Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

stand der Sub eigentlich schon mal auf der gegenüberliegenden Seite des "Kinoraums" , also vor dem Mäuerchen in Richtung Frontboxen "pustend" ?
Ich könnte mir vorstellen das genau dieser Punkt für gleichmäßigeren Bass im Raum sorgt .

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von palefin »

ist es ansonsten nicht für ihn sinnvoller, von dem dicken auf 2 kleinere Subs umzusteigen?
Einer da, wo der jetzt steht, einer an der von mir schon genannten Stelle?
Oder den Aw1300DSP mit 2 Chassis?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von König Ralf I »

palefin hat geschrieben:ist es ansonsten nicht für ihn sinnvoller, von dem dicken auf 2 kleinere Subs umzusteigen?
Einer da, wo der jetzt steht, einer an der von mir schon genannten Stelle?
Oder den Aw1300DSP mit 2 Chassis?

Oder einen kleinen geschlossenen Sub........ :eusa-shhh: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Männer, vielen Dank für euren Support.
@Lipix: vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. ICh werde einige Vorschläge mal ausprobieren. :clap:
@König Ralf: Wow, tatsächlich. Mit der Position "Bass an diesen Mauervorsprung und Membran zeigt Richtung Frontboxen" hört sich der Bass bei Filmen deutlich besser an. Weniger Wummern, dezenter und tiefer. Toll.

Klar, ich habe mir natürlich schon Gedanken gemacht, ob es nicht auch ein anderer -günstigerer- Bass tut. Aber irgendwie möchte man doch keinen Schritt zurück gehen zumal ich auch in Zukunft vorhabe umzuziehen und dort die Gegebenheiten sicherlich besser sind als in der jetzigen Wohnung (Altbau, hallender Raum, schlecht isolierte Wände).
Die Anlage, die ich mir jetzt gekauft habe soll auch erst einmal einige viele Jahre halten. Über einen neuen AVR denke ich aber sicherlich mal nach in 1-2 Jahren. Leider ist die Umtauschfrist bei dem Denon X1000 schon vorbei. Wobei ich eigentlich recht zufrieden bin, vor allem dass er Netzwerkfähig ist usw.
Mir ist aber natürlich schon bewusst, dass der AVR hinsichtlich der Boxen unterdimmensioniert ist.

Naja, jetzt werde ich erst einmal mit meinem System leben. ICh bin sehr begeistert von dem tollen Klang der Nubis. ICh bin mir auch sicher, dass der AW1100 ein tolles Gerät ist. Auch wenn er vielleicht für meine Wohnung nicht die Idealbesetzung ist.

Also nochmal, danke euch allen!

Bzgl. der Kabellänge von Chinch Kabeln, gibt es da hörbare Qualiverluste? Ich muss jetzt mindestens 12m kaufen, anstatt den 2.5m die ich jetzt habe.

Grüße
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von König Ralf I »

Bzgl. der Kabellänge von Chinch Kabeln, gibt es da hörbare Qualiverluste? Ich muss jetzt mindestens 12m kaufen, anstatt den 2.5m die ich jetzt habe.
Hallo, eigentlich nein.
Kauf eins das mehrfach geschirmt ist.(ruhig 3-4 fach/damit du keine "Antenne" hast)
Ich hab meinen Sub auch an einem 10m Kabel drann.

http://www.amazon.de/SunshineTronic-Sub ... +kabel+10m

Hier die 15m Version:

http://www.amazon.de/SunshineTronic-Bla ... d_sim_ce_4

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

palefin hat geschrieben: ist es ansonsten nicht für ihn sinnvoller, von dem dicken auf 2 kleinere Subs umzusteigen?
Oder den Aw1300DSP mit 2 Chassis?
Zumindest die 2 kleinen sollten eine Verbesserung sein. Das würd ich aber vom Raumfeedback abhängig machen.
König Ralf I hat geschrieben: Oder einen kleinen geschlossenen Sub........ :eusa-shhh: :wink:
Wird an seinem Problem so gut wie nichts ändern, außer das geschlossene Subs (bis auf einige Kühlschrankgroße Ausnahmen) keinen solchen Tiefgang erzeugen und schon bei 25-35Hz die Segel streichen.
Diesen Effekt kann man dann aber auch mit dem LowCut erstmal testen.
TimTom hat geschrieben: Über einen neuen AVR denke ich aber sicherlich mal nach in 1-2 Jahren. Leider ist die Umtauschfrist bei dem Denon X1000 schon vorbei.
Such mal nach "Antimode 8033" (die einfache Version Cinema reicht), findest auch jede Menge Threads hier im Forum.
Bekommt man gebraucht für 150-200€ und ist jeden Cent wert, gerade in Systemen wie deinen die sehr problematisch in der Aufstellung sind, ein einfache Audysseyversion und kein Subwoofer DSP an Bord sind.
TimTom hat geschrieben: Naja, jetzt werde ich erst einmal mit meinem System leben. ICh bin sehr begeistert von dem tollen Klang der Nubis.
Sind auch tolle LS.
TimTom hat geschrieben: ICh bin mir auch sicher, dass der AW1100 ein tolles Gerät ist.
Ist auch ein super Sub, wenn der richtig läuft braucht man nicht mehr. (außer eben irgendwann einen zweiten, um die Qualität zu erhöhen.)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von König Ralf I »

Wird an seinem Problem so gut wie nichts ändern, außer das geschlossene Subs (bis auf einige Kühlschrankgroße Ausnahmen) keinen solchen Tiefgang erzeugen und schon bei 25-35Hz die Segel streichen.
Hallo,

ich finde 3x je 37cm Kantenlänge jetzt nicht Külschrankgroß für getestete 22Hz bei -3dB (Test in Audio 11/2013 / angegeben bei SVS mit 23Hz. bei -3dB / der AW 1100 ist im selben Test übrigens auf 21Hz bei -3dB gekommen....)

Ist aber ja jetzt wurscht. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

Ja das Ding ist mir auch ein Rätsel ;) Der von SVS angegebene Frequenzgang sieht schon nicht nach 23, sondern eher nach 24Hz aus, aber was solls - seltsam ist, dass Audio da 22 rausbekommt.
Haben die den maximal Pegel getestet? Dazu hatte ich nie was gefunden. Wenn man sich dagegen mal den Onkel Doc anschaut 8)

Aber zurück zum relevanten Punkt meiner Aussage, man bekommt keinen Woofer in diesen Ausmaßen die 20Hz ordentlich anregen können. Ob so ein Ding 22, 25 oder 28Hz spielt ist zwar schon ein Unterschied, aber da kommt jetzt noch nicht der richtig heftig spürbare Tiefbass.
Wenn du möchtest können wir ja meinen Text editierten und 22-35Hz einfügen :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
BMW 1958

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von BMW 1958 »

BMW 1958

Hallo !

Wenn du für den Sub nur diesen Platz zum Aufstellen hast und es funktioniert nicht, dann gibt es eigentlich
nur noch eine Möglichkeit einen sauberen, guten Bass aus dem AW 1100 zu bekommen.
Kauf Dir ein Antimode. ( kostet etwas über 300,-- EUR ). Das Teil ist jeden Cent wert.
Du mißt nochmals alles ein, aber den Sub stellst du am AV auf No. Nach dem Einmessen kannst du die
vorhandenen Pegel nach deinem Gusto einstellen.
Dann läßt du das Antimode den Sub einmessen. Sub auf Lautstärke 12 Uhr und Rechtsanschlag Frequencyregler.
Dann sollten hörbare laute Testtöne aus deinem Sub kommen. Nach dem Einmessen stellst du am AV den Sub wieder auf yes und die Trennfrequenz auf (60) 80 Hz. Jetzt sollte es funzen.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von König Ralf I »

@BMW 1958

Hallo,

ich denke gerade noch über den Sinn dieser "verkehrten" Herangehensweise nach.
Im Grunde willst du das die Hauptlautsprecher den Ton lauter wiedergeben als ohne Sub und der AVR die also nach Möglichkeit weniger laut im EQ einstellt.
Diese dann evtl. weniger Laut wiedergegebenen Frequenzen willst du nach umstellen an den Sub leiten , der dann zwar für den Hörplatz vorher neutral eingestellt war , aber vom AVR dann in Teilbereichen einen niedrigeren Pegel bekommt ?

Hmm, komische Herangehensweise.

Wenn ich nach deiner Vorgehensweise im EQ Pegel absenken oder anheben kann , dann kann ich das auch auf dem üblichen Weg des Einmessens mit AM und AVR.

Aber da die aktuelle Aufstellung ja anscheinend bereits ganz gut funktioniert , ist das AM wohl nicht unbedingt nötig.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten