Seite 5 von 5

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 17:43
von Frank Klemm
Homernoid hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:
Vul Kuolun hat geschrieben:Womit encodiere ich denn jetzt "Californication" am besten?
Da kann echt kein Codec mehr was kaputtmachen. Die CD ist von Werk aus total vermurkst. Schade drum, die Musik wär nicht schlecht! :(
Tja. Somit wären auch die ganzen Logarithmen Quark. :P :lol:
Die Logarithmen sind nur deshalb notwendig, weil der SNR (Signal-Rausch-Abstand) meist in dB (Dezibel, ein Zehntel eines Bel [nach Alexander Graham Bell]) angegeben werden, die über

dB = 10 * log10 ( P / Pref )

definiert sind. Würde man den SNR direkt angeben, käme man ohne Logarithmen aus:

Leistungs-SNR = P / Pref

In dieser "Währung" würde man für ein n-bit-System einen Leistungs-SNR von

Leistungs-SNR = 1.5 * 4^n

erhalten, d.h.

1 bit => Leistungs-SNR = 6:1
2 bit => Leistungs-SNR = 24:1
3 bit => Leistungs-SNR = 96:1
4 bit => Leistungs-SNR = 384:1
5 bit => Leistungs-SNR = 1536:1
6 bit => Leistungs-SNR = 6144:1
7 bit => Leistungs-SNR = 24576:1
8 bit => Leistungs-SNR = 98304:1
9 bit => Leistungs-SNR = 393216:1
...

Das ist dann wirklich Kindergartenrechnen.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 11:38
von Inder-Nett
Frank Klemm hat geschrieben:CDs wie Californication benötigen keine 16 bit zur Kodierung. Ich hatte mal den Titel rausgesucht und auf 6 bit runtergerechnet (6 bit = 38 dB SNR bei "normaler" Quantisierung). Außer am Anfang und am Ende jedes Titels war auch über Kopfhörer (AKG K-401) kein Rauschen zu hören. Das ist ziemlich krass (würde man auf neudeutsch sagen). Leider sind die meisten anderen CDs nicht so viel anders, für die meisten CDs reichen 7 bit, wenige benötigen 8 bit.
Na endlich haben wir wieder zum Thema zurückgefunden :twisted:

...denn ausgerechnet DAS ist es, worauf ich eigentlich hinaus wollte!
Die Songs werden so extrem in der Dynamik komprimiert, dass der Original-Charakter der Instrumente fast völlig verloren geht, nurnoch lauter gefälliger Sound-Brei!

Oder z.T. sogar echt übersteuert, z.B. das Album X&Y von Coldplay. Da hatte ich mich dann wirklich selbst verarscht, denn ich hatte den Titel "Talk" per iTunes geladen, mich über die schlechte Qualität (Übersteuerungen) geärgert, dann die CD gekauft um festzustellen, dass dieser Titel auf der CD genauso übersteuert ist :roll:

Und dabei ist das völlig unnötig, weil die Medien (Alle, incl. der verlustbehafteten Kompressionsverfahren) eine um Größenordnungen höhere Qualität hergeben würden!!!
Und dafür sind die letzten 9 dB wirklich nicht relevant!

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 22:35
von Vul Kuolun
Da ich hier scheinbar grad den Weltfrieden gerettet hab, erlaub ich mir mal den Fred zu hijacken (oder hi zu jacken?)

Inder-Nett hat geschrieben:
Oder z.T. sogar echt übersteuert, z.B. das Album X&Y von Coldplay. Da hatte ich mich dann wirklich selbst verarscht, denn ich hatte den Titel "Talk" per iTunes geladen, mich über die schlechte Qualität (Übersteuerungen) geärgert, dann die CD gekauft um festzustellen, dass dieser Titel auf der CD genauso übersteuert ist :roll:
Es geht mir überhaupt nicht in den Kopf, daß eine so bekannte Band, bei einer der größten Plattenfirmen dieses Planeten, einen Toningenieur dafür bezahlt daß er ein Endprodukt, daß am Ende in der gesamten westlichen Welt vermarktet werden soll, so verbockt.
Ich meine, Überkompression hin oder her, letztlich Geschmackssache (wieŽs hosenscheissen zwar, trotzdem).

Aber eine übersteuerte CD?? Hört mal, das ist wie ein zerkratztes Objektiv, ein Softeis mit Salmonellen,eine schimmelige Wohnung...

Da soll man nicht sauer werden, wenn man sein sauer verdientes Geld auf den Ladentisch gelegt hat?

Schön, daß dann wenigstens das rippen ob nun mit lame oder was auch immer besser klappt als die Produktion. :D

Ein ehrliches Danke an die Mathematiker. Ohne euch wären wir echt ziemlich angeschmiert.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 22:48
von Homernoid
Ich dachte, das wäre mittlerweile normal?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 22:50
von Vul Kuolun
Eben.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 19:30
von Amperlite
Homernoid hat geschrieben:Ich dachte, das wäre mittlerweile normal?
Umso schlimmer!
Und die "Masse" merkt es nicht mal, weil sie zum einen nicht die technischen Mittel haben will :!: , um den Unterschied zu hören und selbst dann würde es an Sachverstand fehlen um den Grund zu benennen.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 19:53
von Homernoid
Mir ist es nur aufgefallen, als ich mal Sachen gerippt habe und die bereits voll am Clippen waren. Ansich unbrauchbar für meinen MP3-Player. Wie soll ich da noch n Equalizer drüber laufen lassen? :?