Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von joe.i.m »

Danke mal,

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von Falcon »

anderl1962 hat geschrieben:Hi,

hier wird ein toller Class D verkauft:

http://www.analog-forum.de/wbboard/inde ... highlight=


Analoge Grüße aus dem verregneten Oberbergischen Land
Andreas
Hab ich das richtig gelesen 25W? Der TE hat doch schon mit 75W zuwenig Bums! :mrgreen:
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von g.vogt »

Falcon hat geschrieben:
anderl1962 hat geschrieben:Hi,
hier wird ein toller Class D verkauft:

http://www.analog-forum.de/wbboard/inde ... highlight=
Hab ich das richtig gelesen 25W? Der TE hat doch schon mit 75W zuwenig Bums! :mrgreen:
Spec Sheet Coming Soon

Das Netzteil hat 15 Volt, 3 Ampere. Das sind schon mal nur 45 Watt, bei 90% Effizienz sind noch 40 Watt übrig, also 2*20 Watt, aber das sicherlich nicht bei 0,005% Klirrfaktor.
mayuka hat geschrieben:Na ja. Wenn ich unbedingt Class D nehmen wollte, dann müsste ich schon zum 840A greifen ( http://www.cambridgeaudio.com/specifica ... ifications).
Die hübsche Bezeichnung XD hat nichts mit dem Verstärkerprinzip Class D zu tun, es handelt sich im Grunde um einen normalen Class-A/B-Verstärker.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mayuka
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 29. Okt 2009, 08:59

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von mayuka »

Wie schauts eigentlich mit dem Rotel RB-1072 aus? (http://www.rotelhifi.de/products/rb1072.htm)

Laut http://www.htguide.com/forum/showthread.php4?t=29020 scheint das IcePower-Modul (http://www.icepower.bang-olufsen.com/en ... ASC_SERIES) neuer als beim aktuellen RB-1562 zu sein. Kennt sich jemand hier damit aus? :sweat:
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von robsen »

mayuka hat geschrieben:Wie schauts eigentlich mit dem Rotel RB-1072 aus?
Der war erst die Tage im NuMarkt für 420 Euro drin. Wer zu spät kommt ...

Wenn ich dir noch einen letzten Rat geben darf: Versuche dein Platzproblem zu lösen, das wird definitiv einfacher und billiger sein als einen > 100 W Class-D für wenig Geld zu finden. Zumal du dann nach guten Class A/Bs suchen kannst, einen Sub ausprobieren kannst...

Gruss, Robert
Braini
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:25

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von Braini »

mayuka hat geschrieben:Wie schauts eigentlich mit dem Rotel RB-1072 aus? (http://www.rotelhifi.de/products/rb1072.htm)

Laut http://www.htguide.com/forum/showthread.php4?t=29020 scheint das IcePower-Modul (http://www.icepower.bang-olufsen.com/en ... ASC_SERIES) neuer als beim aktuellen RB-1562 zu sein. Kennt sich jemand hier damit aus? :sweat:
Die Frage stelle ich mir auch gerade (siehe Thread nebenan). Bis jetzt konnte ich nicht herausfinden welches in der 1562 drin ist bzw. worin sich 1072 und 1562 konkret unterscheiden.
Konnte gestern eine 1072 relativ günstig bei ebay ersteigern, mal schauen wie sie sich so macht (erstmal noch an meinen alten Speakern weil ich mich immer noch nicht entscheiden konnte :| )
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von joe.i.m »

Wenn das Problem mit dem Platz nicht zu Lösen ist, wie wäre es mit zwei Monoblöcken Vincent SP-996?? Die sind vom Aufbau her schon "hochkant konzipiert.

Siehe hier:http://www.vincent-tac.de/de/produkte-n ... p-996.html

Sind aber dann über Deiner angegebenen Summe, sprich eventuell ein wenig Zeit nehmen zum sparen.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
mayuka
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 29. Okt 2009, 08:59

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von mayuka »

joe.i.m hat geschrieben:Wenn das Problem mit dem Platz nicht zu Lösen ist, wie wäre es mit zwei Monoblöcken Vincent SP-996?? Die sind vom Aufbau her schon "hochkant konzipiert.
Die sind wirklich über meinem Budget. Und auch nicht Class D oder? Danke trotzdem für den Tipp. Solche Hochkant-Verstärker sehe ich zum ersten Mal.
Braini hat geschrieben:Die Frage stelle ich mir auch gerade (siehe Thread nebenan). Bis jetzt konnte ich nicht herausfinden welches in der 1562 drin ist bzw. worin sich 1072 und 1562 konkret unterscheiden.
Wenn du das Chassis entfernst, müsstest du ja das IcePower-Modul erkennen können. Das sollte zumindest die Frage für das 1072 klären können...
Braini
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:25

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von Braini »

Braini hat geschrieben:Die Frage stelle ich mir auch gerade (siehe Thread nebenan). Bis jetzt konnte ich nicht herausfinden welches in der 1562 drin ist bzw. worin sich 1072 und 1562 konkret unterscheiden.
Wenn du das Chassis entfernst, müsstest du ja das IcePower-Modul erkennen können. Das sollte zumindest die Frage für das 1072 klären können...
Jepp, werd ich mal tun wenn sie da ist. Lt. dem Link oben sind es 2 x 200ASC. Spannend ist die 1562.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: ordentliche Class D Endstufe / Verstärker gesucht

Beitrag von König Ralf I »

Nun , das offensichtlichste zwischen der alten 1072 und der aktuellen 1562 ist die andere (modernere) Optik und die wesentlich geringere UvP. der aktuellen Endstufe.

Die 1072 wurde bei einigen Händlern als Auslaufmodell für 499€ abverkauft.

Wer die als Gebraucht-Endstufe kauft sollte also eher darunter bleiben.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten