
Ich sehe schon, man kann hier echt so einiges dazu lernen!
Also, wie gesagt, prinzipiell bin ich mit der jetzigen Aufstellung zufrieden. Aber es gibt im gesamten Raum gewaltige Unterschiede. Hab mal ein Lied mit viel Bass laufen lassen und bin dann Meter für Meter durch das Wohnzimmer gestiefelt. Ergebnis war wie zu erwarten: mal toller Bass, mal fast kein Bass.
Ausgehend von meiner Couch, wo mir nat. der Bass am wichtigsten ist, ist es ähnlich. Linke Hörposition (aber wahrsch da an der Wand) sehr gut, in der Mitte gut (also nicht schlecht) und rechte Hörposition wieder besser. Auch kommt es darauf an ob ich mich weit nach vorne lehne oder mich tief ins Polster fallen lasse. Sprich, es sind schon noch gute Unterschiede zu hören. Allerdings ist mit der jetzigen Bassaufstellung der Bass am angenehmsten. Kein schwabbiges Wummern und trotzdem knackig tief(vor allem bei Filmen).
Hab für Filme im Preset am Bass den Lowcut mal auf 20Hz gestellt und für Musik auf 30Hz. Es heißt ja, dass bei 30Hz der Bass lauter ist, was mir bei der Musik entgegenkommt, da er hier für mein Geschmack zu leise war.
Und was ist das mit dem ANtimode jetzt genau? Ist das ein Gerät zum einmaligen Messen oder muss es permanent dazugeschaltet werden? Der Vorschlag von @BMW1958 klingt ganz interessant. wird mit dem Antimode eine permanente Korrektur vorgenommen, wenn der Bass spielt? Und falls ja, kommt es dann nicht zu Verzögerungen?
Danke und euch einen schönen Sonntag