Noxundjana hat geschrieben:
Frage: Ist diese Aufstellung, im Bassbereich eine Verbesserung ? Wie wirkt sich jenes auf den Bass aus? Präziser

Schneller
Den Bass empfinde ich als "anders", d.h. er muss nicht unbedingt schneller oder präziser sein, das sind Faktoren die meiner Meinung nach hauptsächlich von dem Raum und der Aufstellung beeinflusst werden.
Lipix hat geschrieben:Für den Filmbetrieb würde ich davon abraten, da verschlechterst du dich meiner Ansicht nach.
Je nach Filmmaterial wirst du einen Unterschied hören und auch spüren. Mit den Subwoofern fühle ich den Bass nur in der Magengegend, mit LS+ATM noch hoch bis zum Kehlkopf.
Noxundjana hat geschrieben:Und wo gehen dann die Signale des LFE Kanals hin? Können, bzw. werden sie automatisch auf die Boxen umgeleitet?
nubi2011 hat geschrieben:Der LFE ist nur den Fronts zuweisbar (zumindest bei den AVRs die ich kenne). Erhellung bringt ein Blick in die BDA.
Front + Center, oder alle als "Large" konfigurierten LS ? ! Die BDA's der AVR's die ich kenne sind da nicht immer eindeutig, meistens hilft eine Anfrage beim Support.
nubi2011 hat geschrieben:Man muss natürlich beim ATM den Bass anheben. Was bei Movie legitim ist, da es dort weniger auf Linearität ankommt.
Wenn es die Abmischung des Tontechnikers zulässt (oder fordert), ist Rechtsanschlag am Bassregler der ATM's angesagt. Allerdings sind es bei mir auch fast 80qm.
Lipix hat geschrieben:JIch glaub ich würde erstmal ein ATM für die 122 ordern und damit probieren, ob dir der Tiefgang ausreicht, dass müsste halbwegs mit der 14er+ATM vergleichbar sein.
...aber je nach Anschluss und Konfiguration sollten wegen den Phasendrehungen die durch das (ein) ATM entstehen, alle (Large) LS mit einem ATM getestet werden.
Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.