Hagan hat geschrieben:Hi Philipp !
Corratec ist ne gute Marke. Aber was meinst Du ist der Rahmen noch OK ? also keine Schweißnähte oder sonstige Bruchstellen mal vom Lack abgesehen u. was meinst Du mit "Die Gabel ist nicht mehr das, was sie mal war, der Lockout ist mittlerweile kaputt"
Dann vielleicht den Rahmen neu Lackieren lassen und sich eine neue Starr-Gabel ( gebraucht ) kaufen.
Klar ein KomplettRad ist günstiger aber in Preisklasse muß-mann hier und da einen Kompromiss schließen.
Auf eine Federgabel würde ich verzichten.
Musst Du den wirklich alle Teile tauschen? einen Laufradsatz gibt es ab 80, Satz Bereifung 30, Teile für die Bremsanlage Beläge Bremshüllen/- Züge 30, Neue Kette 15, Kassette 17, ergibt erstmal 170.
Den Rest kannst Du noch für Kettenblätter oder gleich ne gebr. Kurbel investieren. Bleibt auch noch was für ein Innenlager, wen nötig, Steuersatz Oder Schatwerk übrig. Zu einen Austausch aller Schaltaußenhüllen u Züge rate ich Dir sehr. Sowie zu einer Grundlichen Wartung und Pflege der nicht ausgetauschten Teile. Ich habe mich hier für Dich umgesehen, Komplett-Räder ohne Federgabel gibs da auch...
Klick
Ich habe noch eine TOP-Seite für Dich ! kenne mich in der Branche etwas aus
klick
Ich fürchte, ich muss wirklich ALLES austauschen, zumindest auch Schaltwerk und Schalthebel. Der Umwerfer macht noch einen halbwegs soliden Eindruck, aber der fällt jetzt kostentechnisch ja sowieso nicht so sehr ins Gewicht.
Eine Federgabel hätte ich schon gerne. Ich hatte anfangs eine starre Gabel am Rad (die habe ich sogar noch), aber auf Feldwegen finde ich die Federung schon sehr angenehm.
g.vogt hat geschrieben:Aber so ein 08/15-MTB für erfundene 500 Euro und reale 350 Euro ist in 5 Jahren auch wieder Schrott, wenn du es intensiv nutzt.
Naja, mein altes Rad war damals auch 08/15 (damals ca. 1000 Mark). Das hat trotz nicht unbedingt hochwertiger Komponenten (Alivio) wirklich lange gehalten, abgesehen von den offensichtlichen Verschleißteilen natürlich. Ich bin wie gesagt kein "Power-User", sondern fahre eher gemütlich meine maximal 1000 km im Jahr, und das ist schon eher zu hoch gegriffen.
Ich habe mal ausgerechnet, was ich ausgeben müsste, um mein altes Rad komponententechnisch ungefähr auf dieses Niveau zu bringen: da wären ebenfalls mindestens 300-350 Euro fällig, plus die ganze Arbeit natürlich.
Gesetzt den Fall, ich will wirklich keinesfalls mehr als 350 Euro ausgeben - da wäre doch ein Neukauf schon sinnvoller, oder?
Wenn ich mir aktuell ein Fahrrad kaufen müsste, wäre das vsf T400 Nexus 8 mein Kandidat (billigere Kettenvariante wäre das T400 Deore). Es kostet ein ganzes Ende mehr als das Merida, aber so'n Teil ist echte Qualität für die nächsten 15 Jahre (Verschleißteile natürlich ausgenommen), die Mehrausgabe lohnt sich, wenn man sie irgendwie aufbringen kann. Und mein heimlicher Traum ist da immer noch das T400 Rohloff (+ Wachhund). Nach meinen inzwischen gemachten Erfahrungen würde ich nicht wieder ein Rad mit Alurahmen kaufen.
Ich versteh manchmal gar nicht, wieso viele beim Fahrrad so knausern: Wenn ich meine täglichen Wege per ÖPNV zurücklegen müsste, täte mich das jährlich 450 Euro kosten, d.h. auch ein (auch für meine Verhältnisse) teures Fahrrad amortisiert sich bereits innerhalb von 2 Jahren

Ich weiß, sehe ich prinzipiell alles genauso - und wenn ich erstmal ein festes Einkommen habe, kann ich das auch praktisch umsetzen. Aber im Moment ist halt einfach unter keinen Umständen mehr drin. Ich habe wirklich schon Mühe, 350 Euro zusammenzukratzen.