Seite 37 von 38

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:41
von mk_stgt
Weyoun hat geschrieben:Also gibt es doch kein Auslassen für 1 Jahr. Dann sollte aber der 5009 bald mal im Preis sinken.
Ich sehe dort noch keine Vorstufe 5510, mal schauen, ob es wieder beide Versionen geben wird.

die vorstufe wird sicherlich wie üblich etwas später nachgereicht werden

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:49
von Weyoun
Bei Denon haben sie sich immerhin eines abgeschaut: Abspecken!
Schaut euch mal dir Rückeite des neuen 5010 an: fast alle analogen Video-Eingänge sind weg, dazu noch ein paar andere Anschlüsse. Dafür gibt es nun nochmals 2 HDMI-Anschlüsse mehr.
Leider funktioniert das "Vergleichen" mit dem 5010 noch nicht (auch fehlen noch Datenblatt und BDA).

PS: Auf areadvd gibt es einige Infos http://www.areadvd.de/news/2012/06/27/o ... -receiver/

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:55
von mk_stgt
ja auch auf der asiatischen hp ist noch kein datenblatt verfügbar, gefunden das hier bei areadvd:

http://www.areadvd.de/news/2012/06/27/o ... -receiver/

11.4-aufrüstung ... wo soll das noch enden? der 1010 ist "nur" noch 7.2, der vorgänger war noch 9.2

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:56
von Weyoun
Zwei Dumme, ein Gedanke (beim Link auf areadvd). :mrgreen:

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:57
von mk_stgt
:mrgreen:

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:58
von boehse
Weyoun hat geschrieben:... Schaut euch mal dir Rückeite des neuen 5010 an: fast alle analogen Video-Eingänge sind weg, dazu noch ein paar andere Anschlüsse. Dafür gibt es nun nochmals 2 HDMI-Anschlüsse mehr.
Guck mal genau hin, es fehlen nur die S-Video Anschlüsse.

Dieses ganze analoge Gedöns kann auch weg, braucht kein Mensch mehr und kostet nur Geld. :sweat:
Nur den CD und evtl. Plattenspieler eingang gönne ich euch noch. :mrgreen:

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:03
von mk_stgt
inzwischen könnte ich sogar auf den phono-anschluss beim avr verzichten, da er bei mir jetzt über meinen vv läuft. ich find es aber gut, dass onkyo das beibehält, denn die guten alten scheiben sind nicht tot, im gegenteil! man merkt, zumindest bei den boliden, noch die alte tradition und herkunft der 2-kanal-musik

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:04
von Weyoun
Bluetooth scheint neu zu sein (wobei wir bei den Smartphones schon Version 4.0 haben).
Auch die Mobile High-Definition Link Schnittstelle ist neu, wobei man hier ganz genau aufpassen muss: Samsung (hat die Schnittstelle quasi allein entwickelt) hat beim Galaxy S3 schon wieder den eigenen Standard verletzt (einige Pins wurden änders verdrahtet, zudem ist dort Full-HD möglich, bei der lizensierten Schnittstelle geht aber nur 720p. Somit bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die neue Schnittstelle bei TVs und AVRs ist.

@boehse
Die S-Video Anschlüsse werden gecancelt und die FBAS bleiben erhalten => Yippieh!!!
Anders herum hätte ich auch Verständnis, aber so? Habe noch einen PAL-Camcorder mit S-Video-Ausgang. :cry:

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:22
von boehse
Eigentlich kann alles wech. Heutzutage braucht man nur noch HDMI und digital (optisch & coaxial).

Selbst mein alter Yamaha CD-Player von 1999/2000 hat Cinch, optisch & coaxial.

Würde gerne mal wissen, wenn alles Altes rausfliegt, was dann der Preis macht. Wird wahrscheinlich teurer. 8O

Ansonsten ist es Onkyo mit xx09 und xx10 endlich mal gelungen, ein schönes ansprechendes Design zu meistern.

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:44
von Weyoun
Mit Verlaub: Deine Betrachtung ist ziemlich einseitig!
Wer gute CD-Player / DVD-Player / BluRay-Player der Referenzklasse hat (dessen Wandler besser sind als die in AVRs der 2.000 € Klasse), der schließt diese natürlich analog an (zumindest zum Musikhören). Plattenspieler haben auch noch viele, also ist der Phono-Anschluss mit Vorverzerrer ebenso Pflicht. Es gibt übrigens aktuelle Hardware, die man nur analog anschließen kann: Die Wii von Nintendo z.B.! Da sie nur PAL im 16:9 Format kann, hat man ihr einen SCART-Ausgang anstelle von HDMI verpasst. Deshalb sollten aktuelle AVR wengistens noch S-Video-Eingänge haben (kann man an der Wii einstellen), sodass man nicht ein "Grottenbild" mit FBAS in kauf nehmen muss. Auf einem 46-Zöller LCD sieht das einfach bescheiden aus. Dann gibt es wie gesagt noch viele PAL(+) Camcorder und diverse andere Gerätschaften auf dem Markt, die man mit dem AVR nur analog verbinden kann.

Ich sehe ja ein, dass man die Anzahl derer Anschlüsse reduziert, aber gleich von 4 auf 0? Da hätte man sich lieber auf 1 oder 2 festlegen sollen.
Genauso hat man beim Sprung vom 5008 auf 5009 die Tape-/Monitor-Anschlüsse weggelassen: Da hätte man schon ein ATM einschleifen können (zumindest im reinen Stereo-Modus).

LG,
Martin