Seite 4 von 6
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 13:22
von Lars_S.
Hallo Leute,
hier mal das 2.Update mit Bildern.
Wie ihr sehen könnt, fehlen auf der Rückseite noch 2 Absorber, mir war es erstmal wichtig, die Fläche direkt hinter meinem Hörplatz zu dämpfen. Ebenso habe ich zu Zeit noch 4 Kantenabsorber zum testen da, die ich in den Ecken platziert habe. Der Klangunterschied zu vorher ist schon gewaltig, der Teppich hilft da sicher auch noch mal ein Stück weiter. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Mysterion (Magnus) für die kompetente Beratung, die unglaublich schnelle Lieferung, die vielen Tipps und den netten Kontakt.

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 13:45
von PfingstHase
Na dann Glückwunsch.
Ich finde jedoch die optische Integration der Absorber in den Raum ist noch verbesserungswürdig, vor allem die Bass-Traps in den Ecken.
Gruss!
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 13:50
von Lars_S.
PfingstHase hat geschrieben:Na dann Glückwunsch.
Ich finde jedoch die optische Integration der Absorber in den Raum ist noch verbesserungswürdig, vor allem die Bass-Traps in den Ecken.
Gruss!
Die Kantenabsorber stehen da nur zum Testen, die Opktik war mir erstmal egal. Ist auch noch gar nicht sicher ob ich die Überhaupt einsetzen werde. Mein Problem war der Nachhall im Raum, im Bassbereich hatte ich weniger Probleme.
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 13:51
von ThomasB
Lars_S. hat geschrieben:PfingstHase hat geschrieben:Na dann Glückwunsch.
Ich finde jedoch die optische Integration der Absorber in den Raum ist noch verbesserungswürdig, vor allem die Bass-Traps in den Ecken.
Gruss!
Die Kantenabsorber stehen da nur zum Testen, die Opktik war mir erstmal egal. Ist auch noch gar nicht sicher ob ich die Überhaupt einsetzen werde. Mein Problem war der Nachhall im Raum, im Bassbereich hatte ich weniger Probleme.
Bei Nachhall Problemen außerhalb des Bassbereichs, sind die im Bass wahrscheinlich gigantisch. Messung macht klug

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 13:56
von Lars_S.
ThomasB hat geschrieben:Lars_S. hat geschrieben:PfingstHase hat geschrieben:Na dann Glückwunsch.
Ich finde jedoch die optische Integration der Absorber in den Raum ist noch verbesserungswürdig, vor allem die Bass-Traps in den Ecken.
Gruss!
Die Kantenabsorber stehen da nur zum Testen, die Opktik war mir erstmal egal. Ist auch noch gar nicht sicher ob ich die Überhaupt einsetzen werde. Mein Problem war der Nachhall im Raum, im Bassbereich hatte ich weniger Probleme.
Bei Nachhall Problemen außerhalb des Bassbereichs, sind die im Bass wahrscheinlich gigantisch. Messung macht klug

Messung folgt wenn ich die 2 fehlenden Absorber an der Rückwand hängen habe, die Messung entscheidet dann auch über die Kantenabsorber.
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:01
von Mysterion
PfingstHase hat geschrieben:Na dann Glückwunsch.
Ich finde jedoch die optische Integration der Absorber in den Raum ist noch verbesserungswürdig, vor allem die Bass-Traps in den Ecken.
Gruss!

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:16
von dimitri
Lars_S. hat geschrieben:
Messung folgt wenn ich die 2 fehlenden Absorber an der Rückwand hängen habe, die Messung entscheidet dann auch über die Kantenabsorber.
Gerade die Kantenabsorber haben bei mir den Nachhall deutlich gedämpft. Man hat das schon beim normalen Sprechen gemerkt, dass sie im Raum waren.
Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:23
von urlaubner
Ich finds optisch sehr gelungen... bis auf die rechten Cornertraps.
Die beiden Blöcke scheinen nicht ganz passend aufeinander zu stehen, so dass man einen Spalt erkennt. Auch neigt sich der obere Block wegen des Gewichtes nach vorne.
Das Problem kenne ich! Bei mir gehen die Blöcke bis kurz vor die Decke (gut 2,5m), also 2 x 1m + 1 x 0,5m. Zwischen oberstem Block und Decke habe ich ein Stück Schaumstoff gesteckt, damit sich der Turm nicht nach vorne neigt. So sind die Blöcke fixiert und stehen absolut grade. Nur als kleiner Tipp

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:30
von Lars_S.
urlaubner hat geschrieben:Ich finds optisch sehr gelungen... bis auf die rechten Cornertraps.
Die beiden Blöcke scheinen nicht ganz passend aufeinander zu stehen, so dass man einen Spalt erkennt. Auch neigt sich der obere Block wegen des Gewichtes nach vorne.
Das Problem kenne ich! Bei mir gehen die Blöcke bis kurz vor die Decke (gut 2,5m), also 2 x 1m + 1 x 0,5m. Zwischen oberstem Block und Decke habe ich ein Stück Schaumstoff gesteckt, damit sich der Turm nicht nach vorne neigt. So sind die Blöcke fixiert und stehen absolut grade. Nur als kleiner Tipp

Danke für den Tipp! Sollte ich Kantenabsrober einsetzen würde ich noch ein passendes Zwischenstück einsetzen, sodass keine Luft zu Decke bleibt und somit dann sicher auch gerade steht

Re: Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: So 18. Aug 2013, 15:35
von JA0007
Der braune Absorber auf dem Teppich ist klasse.
