Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus:
Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
caine2011
Star
Beiträge: 11954 Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:
Beitrag
von caine2011 » Mo 23. Feb 2015, 17:02
sikutux hat geschrieben: und schon fangen die Probleme an meine LS wackeln... der Boden ist sowas von uneben da muss ich was machen.....
noch einfacher: die 284 haben füße die man ein wenig rausdrehen kann, das hatte ich auch so um bodenunebenheiten auszugleichen
würde nichts zusätzlich kaufen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x
A700 1 x A300
Surround
6 x
A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
der13big-l
Semi
Beiträge: 233 Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
Wohnort: Dresden
Beitrag
von der13big-l » Mo 23. Feb 2015, 17:21
schwingt der Boden mit bzw. dröhnt es dadurch? Dann würde ich über solch eine Platte nachdenken.
Mysterion
Star
Beiträge: 6382 Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mysterion » Mo 23. Feb 2015, 17:29
Es dröhnt, wenn die Raummoden unvorteilhaft bzw. ungleichmäßig angeregt werden.
ALLE Nubert-Subwoofer sind sehr gut gegen Gehäuseschwingungen bedämpft, da schwingt nichts mit.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
der13big-l
Semi
Beiträge: 233 Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
Wohnort: Dresden
Beitrag
von der13big-l » Mo 23. Feb 2015, 18:12
ich meint ja den Fußboden, wenn der lose oder schlecht verlegt ist, das dadurch die lautsprecher wakeln ist es blöd. Und ich denke bei der richtigen frequenz vibriert auch ein loser Fußboden mit.
sikutux
Semi
Beiträge: 102 Registriert: Fr 9. Mai 2014, 10:28
Wohnort: Baden Württemberg
Beitrag
von sikutux » Sa 28. Feb 2015, 08:47
mal zurück zum eigentlichem Thema Mein Sub
Bei welche Frequenz soll getrennt werden 80 Hz oder höher?
als AVR dient mir eine Denon 4520
Denon AVR 4520
Nunline 284 set
Subwoofer Nulineaw1100
Nupro A-200 am PC
ThomasB
Star
Beiträge: 7243 Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.
Beitrag
von ThomasB » Sa 28. Feb 2015, 08:53
Nuline 284 vollbereich, Rears bei 60. Center bei 40. Wenns im Trennbereich zu fett klingt, 10 Hz runter, wenn zu dünn, 10 hz Schritte rauf.
Nuvero 14
sikutux
Semi
Beiträge: 102 Registriert: Fr 9. Mai 2014, 10:28
Wohnort: Baden Württemberg
Beitrag
von sikutux » Sa 28. Feb 2015, 09:03
front bei 40hz
rears 60 hz
Center kann ich nicht einstellen
Sub übernahme frequens 90Hz kann auf 80 runter
mehr kann ich nicht einstellen
Denon AVR 4520
Nunline 284 set
Subwoofer Nulineaw1100
Nupro A-200 am PC
ThomasB
Star
Beiträge: 7243 Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.
Beitrag
von ThomasB » Sa 28. Feb 2015, 09:07
Mach Front Large.
Im Sub auf 200 einstellen für die lpf.
Nuvero 14
sikutux
Semi
Beiträge: 102 Registriert: Fr 9. Mai 2014, 10:28
Wohnort: Baden Württemberg
Beitrag
von sikutux » Sa 28. Feb 2015, 09:11
ok sub auf 200 hz hoch ?
dachte immer der Sub sollte so tief wie möglich eingestellt sein also wenn die LS vorne nicht mehr dran kommen dann sollte der Sub eingreifen
aber wie so vielen in dem Bereich bin ich sehr Unwissend, ich stell man um
Denon AVR 4520
Nunline 284 set
Subwoofer Nulineaw1100
Nupro A-200 am PC
ThomasB
Star
Beiträge: 7243 Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.
Beitrag
von ThomasB » Sa 28. Feb 2015, 09:16
Ich rede von der Einstellung im Sub
Da das Maximum für den Tiefpass.
Im AVR stellste den LFE(!!) auf das maximal mögliche.
Die Trennfrequenz ausschließlich über den AVR steuern.
Nuvero 14