Die Logarithmen sind nur deshalb notwendig, weil der SNR (Signal-Rausch-Abstand) meist in dB (Dezibel, ein Zehntel eines Bel [nach Alexander Graham Bell]) angegeben werden, die überHomernoid hat geschrieben:Tja. Somit wären auch die ganzen Logarithmen Quark. :P :lol:Amperlite hat geschrieben:Da kann echt kein Codec mehr was kaputtmachen. Die CD ist von Werk aus total vermurkst. Schade drum, die Musik wär nicht schlecht! :(Vul Kuolun hat geschrieben:Womit encodiere ich denn jetzt "Californication" am besten?
dB = 10 * log10 ( P / Pref )
definiert sind. Würde man den SNR direkt angeben, käme man ohne Logarithmen aus:
Leistungs-SNR = P / Pref
In dieser "Währung" würde man für ein n-bit-System einen Leistungs-SNR von
Leistungs-SNR = 1.5 * 4^n
erhalten, d.h.
1 bit => Leistungs-SNR = 6:1
2 bit => Leistungs-SNR = 24:1
3 bit => Leistungs-SNR = 96:1
4 bit => Leistungs-SNR = 384:1
5 bit => Leistungs-SNR = 1536:1
6 bit => Leistungs-SNR = 6144:1
7 bit => Leistungs-SNR = 24576:1
8 bit => Leistungs-SNR = 98304:1
9 bit => Leistungs-SNR = 393216:1
...
Das ist dann wirklich Kindergartenrechnen.