Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe!!! Bassloch entfernen
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Die Subs geben keine 80Hz Ton wieder. Dafür sind sie zu tief eingstellt.Langerr1 hat geschrieben:Wenn du zB ein 80hz Test Ton laufen lässt, wirst es hören
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Was ich an deiner Stelle noch probieren würde, wäre die Subwoofer höher setzen.
Im Forum hat das jemand mit einer Kiste Coca-Cola ausprobiert. Regt den Raum anders an und vielleicht hilft dir das weiter.
Meine beiden Subs habe ich z.B. auf 1/4 der Raumhöhe gebracht und es klingt (zumindest bei mir) bedeutend besser.
Im Forum hat das jemand mit einer Kiste Coca-Cola ausprobiert. Regt den Raum anders an und vielleicht hilft dir das weiter.
Meine beiden Subs habe ich z.B. auf 1/4 der Raumhöhe gebracht und es klingt (zumindest bei mir) bedeutend besser.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Danke. Das habe ich schon mal versucht, war aber auch nicht besser.boehse hat geschrieben:Was ich an deiner Stelle noch probieren würde, wäre die Subwoofer höher setzen.
Im Forum hat das jemand mit einer Kiste Coca-Cola ausprobiert. Regt den Raum anders an und vielleicht hilft dir das weiter.
Meine beiden Subs habe ich z.B. auf 1/4 der Raumhöhe gebracht und es klingt (zumindest bei mir) bedeutend besser.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Erstmal vielen Dank für die Vorschläge.
Vielleicht sind beim Einmessverfahren schon grundlegende Fehler gemacht worden. Was habt ihr vor Beginn der Messung am Sub verändert. Welche Einstellungen in Bezug auf Phase und Frequenz habt ihr vorgewählt. Ist nach der Messung der Abstand zu den LS vom AVR richtig erkannt worden? Was könnt ihr mir zur Einmessung noch für wichtige Tipps geben?
Gruß
Vielleicht sind beim Einmessverfahren schon grundlegende Fehler gemacht worden. Was habt ihr vor Beginn der Messung am Sub verändert. Welche Einstellungen in Bezug auf Phase und Frequenz habt ihr vorgewählt. Ist nach der Messung der Abstand zu den LS vom AVR richtig erkannt worden? Was könnt ihr mir zur Einmessung noch für wichtige Tipps geben?
Gruß
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 20 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Wo sind denn die "Tops" getrennt?oisch hat geschrieben:Die Subs geben keine 80Hz Ton wieder. Dafür sind sie zu tief eingstellt.Langerr1 hat geschrieben:Wenn du zB ein 80hz Test Ton laufen lässt, wirst es hören
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Fassen wir doch das Ganzze einfach nochmal kurz zusammen:
- am Hörplatz ist ein Bassloch
- Aufstellung kann / darf / soll nicht verändert werden, bzw. nicht in dem Umfang, dass es Erfolg versprechen könnte
- Hörposition kann / darf / soll ebenfalls nicht verändert werden
- Rollen oder sonstiges Zubehör kann / darf nicht erworben, bzw. ausprobiert werden
- usw, usw, usw.....
- die Elektronik soll aber die oben genannten Punkte ausbügeln & zu einem befriedigendem Ergebnis führen
Nun ist es aber leider so, das auch die elektronischen Helferlein die komplexen Gesetzte der Physik / Raumakustik nicht vollständig ad absurdum führen können.
Kleines Beispiel:
Wenn mir was aus den Händen fällt, wird es zwangsläufig auf den Boden krachen.
Nun kann ich zwar eine Matratze auf den Boden legen, damit der Gegenstand nicht kaputt geht, aber am Vorgang des "Herunterfallens" ändert diese leider auch nix... Schwerkraft, bzw. Physik eben...
Fazit (für mich) :
Ändere was, oder lebe damit !!!
- am Hörplatz ist ein Bassloch
- Aufstellung kann / darf / soll nicht verändert werden, bzw. nicht in dem Umfang, dass es Erfolg versprechen könnte
- Hörposition kann / darf / soll ebenfalls nicht verändert werden
- Rollen oder sonstiges Zubehör kann / darf nicht erworben, bzw. ausprobiert werden
- usw, usw, usw.....
- die Elektronik soll aber die oben genannten Punkte ausbügeln & zu einem befriedigendem Ergebnis führen

Nun ist es aber leider so, das auch die elektronischen Helferlein die komplexen Gesetzte der Physik / Raumakustik nicht vollständig ad absurdum führen können.
Kleines Beispiel:
Wenn mir was aus den Händen fällt, wird es zwangsläufig auf den Boden krachen.
Nun kann ich zwar eine Matratze auf den Boden legen, damit der Gegenstand nicht kaputt geht, aber am Vorgang des "Herunterfallens" ändert diese leider auch nix... Schwerkraft, bzw. Physik eben...

Fazit (für mich) :
Ändere was, oder lebe damit !!!
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Die Trennfrequenz steht bei 40Hz.macinally hat geschrieben:Wo sind denn die "Tops" getrennt?oisch hat geschrieben:Die Subs geben keine 80Hz Ton wieder. Dafür sind sie zu tief eingstellt.Langerr1 hat geschrieben:Wenn du zB ein 80hz Test Ton laufen lässt, wirst es hören
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Danke für die fachmännische SchlussfolgerungAndreas H. hat geschrieben:Fassen wir doch das Ganzze einfach nochmal kurz zusammen:
- am Hörplatz ist ein Bassloch
- Aufstellung kann / darf / soll nicht verändert werden, bzw. nicht in dem Umfang, dass es Erfolg versprechen könnte
- Hörposition kann / darf / soll ebenfalls nicht verändert werden
- Rollen oder sonstiges Zubehör kann / darf nicht erworben, bzw. ausprobiert werden
- usw, usw, usw.....
- die Elektronik soll aber die oben genannten Punkte ausbügeln & zu einem befriedigendem Ergebnis führen![]()
Nun ist es aber leider so, das auch die elektronischen Helferlein die komplexen Gesetzte der Physik / Raumakustik nicht vollständig ad absurdum führen können.
Kleines Beispiel:
Wenn mir was aus den Händen fällt, wird es zwangsläufig auf den Boden krachen.
Nun kann ich zwar eine Matratze auf den Boden legen, damit der Gegenstand nicht kaputt geht, aber am Vorgang des "Herunterfallens" ändert diese leider auch nix... Schwerkraft, bzw. Physik eben...
Fazit (für mich) :
Ändere was, oder lebe damit !!!

Ich habe schon einiges probiert. Vom Umstellen des Recks, über die Positionen der Subs, bis hin zum Unterbauen mit einer Kiste. Nicht zu vergessen einen Sub auf den Hörplatz zu stellen und dann auf allen Vieren durchs Zimmer zu krabbeln. Alle diese Maßnahmen brachten aber nicht das erhoffte Ergebnis. Dass ich keinen Spielraum für Experimente habe, kann man mir doch nicht vorwerfen. Die meißten Vorschläge hier beziehen sich auf Neuanschaffungen. Toll, warum bau ich nicht gleich ein Haus mit den erforderlichen Gegebenheiten inkl. Akustikoptimierung. Kostet doch alles nix

Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Ich würde die Nuline 34 bei 60hz trennen und die Phase der Subwoofer auf 180 stellen.
Dann die Subwoofer aus den Ecken holen, sprich die Racks mit den Subwoofern tauschen.
Am Ende dann neu einmessen! Evtl. auch mal im Direkt Modus hören ...
Wenn das alles nix hilft, Raumskizze mit Abmessungen erstellen. Ich bin mir sicher, daß die Raumakustikexperten aus dem Forum dein Problem damit lösen können, vorausgesetzt du möchtest deine Aufstellung ändern!
Dann die Subwoofer aus den Ecken holen, sprich die Racks mit den Subwoofern tauschen.
Am Ende dann neu einmessen! Evtl. auch mal im Direkt Modus hören ...
Wenn das alles nix hilft, Raumskizze mit Abmessungen erstellen. Ich bin mir sicher, daß die Raumakustikexperten aus dem Forum dein Problem damit lösen können, vorausgesetzt du möchtest deine Aufstellung ändern!
Zuletzt geändert von starwarshater am So 27. Sep 2015, 18:13, insgesamt 2-mal geändert.
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino