Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wiedergabe selbsterstellter DVD?!

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo weaker,

danke für die Links, war schon recht verzweifelt, weil ich nichts gefunden habe :cry:
Bedeutet SATA die "Art der Festplatte"? :oops: (bitte nur den Kopf schütteln und nicht auslachen :wink: )

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

ja so ähnlich, das ist quasi die art des anschlusses. pata ist das etwas ältere format, sata das etwas neuere ;).
sata sind diese anschlussstecker in L-form, haste sicher schon ma gesehn.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

SATA ist ein Datenbus. Dabei handelt es sich nicht nur um den Stecker, der macht den Bus lediglich kenntlich.
Über den Datenbus werden die Daten von der Festplatte zum Prozessor hin ausgetauscht.
IDE (oder auch PATA) setzt dabei auf ein anderes Verfahren als SATA.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

Problem der Firmware ist noch nicht gelöst :cry:
Habe zwar eine SATA Festplatte, aber die entsprechende Firmware läuft nicht!
Habe daraufhin PADA-Firmware ausprobiert. Anzeige war, dass z.Zt. Version 1.11. verwandt wird und 1.13 zur Verfügung steht.
Nach Betätigung des FLASH-Buttons ging's los, nach kurzer Zeit ershien "Update Failure" und ich hab kalte Füsse bekommen und das ganze abgebrochen. Der Download ließ sich zunächst nicht vom Rechner löschen ("Quelldatei geöffnet") und erst nach "Not-Aus" und Neustart konnte ich das DVD-Laufwerk öffnen. Ob es noch einwandfrei funktioniert, konnte ich leider nicht mehr testen.

Hab' ich da jetzt großen Bockmist gebaut :twisted: , oder waren die Anzeigen i.O. und ich sollte das Ganze nochmal versuchen?

Danke für eure Hilfe (obwohl das eigentlich OT ist :oops: )

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Mmmh. Wenn Du Pech hast, hast Du Dir jetzt den Brenner zerschossen. Kannst höchstens schauen, ob er überhaupt die FW tatsächlich aufgespielt hast -> gl. Procedere OHNE drauf zu klicken auf den Update Knopf. ;)
Dann einfach schauen, ob Du normale Sachen abspielen kannst. Ich weiss allerdings nicht, ob ein FW Update Dein Problem lösen kann (wenn, dann sollte in der readme zum Update da schon was drinnen stehen wie ungefähr "schreib strategie bei DVD verebssert" oder so.

Oder hab ich was verpasst und Du bist schon wieder ganz woanders, weil Du was von Festplatte redest?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Hier ist übrigens die Kompatibilitätsliste zu Deinem Brenner, also welche Rohlinge empfohlen werden. ;)

http://www.sonynec-optiarc.de/uploads/v ... ialist.pdf


Und Du bist Dir sicher, dass es ne SATA Variante gibt von Deinem Brenner?

http://www.sonynec-optiarc.de/upload/pd ... -5170A.pdf

Hier nochmal die Variante die ich gefunden habe, P-ATA

http://www.sonynec-optiarc.de/uploads/O ... GN_113.ZIP

Scheint zwar gleich, aber bei dem alten Link ist komischerweise noch ne readme.doc bei, bei der nicht.
Vielleicht war die eine datei aus dem alten Link korrupt.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Es gab zumindest die Firmwares auch für SATA.

@Stevienew: Wie kommt auf einmal die Festplatte mit rein?? Es geht nur um den Brenner. Der scheint bei Dir in PATA-Ausführung da zu sein und hat(te) anscheinend Firmware 1.11. Wird der Brenner beim Rechnerstart im BIOS erkannt? Funktioniert er noch?

Oder hast Du womöglich einen PC von HP, Dell oder Fujitsu-Siemens? Dann ist das Laufwerk vermutlich ein OEM-Laufwerk und Du kannst nur deren Firmware flashen. (Oder man begibt sich in die Niederungen des Internets und besorgt sich entsprechende Tools mit denen man auf das OEM-Laufwerk trotzdem die offzielle Retail-Firmware flashen kann.)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo ihr "Nachteulen",

war gestern abend leider nicht zu Hause und konnte daher eure Ratschläge/Hilfen nicht ausprobieren.
Homernoid hat geschrieben:Oder hab ich was verpasst und Du bist schon wieder ganz woanders, weil Du was von Festplatte redest?
Ne, bin immer noch beim gleichen Problem, aber weil weaker mir die beiden Lnks zu 5170 PATA und 5170 SATA bereitgestellt hat und ich diese Begriffe (zumindest "SATA") nur mit einer Festplatte in Verbindung bringen kann, ist das im Thread aufgetaucht.:oops:
weaker hat geschrieben:Oder hast Du womöglich einen PC von HP, Dell oder Fujitsu-Siemens? Dann ist das Laufwerk vermutlich ein OEM-Laufwerk und Du kannst nur deren Firmware flashen. (Oder man begibt sich in die Niederungen des Internets und besorgt sich entsprechende Tools mit denen man auf das OEM-Laufwerk trotzdem die offzielle Retail-Firmware flashen kann.)
Weder noch, sondern der Rechner wurde von einem Händler aus Einzelteilen zusammengestellt, aber heute abend werde ich mal auf der Rechnung nachsehen, ob da vielleicht ein Hinweis drinsteht.
Hoffe, dass das Teil noch funktioniert, wenn nicht bin ich selbst schuld, weil ich die Warnhinweise hinsichtlich "SATA-" und "PATA-Version" nicht beachtet habe, aber wie bereits erwähnt, die SATA Version des Updates lief überhaupt nicht. Da hab' ich halt eben die andere Version ausprobiert :evil:
Werde ich selbstverständlich über den Fortgang der Aktion auf dem Laufenden halten!
Homernoid hat geschrieben:Hier ist übrigens die Kompatibilitätsliste zu Deinem Brenner, also welche Rohlinge empfohlen werden. http://www.sonynec-optiarc.de/uploads/v ... ialist.pdf
Danke für den Link! Ist es eigentlich egal, ob ich "+R" oder "-R" Rohlingen verwende?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Bei den Brennern ist es recht egal, ob Du +R oder -R verwendest. Je nachdem aus welchem Lager die Hersteller kommen, kann er das eine evtl. besser als das andere - die Unterschiede werden jedoch immer geringer. Auch z.B. Pioneer, Erfinder des -R Formats, erzielt auf +R gute Ergebnisse. Dein Brenner kommt eher aus dem +R Lager.

Viel entscheidender ist, was Dein Lesegerät am liebsten hat. Bei +R kannst Du Bitsetting betreiben, das heißt beim Brennen der DVD+R wird auf den Rohling geschrieben, dass es eine (gepresste) DVD-ROM ist. Dann kommen viele Standalone-Player besser damit klar.

Wenn Dein Händler den zusammengebaut hat, ist es mit großer Sicherheit kein OEM-Gerät. Wenn sich der Brenner im BIOS noch irgendwie meldet, kann man ihn bestimmt wieder zum Leben erwecken. Und selbst wenn er sich da nicht mehr meldet gibt es noch Hoffnung.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo weaker,
weaker hat geschrieben:Dein Brenner kommt eher aus dem +R Lager.
Viel entscheidender ist, was Dein Lesegerät am liebsten hat. Bei +R kannst Du Bitsetting betreiben, das heißt beim Brennen der DVD+R wird auf den Rohling geschrieben, dass es eine (gepresste) DVD-ROM ist. Dann kommen viele Standalone-Player besser damit klar.
das nenn' ich eine "Hilfestellung par excellence" :lol:
weaker hat geschrieben:Wenn Dein Händler den zusammengebaut hat, ist es mit großer Sicherheit kein OEM-Gerät. Wenn sich der Brenner im BIOS noch irgendwie meldet, kann man ihn bestimmt wieder zum Leben erwecken. Und selbst wenn er sich da nicht mehr meldet gibt es noch Hoffnung.
..und die Hoffnung hinsichtlich des Brenners habe ich noch nicht aufgegeben. Heute abend weiß ich mehr.

Danke!

bis dann

P.S. Meinst Du, ich sollte das Update nochmals starten und muss ich dann ggf. erst Version 1.12 flashen, oder kann ich sofort 1.13 hochladen?
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten