Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 14 vs. Aw 1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von Noxundjana »

Guten Abend liebe Nubianer,

Braucht man für den Filmbetrieb überhaupt einen bzw zwei Subs?( Dato 2x Aw 1000).
Überlegung meinerseits:
Ich würde vorne meine Nuline 122er durch die Nuvero 14 ersetzen, den Center Cs 72 ersetze ich durch Nuvero 7
Die vorhandenen Aw 1000, ds 55 und die Nuwave 85 weg und die 122er als Rearboxen . Alles mit ATM betreiben und auf Fullrange laufen lassen.
Frage: Ist diese Aufstellung, im Bassbereich eine Verbesserung ? Wie wirkt sich jenes auf den Bass aus? Präziser :?: Schneller :?:

Und wo gehen dann die Signale des LFE Kanals hin? Können, bzw. werden sie automatisch auf die Boxen umgeleitet?
Werde in 2 Wochen selber zu Nubert fahren und die 14er mal Probehören, und wenn ich dort nicht enttäuscht werde auch direkt mitnemen :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: . Aber vieleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht.

Danke Nox
nubi2011

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von nubi2011 »

Der LFE geht auf die Fronts. Mir würde 14 mit ATM reichen. Definitiv besser als 14 mit einem Sub.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von Lipix »

Noxundjana hat geschrieben: Frage: Ist diese Aufstellung, im Bassbereich eine Verbesserung ? Wie wirkt sich jenes auf den Bass aus? Präziser :?: Schneller :?:
Also dir wird erstmal ein gewisser Tiefgang fehlen. Das ATM der 14er bringt dir auch kaum zusätzlichen Tiefbass, es erlaubt dir eher eine klangliche Anpassung.

Rein vom Tiefbass wirst du eben theoretisch zwischen den 1000ern und deinen 122er landen. Dafür brauchst du dann aber auch eine halbwegs potenten Amp da der LFE ja noch mit dazu kommt.

Für den Filmbetrieb würde ich davon abraten, da verschlechterst du dich meiner Ansicht nach. Wenn du dir klanglich von der 14er ein Mehrgewinn im Stereo versprichst oder dir optisch die beiden 1000er sparen willst und eh nicht soviel Bass möchtest wäre es eine Überlegung wert.
Vielleicht noch wenn deine 1000er wirklich schlecht stehen und deine Front deutlich besser platziert werden könnte.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von Noxundjana »

Das hört sich ja schonmal gut an...
meine Aw 1000 stehen sowieso auf 30 Hertz....zudem würde ich die Nuline 122er auch mit ATM betreiben.

Momentan stehen meine Aw auf einer Linie in der Front , jeweils zwischen 122er und Center. Das Antimode 8033 steht auf linear, und trotzdem ist es mir bei einigen Filmen schon sehr heftig. :sweat: :sweat:

Grüsse Nox
nubi2011

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von nubi2011 »

Lipix hat geschrieben:
Also dir wird erstmal ein gewisser Tiefgang fehlen. Das ATM der 14er bringt dir auch kaum zusätzlichen Tiefbass, es erlaubt dir eher eine klangliche Anpassung.


Man muss natürlich beim ATM den Bass anheben. Was bei Movie legitim ist, da es dort weniger auf Linearität ankommt.
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von Huskykiro »

Hatte den AW-1000 und das ATM für die nuVero14.
Beide verkauft,bei meinen 22qm langen die nuVeros vollkommen aus.
Es sei den du brauchst es heftig :mrgreen:
nubi2011

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von nubi2011 »

Huskykiro hat geschrieben:Hatte den AW-1000 und das ATM für die nuVero14.
Beide verkauft,bei meinen 22qm langen die nuVeros vollkommen aus.
Es sei den du brauchst es heftig :mrgreen:

Ich habe das ATM mit den 11 ern. Das sollte man unbedingt mal probieren. Der Effekt ist bemerkenswert. Wenn man dann noch überlegt was Subs kosten würden und wie die sich (nicht) ins Zimmer einfügen...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von Lipix »

Joar das stimmt, da wird dann der AMp aber richtig gefordert, Bassüberhöhung unterhalb der -3dB Frequenz und der LFE dazu.
An sich spielt aber auch eine 122 in dem Bereich mit ATM.

Ich glaub ich würde erstmal ein ATM für die 122 ordern und damit probieren, ob dir der Tiefgang ausreicht, dass müsste halbwegs mit der 14er+ATM vergleichbar sein.

Und klanglich würde ich dann im Heimkinobetrieb keinen allzugroßen Sprung erwarten. 122+72 spielen ja schon auf einem sehr hohen Level.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von Noxundjana »

Mein Heimkino ist auch nicht viel grösser, ca 25 qm.
Mein Hörgeschmack hat sich aber verändert. Ich brauche nicht mehr dieses ultra-heftik-viebrierende allesübertönente Grollen, lieber sehr Präzise, Knackig und Trocken

.

Das heißt.....die Nuline 122 als rear würden dann auch nichts bringen, da nie soviel Bass über die Rears läuft?

Nox
nubi2011

Re: Nuvero 14 vs. Aw 1000

Beitrag von nubi2011 »

Noxundjana hat geschrieben:
.

Das heißt.....die Nuline 122 als rear würden dann auch nichts bringen, da nie soviel Bass über die Rears läuft?

Nox

Für mich grenzt sowas an Größenwahn. :wink:
Antworten