Den Wahlschalter kannst du ganz schnell vergessen, der hat bei mir nicht einmal bei knapp 60cm Wandabstand gereicht. Eventuell kannst du die 70 verschließen, aber das ist halt die Brechstangen-Variante. Mit ATM kann man dem besser entgegenwirken, aber die Symptome nur mildern, da ist so eine aktive Entzerrung wie von Magnus angeboten, sicherlich die bessere Möglichkeit. Wir haben in meinem Raum Modenerhöhungen von ü20 DB gemessen, da hilft kein ATM und nicht mal die nuControl mehr aus.
Aber dennoch, frühe Erstreflexionen, der Klang kann mM. sich nicht so gut entfalten, loslösen und selbst als die Boxen bei mir auf einem Schrank standen, gefiel mir persönlich die freie Aufstellung immer erheblich besser. Sowas fasse ich nie wieder an! Box frei oder gar nicht.
Muss es denn unbedingt passiv und Vero sein? Warum nicht die 500er mal ins Auge fassen. Die ist sehr schlank, steht sehr fest (mein Sohn hat hier bisher noch keine Box umgeworfen, hier hilft nur Erziehung und am Anfang klare Ansagen machen, funktioniert).
Warum nicht was neues wagen? Der AMP kommt raus, weniger Technik - so hab ich meine Frau aktuell wieder auf Linie bringen können.
Und klanglich ist die 500 gerade was das Abhören angeht, erheblich besser als wie die 70. Würde ich jemals wieder wählen dürfen, ich würde immer wieder die 500er nehmen. Beste Box die ich jemals von Nubert gehört habe. Und ich kenne alle bis auf die 140 und die kenn ich eigentlich auch, da die 70 ihr sehr ähnlich ist.