Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbau der Frequenzweichen

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Aufbau der Frequenzweichen

Beitrag von Zweck0r »

Bei Röhrenradios sind die Lautstärkepotis sehr hochohmig (um 1 Megaohm), deshalb ist dieser Bereich empfindlich gegen kapazitive Einstreuungen.

Brummen wegen induktiver Kopplung hatte ich bei einer sehr kleinen 70er-Jahre-Aktivbox (Heco 2000), wo der Netztrafo tatsächlich direkt in die Schwingspule des Basschassis streute. Es brummt auch dann, wenn man das Chassis vom Verstärker trennt und kurzschließt. Bei der Studioversion dieser Box ist der Netztrafo magnetisch geschirmt.
Antworten