Seite 4 von 8

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:23
von Lipix
Zarambo hat geschrieben: Ich wollte jetzt keinen Streit vom Zaun brechen
Lass dich bitte nicht von äh foreninternen Privatdiskussionen irritieren :wink: Einfach ignorieren, das gehört halt auch zu ner großen community dazu :animals-chickencatch:

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:27
von Zarambo
g.vogt hat geschrieben:Die Qualität des Fotos entspricht "nicht ganz" dem von dir gestellten Qualitätsanspruch, finde ich.
Ich bekomme auch kein Geld für meine Fotos ;)

Ich versuche noch ein schärferes Foto zu machen, aber das ist gar nicht so einfach :roll:

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:31
von nubi2011
Sorry, meine Anmerkung, dass man bei Chinaprodukten nur verminderte Qualität erwarten kann war ironisch gemeint.

Lass dir hier nichts erzählen und veranlasse einen Austausch. Was auf dem Bild zu sehen ist, entspricht nicht dem Serienstandard.

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:32
von Candida
g.vogt hat geschrieben: Die Qualität des Fotos entspricht "nicht ganz" dem von dir gestellten Qualitätsanspruch, finde ich.
er ist kein Fotograf, aber Nubert Boxenhersteller.... :wink:

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:32
von Edgar J. Goodspeed
Insofern es weiterhilft:
Hab grad mal bei meinen a10 geguckt: Ringsum sind die HT wie in eine kleine Vertiefung eingelassen. Bei den TMT ist es genauso. Die Vertiefung ist absolut gleichmäßig.
Die Chassis meiner nuLine Subs und die der nuVeros schließen hingegen absolut bündig mit dem Gehäuse ab.

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:33
von Lipix
nubi2011 hat geschrieben: Lass dir hier nichts erzählen und veranlasse einen Austausch.
Es erzählt hier ja zum Glück keiner was. Wir haben uns jetzt 4 Seiten lang gegenseitig angegiftet und einstimmig die Hotline empfohlen.

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:36
von g.vogt
Zarambo hat geschrieben:Ich versuche noch ein schärferes Foto zu machen, aber das ist gar nicht so einfach :roll:
Glaub ich dir. Im Interesse der Bildschärfe müsstest du den Fotoapparat genau senkrecht zur Boxenfront halten (die Schärfebereich ist auf Nahdistanz eben sehr klein), vermutlich fängst du dir dabei aber Reflexionen vom Kamerablitz ein. Besser geht es vermutlich mit reichlich Tageslicht. Vielleicht braucht die Hotline für dein Problem ja auch gar kein Bild.

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:39
von Zarambo
Werde mich morgen wieder melden, wenn ich mit der Hotline gesprochen habe.

Danke erstmal für eure anregungen und die Disskusion ;)


Gute Nacht

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:40
von Mysterion
Ich bin auf die Antwort der Hotline gespannt!

Re: NuPro A-20 Verarbeitungsmängel

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 08:53
von Christian K.
Mysterion hat geschrieben:
Christian K. hat geschrieben:Wenn tatsächlich was faul ist, wirds ausgetauscht. Aber wie hier auch schon gesagt wurde, ist Holzverarbeitung auf hundertstel Milimeter genau eine recht schwierige Aufgabe. Dazu kommt noch, das die nuPro für das was in Ihnen steckt, wirklich noch günstig sind.
Absolut richtig! Selbst bei der NuVero Serie (das Thema hieß damals "SENSATION - SCHALLWAND LÖST SICH VON DER NUVERO") muss man sich mit Spaltmaßen von 1 - 2 mm zufriedengeben. Völlig verständlich, da sich Leim ein bisschen ausdehnt beim aushärten.

Etwas mehr Gewissheit in dem Bereich wäre nicht schlecht.
Naja, Spaltmaße von 1-2mm sind schon krass bei so einem Produkt. In deinem angesprochenen Thread wurde ja auch sofort getauscht.
Die Frage ist halt, wie viel man akzeptieren soll, kann oder muss. Bei einem halben Millimeter Ungenauigkeit scheiden sich da sicher die Geister. Bei einer nuVero würde ich auf jeden Fall erwarten, dass da "sehr gut" gearbeitet wurde. Hingegen würde es mich bei einer kleinen nuBox wohl weniger stören. Die betroffene nuPro wird ja anscheinend so durch die Qualitätskontrolle beim produzierenden Betrieb durchgekommen sein. Ich weiß nicht, ob Nubert da noch _jeden_ Lautsprecher kontrolliert, wenn der Container ankommt. Was ich aber weiß, ist, dass Nubert handelt, wenn ein Kunde nicht zu frieden ist!