angeht, ganz anders darstellte und somit schwer zu vergleichen ist). Was zählt ist letztlich das Ergebnis der Debatte (und was der Umgang mit Diskussion und Kritik angeht - nicht zuletzt intern, sehe ich bei den "etablierten Parteien" schon eine andere Kultur als bei der NPD, um das Fredthema mal zu streifen

Die Sache mit der Grundgesetzänderung am Beispiel von Herrn Jung: Dafür ist er kräftig abgewatscht worden, nicht nur von der Presse. Mal davon abgesehen, dass sich das Grundgesetz in dem Punkt, auf den sich das BVerfG in dem Fall bezog, überhaupt nicht ändern lässt!
Einiges von dem lauten Geheule nach Jungs Überlegungen fand ich im Übrigen etwas heuchlerisch. Diese Abwägung z.B. 40 Passagiere im Flugzeug gegen 2000 Menschen in einem Hochhaus ist ja nicht gerade absurd und für viele die Rechnung bestimmt schnell gemacht. Besser wäre vielleicht gewesen, Herr Jung wäre einfach still gewesen. Ist es aber nicht ehrlicher und demokratischer, dieses Problem offen zu legen und damit einer breiten Diskussion zuzuführen?