Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-NR5009
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Onkyo TX-NR5009
Der Onkyo TX-NR5009-Test ist bei areadvd.de online gestellt worden. Scheint ja ein Hammergerät zu sein...
Ich weiß, jetzt kommen wieder die Bedenken in Richtung "Onkyo" und "areadvd.de"
Ich weiß, jetzt kommen wieder die Bedenken in Richtung "Onkyo" und "areadvd.de"
Zuletzt geändert von acky am Mi 5. Okt 2011, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Onkyo TX-NR5009
Klar das Flaggschiff ist sicher sehr gut.
Die Optik der neuen Onkyos gefällt mir persönlich besser als die der Alten.
Und wenn ich bedenke wie schnell die Onkyos für gewöhnlich im Preis fallen ,ist er pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ein heißer Kandidat für viel Unentschlossene.
Die UvP. schreckt doch vielleicht den ein oder anderen noch ab.
Grüße
Ralf
Die Optik der neuen Onkyos gefällt mir persönlich besser als die der Alten.
Und wenn ich bedenke wie schnell die Onkyos für gewöhnlich im Preis fallen ,ist er pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ein heißer Kandidat für viel Unentschlossene.
Die UvP. schreckt doch vielleicht den ein oder anderen noch ab.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 5. Okt 2011, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Onkyo TX-NR5009
3000 € ist einfach ein bißchen happig. Zumindest für die Optik und Haptik (da kommt bei mir nicht mal ansatzweise Bolidenflair auf). Der 5008 sah besser aus.
Man sollte sich zudem überlegen, ob man nicht lieber für 2/3 des Geldes den 5008 nimmt (hat zudem anschlussmäßig mehr, u.a. Tape-/Monitor) und klangmäßig zu 99% das Gleiche bekommt.
Habe mich auch für ein Auslaufmodell entschieden (Yamaha 3067), da die 2011-er Geräte nicht so wahnsinnig viele Neues mitbringen.
Der 5008 wurde damals doch bei areadvd auch über den Klee gelobt. Wie will man den noch toppen?
LG,
Martin
Man sollte sich zudem überlegen, ob man nicht lieber für 2/3 des Geldes den 5008 nimmt (hat zudem anschlussmäßig mehr, u.a. Tape-/Monitor) und klangmäßig zu 99% das Gleiche bekommt.
Habe mich auch für ein Auslaufmodell entschieden (Yamaha 3067), da die 2011-er Geräte nicht so wahnsinnig viele Neues mitbringen.
Der 5008 wurde damals doch bei areadvd auch über den Klee gelobt. Wie will man den noch toppen?

LG,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Onkyo TX-NR5009
3000 € sind natürlich ne Menge Geld. Der 5009 ist sicherlich aber auch für Leute gedacht, die etwas mehr in die restlichen Komponenten eines HK gesteckt haben als der Normalo. Auslaufmodelle bleiben natürlich nach wie vor ein guter Tipp.Weyoun hat geschrieben:3000 € ist einfach ein bißchen happig. Zumindest für die Optik und Haptik (da kommt bei mir nicht mal ansatzweise Bolidenflair auf). Der 5008 sah besser aus.
Man sollte sich zudem überlegen, ob man nicht lieber für 2/3 des Geldes den 5008 nimmt (hat zudem anschlussmäßig mehr, u.a. Tape-/Monitor) und klangmäßig zu 99% das Gleiche bekommt.
Habe mich auch für ein Auslaufmodell entschieden (Yamaha 3067), da die 2011-er Geräte nicht so wahnsinnig viele Neues mitbringen.
Der 5008 wurde damals doch bei areadvd auch über den Klee gelobt. Wie will man den noch toppen?![]()
LG,
Martin
Der 5009 wird zumindest bei areadvd als spürbar besser beschrieben. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht

NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Re: Onkyo TX-NR5009
Das Design der neuen Onkyos finde ich insg. sehr ansprechend. Ich mag dieses Minimalistische und finde das besser, als ein Receiver, auf dem ich 100 Knöpfe sehe. Der 5009 wäre aktuell auch mein "Traumgerät". Ich habe den 1009, der auf den ersten Blick echt genauso aussieht. Und für die Nubox 681 reicht der auch aktuell. Der 5009 käme interessant, wenn ich tatsächlich mal auf 9.2 gehe. Dann würde mir dessen Mehrpower gelegen kommen. Aktuell eher nüsch.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Onkyo TX-NR5009
Also da finde ich den Vorgänger 5008 aber schöner.
Von der Anzahl der Knöpfe nehmen sie sich nicht viel. Beim 5008 sind es halt kleine runde und beim 5009 schmale vertikale Knöpfe.
3000 € ist echt grenzwertig (wenn man bedenkt, dass man den 5008 schon für etwas über 2000 € bekommt).
Und so viel besser als der 5008 ist der 5009 ja nun auch nicht (obwohl areadvd einem das beim Lesen des Tests des neuen Modells Glauben machen will).
Aber wer unbedingt immer das Neueste haben will, soll es halt in Gottes Namen kaufen.
LG,
Martin
Von der Anzahl der Knöpfe nehmen sie sich nicht viel. Beim 5008 sind es halt kleine runde und beim 5009 schmale vertikale Knöpfe.
3000 € ist echt grenzwertig (wenn man bedenkt, dass man den 5008 schon für etwas über 2000 € bekommt).
Und so viel besser als der 5008 ist der 5009 ja nun auch nicht (obwohl areadvd einem das beim Lesen des Tests des neuen Modells Glauben machen will).
Aber wer unbedingt immer das Neueste haben will, soll es halt in Gottes Namen kaufen.

LG,
Martin
Re: Onkyo TX-NR5009
Mir gefällt das neue Design um einiges besser. Das alte war mir zu protzig/klobig. Was auf jeden Fall besser ist, ist der Video-EQ. Der ist echt klasse. Das beste, was ich bisher gesehen habe. Die alten Chips (aus den früheren Onkyos/Yamahas) sind dagegen echt Müll. Das bessere ist das Guten Feind. So ist das nunmal. Stimme aber zu, dass der 5009 ein Gerät ist, was die wenigsten BRAUCHEN.Weyoun hat geschrieben:Aber wer unbedingt immer das Neueste haben will, soll es halt in Gottes Namen kaufen.![]()
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Onkyo TX-NR5009
Die "alten" Scaler aus den Yammi- und Onkyo-Geräten bezeichnest du als "Müll" gegenüber dem Scaler aus dem 2012-er Onkyo-Boliden:
Was definierst du als "Müll"? Wenn man den neuen Scaler mit 100 Punkten bewerten würde (das Beste, was es derzeit auf dem Markt gibt), wieviel Punkte "gönnst" du dann den alten Scalern
Es gibt immer Verbesserungen nach oben, aber Quantensprünge sind recht selten. Meist ist das Motto "Evolution statt Revolution".
Ich finde die Scaler sowohl im Yamaha AVR 3067 als auch in BD-Player 1067 bereits sehr gut, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie unter 90 Punkten erreichen, wenn man den neuen Scaler mit 100 Punkten als Referenz heranzieht.
LG,
Martin
Was definierst du als "Müll"? Wenn man den neuen Scaler mit 100 Punkten bewerten würde (das Beste, was es derzeit auf dem Markt gibt), wieviel Punkte "gönnst" du dann den alten Scalern


Es gibt immer Verbesserungen nach oben, aber Quantensprünge sind recht selten. Meist ist das Motto "Evolution statt Revolution".
Ich finde die Scaler sowohl im Yamaha AVR 3067 als auch in BD-Player 1067 bereits sehr gut, also kann ich mir kaum vorstellen, dass sie unter 90 Punkten erreichen, wenn man den neuen Scaler mit 100 Punkten als Referenz heranzieht.
LG,
Martin
Re: Onkyo TX-NR5009
Soll ich dir jetzt echt eine Punktzahl nennen?Weyoun hat geschrieben:wieviel Punkte "gönnst" du dann den alten Scalern![]()
![]()

Einen ähnlich guten Effekt hat man, wenn man ein Bild erst auf das 4 fache der Urspruchsauflösung hochskaliert und dann wieder auf 1080p runterscaliert. Die Treppchenbildung ist fast gänzlilch verschwunden. Du kennst dich doch mit PCs aus? Dann mal ein Vergleich. Wenn der alte Scaler 8xAA hat, dann hat der neue gefühlte 16xSGSSAA!

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Onkyo TX-NR5009
Lass DIch doch nicht verunsichernWeyoun hat geschrieben:Die "alten" Scaler aus den Yammi- und Onkyo-Geräten bezeichnest du als "Müll" gegenüber dem Scaler aus dem 2012-er Onkyo-Boliden:
Was definierst du als "Müll...


Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo