Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weiterentwicklung des NuVero AW-17
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Ich hatte mich auf die Netzwerkfähigkeit und der Steuerbarkeit mittels Apps bezogen.
Gruß Brette
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
brette das ist echt witzig die vorstellung dass app programmierung teuer ist....die appprogrammierer prostituieren sich um die preise der ausländischen konkurrenz unterbieten zu können...studenten machen dir ne standard app in 4std für 7,5€ stundenlohn.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Ja dann sollte Nubert wohl für 1-2 Tage einen Student zum Praktikum einladen,
welcher mal schnell die Software des AWs umstrickt.
Ähm....die Hardware Anpassungen kann er ja in der Pause machen.
Gruß Brette
welcher mal schnell die Software des AWs umstrickt.

Ähm....die Hardware Anpassungen kann er ja in der Pause machen.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- schallundrauch
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: So 4. Aug 2013, 15:29
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Nun, ganz unrecht hat Brette nicht.
Zum einen ist es ja nicht nur die App, sondern auch die Komponente im Subwoofer. Und dort drin – das meinte ich – gibt es quasi schon ein Betriebssystem, Update-Möglichkeit (zumindest intern), etc. Natürlich macht es Arbeit, jedoch um Größenordnungen weniger als eine Anpassung der Hardware.
@Caine: Was die App angeht, würde ich nicht so argumentieren: Auch wenn das mit der Developer-Prostitution leider stimmt, gibt es viel zu viele Idioten darunter. Dem Qualitätsanspruch von Nubert würden diese nie gerecht. Abgesehen davon passt es nicht zum Slogan "Ehrliche Lautsprecher".
Trotzdem bekäme man dieses Feature für überschaubares Geld.
Zum einen ist es ja nicht nur die App, sondern auch die Komponente im Subwoofer. Und dort drin – das meinte ich – gibt es quasi schon ein Betriebssystem, Update-Möglichkeit (zumindest intern), etc. Natürlich macht es Arbeit, jedoch um Größenordnungen weniger als eine Anpassung der Hardware.
@Caine: Was die App angeht, würde ich nicht so argumentieren: Auch wenn das mit der Developer-Prostitution leider stimmt, gibt es viel zu viele Idioten darunter. Dem Qualitätsanspruch von Nubert würden diese nie gerecht. Abgesehen davon passt es nicht zum Slogan "Ehrliche Lautsprecher".
Trotzdem bekäme man dieses Feature für überschaubares Geld.
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
ich kenne mich ziemlich gut aus, schließlich habe ich schon als appprogrammierer gearbeitet....zum bloßen appprogrammieren gehört aber nun mal nicht, dass entsprechende hardwareschnittstellen freigegeben werden/apis zum ansprechen dafür eingerichtet werden
es ging mir nur drum dass eine app quasi in der entwicklung nichts kostet...was wertungsfrei war...
im übrigen: fast überall wird das entwicklen/ausführen des programmcodes von studenten übernommen
das war das einzige was ich damit zum ausdruck bringen wollte und da gibts auch nicht so großartig zu wackeln
was die arbeiten an der hardware und apis angeht dass ist sicher nicht in 3-4 stunden gemacht...aber dann darauf zugreifen ist keine große kunst
aber hier ging es um verbesserungen und nicht darum sich über programmierfragen/kosten aufzuregen
es ging mir nur drum dass eine app quasi in der entwicklung nichts kostet...was wertungsfrei war...
im übrigen: fast überall wird das entwicklen/ausführen des programmcodes von studenten übernommen
das war das einzige was ich damit zum ausdruck bringen wollte und da gibts auch nicht so großartig zu wackeln
was die arbeiten an der hardware und apis angeht dass ist sicher nicht in 3-4 stunden gemacht...aber dann darauf zugreifen ist keine große kunst
aber hier ging es um verbesserungen und nicht darum sich über programmierfragen/kosten aufzuregen

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Auch wenn es nicht gerade das Hauptthema ist:
Wer sich an Standby LED's stört dem kann ich eine Master-Slave Steckdose ans Herz legen. (Wenn die Verkabelung es zulässt)
Bei mir hängen alle Geräte (bis auf den TV) in den Slavedosen des AVR.
Sobald ich den AVR anschalte bekommen dann Sub(s), BD- und Plattenspieler und andere teilweise angehängte Geräte wie Konsole oder Antimode Strom. TV kann man auch dranhängen wenn man ihn nur mit AVR nutzt.
Die Leisten sind recht günstig (Brennstuhl ~25-30€ im Baumarkt) und den Kostenaufwand hat man dann sogar irgendwann mal wieder durch den Standbyverbrauch drin, wenn genügend Geräte dranhängen.
Und es leuchtet eben nur noch der AVR und sonst nichts.
Wer sich an Standby LED's stört dem kann ich eine Master-Slave Steckdose ans Herz legen. (Wenn die Verkabelung es zulässt)
Bei mir hängen alle Geräte (bis auf den TV) in den Slavedosen des AVR.
Sobald ich den AVR anschalte bekommen dann Sub(s), BD- und Plattenspieler und andere teilweise angehängte Geräte wie Konsole oder Antimode Strom. TV kann man auch dranhängen wenn man ihn nur mit AVR nutzt.
Die Leisten sind recht günstig (Brennstuhl ~25-30€ im Baumarkt) und den Kostenaufwand hat man dann sogar irgendwann mal wieder durch den Standbyverbrauch drin, wenn genügend Geräte dranhängen.
Und es leuchtet eben nur noch der AVR und sonst nichts.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Ich möchte an dieser Stelle einmal darauf hinweisen, dass sich blaue Displays sehr bescheiden ablesen lassen – schlimmer noch als rote. Wenn schon ein Display verbaut wird, sollte auf die Lesbarkeit des Displays geachtet werden. Hilfreich ist hier immer das klassische weiß oder zur not Gelb/Grün/Orange. Eine geringere Helligkeit begünstigt auch die Lesbarkeit.
Heco Victa 701| NL CS-174 | NB 310 | NL AW-560
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Na ja, das sind doch erst mal nur "Schönheitsfehler".
Dennoch sollten sich die Damen und Herren der NSF bewusst sein das es in dieser Preisklasse, oder knapp darüber Konkurrenz gibt!
Wie es einige hier eventuell noch wissen hatte ich mich damals für den PB12-Plus entschieden; und ich muss sagen da war und ist weder klanglich noch technisch bis Heute noch "nullkommanix" zu bemängeln.
Die "Abstriche" die man im kauf nehmen muss bei dem Teil, weiß man vorher.
- relativ groß, relativ schwer und unhandlich
- keine Fernbedienung und das ist OK so!
- Display nicht sichtbar
, da hinten und das ist gut so! (schaltet übrigens dennoch ab nach einer gewissen Zeit)
Bedienung daher relativ umständlich, ich mache das mit einem Zahnarztspiegel
- keine Userprofile (ein o. zwei hielte ich doch noch für nützlich, Musik/Film o. Direktvergleich z.B.) aber das auch eher nur des Spieltriebs wegen, weil das Ding geht auch so in beiden Anwendungsszenarien gut.
Wie auch immer, schade jedenfalls für den AW17!
Mit den hier so oft diskutierten Eigenarten (übrigens zum Teil von mir selbst, auch wenn weit weniger störend mit dem AW1300 DSP erfahren) könnte man aber durchaus leben.
Es sind kleine "Fehler", aber irgendwie auch unverständlich oder?
Dennoch sollten sich die Damen und Herren der NSF bewusst sein das es in dieser Preisklasse, oder knapp darüber Konkurrenz gibt!
Wie es einige hier eventuell noch wissen hatte ich mich damals für den PB12-Plus entschieden; und ich muss sagen da war und ist weder klanglich noch technisch bis Heute noch "nullkommanix" zu bemängeln.
Die "Abstriche" die man im kauf nehmen muss bei dem Teil, weiß man vorher.
- relativ groß, relativ schwer und unhandlich
- keine Fernbedienung und das ist OK so!
- Display nicht sichtbar

Bedienung daher relativ umständlich, ich mache das mit einem Zahnarztspiegel

- keine Userprofile (ein o. zwei hielte ich doch noch für nützlich, Musik/Film o. Direktvergleich z.B.) aber das auch eher nur des Spieltriebs wegen, weil das Ding geht auch so in beiden Anwendungsszenarien gut.
Wie auch immer, schade jedenfalls für den AW17!
Mit den hier so oft diskutierten Eigenarten (übrigens zum Teil von mir selbst, auch wenn weit weniger störend mit dem AW1300 DSP erfahren) könnte man aber durchaus leben.
Es sind kleine "Fehler", aber irgendwie auch unverständlich oder?
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Achtung: Nicht-Pragmatiker bitte nicht weiterlesen...Burney hat geschrieben:Ich möchte an dieser Stelle einmal darauf hinweisen, dass sich blaue Displays sehr bescheiden ablesen lassen...
Auch hier hilft die besagte Scheibenfolie, deren Reststücke man wie gesagt meist kostenlos beim Autoscheibenspezialisten bekommt.
Einfach auf 4,5x1,5cm ausschneiden, über das komplette Display des AW-17 bringen und über verdunkelte LED freuen, sowie besser ablesen,
da nun das blaue Display nicht mehr so strahlt (Korona).
@nubert - eine Dimmbarkeit wäre schon nett, blau kann aber gerne bleiben (haben halt viele andere Geräte auch und da passt das!)
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Vorstellungen sind. Bei mir leuchtet die ganze Front blau. Hätte die Anzeige beim AW 17 eine andere Farbe, wer weiß, ob ich ihn genommen hätte...
Mein Vorschlag: Nubert baut jeden Sub nach den Wünschen des jeweiligen Käufers auf (und lässt sich das natürlich honorieren
)
Mein Vorschlag: Nubert baut jeden Sub nach den Wünschen des jeweiligen Käufers auf (und lässt sich das natürlich honorieren

NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835